Neue Waschmaschine - oder nicht?!

Hallo Ihr Lieben,

hoffentlich bin ich im richtigen Forum gelandet…

Heute lieferte die Spedition unsere neue Waschmaschine, an sich ja
erfreulich, aber: Das Türglas war innen regelrecht nass, die Trommel
feucht und aus den Anschlussschläuchen tröpfelt Wasser. Muss ich
jetzt davon ausgehen, dass die Maschine gar nicht neu ist, sondern dass
es sich um ein zurückgegangenes Gerät handelt? Ist Feuchtigkeit vielleicht
transportbedingt?! Die Maschine war originalverpackt, die Verpackung wurde
(netterweise) aber noch vor der Tür
entfernt und auch mitgenommen. Hm, was tun?!

Vielen Dank und Grüssle,
Yasmin

Hi

Vielleicht an einen Testlauf in der Firma gedacht…?

Hallo,
Wassertropfen am Glas hätten mich weniger gestört. Wasser, das aus dem Anschlußschlauch tropft, hätten mich die Maschine gar nicht erst annehmen lassen.
Aber jetzt hast Du das Gerät ja schon angenommen.
Gruß
loderunner (der neue Geräte bei einem Händler kauft, bei dem das Anschließen als Service selbstverständlich ist)

Hallo,

danke für Deine Antwort, allerdings ist es hier gerade nicht
interessant, wo DU Deine Geräte kaufst. Das Anschließen ist
hier nicht das Problem, ich wollte lediglich wissen, ob so ein
Phänomen evtl. üblich ist (s. Antwort unten - mögl. Testlauf), da
das meine erste eigene Waschmaschine ist und ich mir unsicher war
und nach den ersten beiden Antworten auch immer noch bin.

Die Schläuche steckten bei Lieferung mit den Öffnungen nach oben
in den dafür vorgesehen Halterungen an der Waschmaschinenrückseite,
daher habe ich das Tropfen erst vorhin feststellen können.

Ratlos,
Yasmin

1 Like

Hallo loderunner,

Wassertropfen am Glas hätten mich weniger gestört. Wasser, das
aus dem Anschlußschlauch tropft, hätten mich die Maschine gar
nicht erst annehmen lassen.
Aber jetzt hast Du das Gerät ja schon angenommen.

Bei meiner, damals Werksneuen, Miele war da extra ein Zettel dran, dass das Wasser von Testlauf stammen würde.

Ist also eher ein Zeichen, dass diese Maschine nicht ein Jahr lang in einem Lager rumgestanden hat, weil dann das Wasser wohl verdunstet wäre …

MfG Peter(TOO)

1 Like

Hi

Vielleicht an einen Testlauf in der Firma gedacht…?

Hi,

das war mein erster Gedanke, nach der Antwort oben bin ich
allerdings mehr als verunsichert. Vor allem riecht es in der
Trommel muffig, was nach mehrtägigem Transport sicher der
Feuchtigkeit zuzuschreiben ist. Ist sowas denn bei einem
neuen Gerät üblich?!

Gruß,
Y.

vollständige Aufklärung oder nicht?
Hallo Yasmin

danke für Deine Antwort, allerdings ist es hier gerade nicht
interessant, wo DU Deine Geräte kaufst. Das Anschließen ist
hier nicht das Problem,

Musst nicht so bös mitm loader sein; der pöbelt gern :wink:, ums später zu verharmlosen, gelle?

ich wollte lediglich wissen, ob so ein
Phänomen evtl. üblich ist (s. Antwort unten - mögl. Testlauf),
da das meine erste eigene Waschmaschine ist und ich mir unsicher war
und nach den ersten beiden Antworten auch immer noch bin.

Ja, ganz sicher ja, handelt es sich um ein Testlaufwassertröpfchen.
Gut so? Schriftlich geb ich dir das allerdings nicht, oder was hast du hier erwartet? Dass dir jemand die ultimative, einzig richtige Antwort gibt, mit Brief und Siegel sozusagen, oder Garantie?

Die Schläuche steckten bei Lieferung mit den Öffnungen nach
oben
in den dafür vorgesehen Halterungen an der
Waschmaschinenrückseite,
daher habe ich das Tropfen erst vorhin feststellen können.

Ja, mit ein wenig Pech, hättest du es überhaupt nicht festgestellt; oder wäre das dann Glück? Zumindest mächtestest du dir dann keinen Kopp drüber.

Und nun der Tipp vom Klugscheißer:
Ruf den Verkäufer an, berichte ihm von der, vom Spediteur feucht ausgelieferten Misere, und frage, was dahintersteckt.
Ob des Resultates kannst du dann hier ja nochmals posten;
diesmal mit der Frage, ob du am Telefon angelogen wurdest.

Wir wissen ja nicht einmal, ob die Maschine vom Spediteur ab Geschäft, oder ab Werk geliefert wurde.

Fragen über Fragen, wird die Maschine trotz 2 Jahren Garantie unverhofft ihren Dienst verrichten? Wir werden es erfahren :wink:

Gruß,
pathfinder

1 Like

Hi Peter,

meine Laune hat sich nach Deiner Antwort schlagartig verbessert, dafür
schon vielen Dank. Waren bei Deiner WaMa denn sowohl Trommel als auch Schläuche
feucht?! Das Gerät muss also nicht zwangsläufig „gebraucht“ sein?

Y.

Hallo Y.

meine Laune hat sich nach Deiner Antwort schlagartig
verbessert, dafür
schon vielen Dank.

Wäre schön, wenn das begründet wäre; bei deiner Maschine war ja nichts dergleichen an Zettelei dran.
Ich tippe also eher darauf, dass es sich bei deiner Maschine um ein Gerät aus Inzahlungnahme bei einem Neukauf Dritter handelt.
Womöglich wird das Gerät schon einige Jahre nicht mehr hergestellt, und es gibt nicht einmal mehr einen Anbiete von Ersatzteilen.
Zudem stellt einfach so rumtropfendes Wasser zumeist einen irreparablen Schaden der gesamten Elektronik dar.

Gruß,
pathfinder
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
nee, Spaß :smile:

Danke, war mir neu! (owt)
-nix-

O.T.
Hallo,

Musst nicht so bös mitm loader sein; der pöbelt gern :wink:, ums
später zu verharmlosen, gelle?

Jeder hier weiß, wer von uns beiden gerne pöbelt.
Gruß
loderunner

1 Like

m.T.
Hallo

Musst nicht so bös mitm loader sein; der pöbelt gern :wink:, ums
später zu verharmlosen, gelle?

Jeder hier weiß, wer von uns beiden gerne pöbelt.

DDD Jeder hier haste schon vor Monaten mal gebracht.

Da hieß es: Das kann hier jeder selbst entscheiden.
Das hab ich dann auch festgestellt; du wirst genausogern als Motzer bezeichnet wie ich :smiley:DD

Gruß,
pathfinder

Hallo Y.,

meine Laune hat sich nach Deiner Antwort schlagartig
verbessert, dafür
schon vielen Dank. Waren bei Deiner WaMa denn sowohl Trommel
als auch Schläuche feucht?!

War wie bei dir. In den Schläuchen war auch noch etwas Wasser, aber diese waren, wie bei dir, auch hinten oben angeklipst.
Zudem klebte noch dieser rote Zettel vorne an der WaMa, auf welchem Stand, dass das Wasser vom Testlauf im Werk stammt, bzw. dass man damit rechnen muss, dass sich Wasser in der WaMa befindet.

Das Gerät muss also nicht zwangsläufig „gebraucht“ sein?

Bei meiner weiss ich, dass die neu ab Werk war.

  1. Ein guter Freund mit einem eigenen Elekto-Installationsbetrieb hat sie für mich bestellt. Da ich auch oft bei ihm ausgeholfen habe, weiss ich auch, dass er keine WaMa an Lager hat.
  2. Sie wurde mit dem grossen Lastwagen direkt ab dem Miele CH Lager angeliefert, aber wir haben sie trotzdem selber installiert.
  3. Ich habe sie selber entgegengenommen, weil abgemacht war, dass sie bis in den Keller geliefert wird und die alte gleich, zwecks Entsorgung, mitgenommen wird. Das geht in diesem Fall aber nur, wenn sie schon demontiert ist.
  4. Sie war Originalverpackt. Die Lieferpapiere waren von Miele selbst, Besteller die Firma meines Freundes und die Lieferadresse an Baustelle „meine Adresse“. Achja, der Adressaufkleber an der Kiste: Absender: Miele; Lieferadresse: meine.

Diese WaMa hat also garantiert keinen Zwischenhändler in ihrem Leben gesehen :wink:

MfG Peter(TOO)

1 Like

Hallo loderunner,

Neu war meine WaMa 2003, ist also auch schon ein paar Jährchen her. :wink:)

MfG Peter(TOO)

Was wäre denn daran so schlimm, wenn die Maschine nun einen oder drei Testläufe hinter sich hätte? Hauptsache ist doch, sie funktioniert.
Ansonsten lasse dir vom Händler schriftlich geben, dass es sich um ein neues Gerät handelt und / oder verlange Geld zurück.

Gruß
wega