Neue Wasseruhr macht Lärm

Moasche. Uns wurde vom Wasser/ Abwasserverband eine neue Wasseruhr installiert. Ja normal halt nach 5 Jahren. Diese neue Wasseruhr soll genauer messen und nicht nachlaufen wie eine Flügelraduhr. Jetzt befindet sich der Hauswasseranschluß aber in unserem Schlafzimmer. Altbau!!! Dort war eben früher kein Schlafzimmer. Egal. jedenfalls knackt diese Uhr bei höherem Durchfluss wie ein ständiges gleichmäßiges hämmern. Bei Anfrage hat mir der Meister mitgeteilt, dass das eben so ist und daran kann er auch nichts ändern. er könne mir lediglich wieder eine Flügelraduhr einbauen. Leider werden unsere Enkelkinder durch diese Uhr regelmäßig geweckt, wenn jemand im Hause das Wasser etwas weiter aufdreht. Druckminderer ist eingebaut!!! Steht auf etwa 4 bar. Irgendwie scheint es mir so, als wolle der Techniker/ Meister die Uhr einfach nicht wechseln. Oder es ist wirklich so, dass diese „neuen“ Uhren so einen Lärm machen. Ich hörte von der Nachbarschaft, dass es bei Ihnen teilweise ebenso ist. jedoch sitzt bei ihnen die Uhr im Keller, den wir leider nicht haben. Muss ich das so hinnehmen oder ist der Wasser/ Abwasserverband verpflichtet sich da nen kopp zu machen??? Bedanke mich schon mal im Voraus für Antworten. Gruß

Hallo nochmal. Ich habe vergessen mitzuteilen, dass ein neuer Hausanschluss wegen Kosten von jenseits der 5000,- € nicht in Frage kommt. Den Preis schätzte der meister als Kosten für Neuverlegung. Gruß

Hallo!

Dann lass Dir doch einen Flügelradzähler einbauen.
Mal am Rande, das ist der Standardzähler für kleine Durchsätze und der sog. Nachlauf ist m.E. fast gar nicht vorhanden.
Die Messungenauigkeit ist lächerlich und im Rahmen der zulässigen Toleranz.

Hast du schon mal bewusst beobachtet, wie wenig das kleine Rädchen „nachläuft“, wenn man Wasser zusperrt ? Oder ob es das überhaupt macht wie befürchtet ?

Sonst könnte man versuchen, die Uhr schalltechnisch zu kapseln, wenn es direkt aus der Uhr käme. Also Dämmkasten drumherum.
Wahrscheinlich überträgt es sich aber über die Leitungen, die den eher kleinen Schall weiterleiten und verstärken.

Vielleicht ist auch noch Luftblase drin ?

mfg
duck313

Oft ist es nicht die Wasseruhr sondern ein flatterndes Absperrventil.
Dreh dieses Ventil welches bei dem Austausch der Wasseruhr gesperrt wurde um ein paar Umdrehungen zu (rechts).
Sollte dieses Ventil also der Ruhestörer sein wird sich der Ton bei dem zudrehen zumindest verändern oder gar komplett aufhören.

Markus

Hallo!

Guter Hinweis !
Dem sollte man nachgehen.
Zwar müsste dann auch früher etwas aufgefallen sein, aber es kann sich erst durch das Zudrehen für den Uhrentausch der Ventilteller gelöst haben. Der bewegt sich nun im Wasserstrom und überträgt die Bewegung als Klappergeräusch.

Die Ventilspindeln kann man meist einzeln tauschen wenn es der Fehler wäre.
Und in aller Regel gehört das zur Privatanlage, muss also vom Inhaber bei einem Installateur beauftragt werden., Wasserwerk macht das nicht.

MfG
duck313