Neue Wohnung mit Mängeln, Vermieter tut nichts

Hallo, heute brauche ich jemanden der sich in Sachen Mietrecht auskennt. Es geht um folgendes:

Meine Mutter ist vor 4 Wochen in eine neue Wohnung gezogen. Es ist ein 3 Familienhaus, was davor 2-3 Jahre leer stand. Nun treten immerwieder mal kleine Mängel auf, was eigentlich nicht schlimm ist, würde der Vermieter sich um irgendwas kümmern.

Das erste Probelm ist:

Wir haben die ganze Wohnung neu tapeziert, gestrichen usw. Jetzt hat sie aber, seitdem die 2 Parteien über ihr eingezogen sind, einige Flecken an der Wand, die langsam größer werden. Momentan ist der größte ca. 6cm im Durchmesser. Ihr Bad liegt genau daneben. Dort sieht man auf der anderen Seite der Wand an der selben Stelle auch so einen Fleck, nur mit ca 10cm durchmesser um eine Steckdose. Nun redet sie dem Vermieter schon Tage lang ins Gewissen, da sich die Flecken nicht überstreichen lassen. Jedes mal kommen sie wieder durch. Nun war er heute mit einem (wohl befreundeten) Heizungsmonteuermeister vor Ort und beide waren sich einig das es def. kein Leck in einem Wasserrohr (wir vermuten Abwasserrohr) sein kann. Was es jedoch sein kann konnten sie natürlich nicht sagen. Nun ist das Problem, das das in einer neu renovierten Wohnung absolut blöd aussieht, vorallem da ich gerade letzte Woche eine neue Küche im Wert von 2000€ dort eingebaut habe. Ebenso weiß man ja nicht, ob das schlimmer wird und irgendwann die neue Küche nass ist.

Der Vermieter schiebt das nun alles auf die lange Bank, von wegen erstmal die nächsten Wochen abwarten. Müssen wir das den aktzeptieren?

Das nächste Problem ist:

Das Haus hat den Telefonverteilerkasten im Nachbarhaus (warum auch immer). Nun haben die Nachbarn vor einiger Zeit ihr Haus neu gedämmt und dabei den Verteilerkeisten verputzt und die Leitungen gekappt. Nun hat meine Mutter seit 4 Wochen kein Telefon. Der Vermieter sagt lediglich, das es nicht sein Problem ist, das meiner Mutter ja aber wohl auch nicht? Der Telefonvertrag kostet monatlich 30€. Muss meine Mutter dies wirklich bezahlen, obwohl sie ihn nicht nutzten kann, oder kann man dies auf den Vermieter umlegen? Der Vermieter meinte nur, das er irgendwann vielleicht mal zu den Nachbarn geht und mit ihnen spricht, an sonsten lässt er halt mal einen eigenen Verteiler setzten. Der frühste Termin für einen eigenen Verteiler wäre der 24. Mai. Das sind noch 3. Monate die meine Mutter ohne Telefon verbringen würde und nochmal 90€ die sie für nichts bezahlen müsste.

Was kann man da tun? Mit dem Anbieter haben wir gesprochen, der Vertrag lässt sich für diesen Zeitraum leider nicht „einfrieren“.

Problem Nummer 3:

Ihr Telefonanschluss (fals dieser irgendwann mal funktionieren sollte) ist im Wohnungsflur. Jedoch ist im ganzen Flur keine Steckdose wo sie ihr Telefon anschließen könnte, ebenso wenig den Router für das Internet. Der Vermieter meinte nur: Es soll auch noch Leute geben die ein normales Telefon haben, das keine Steckdose braucht und Leute die ohne Internet auskommen. Wir sollten doch gefälligst ein Telefon ohne Steckdosenanschluss, sprich KEIN Schnurloses Telefon kaufen oder eben ein Kabel kreuz und quer durch die Wohnung legen.

Auch das ist meiner Meinung nach nicht aktzeptabel für eine Wohnung die über 400€ kalt kostet und renoviert ist. Kann man da etwas machen?

Es sind nocht viele weitere Kleinigkeiten, wie z.B eine defekte Gegensprechanlage, nicht abschließbare Briefkästen usw. Was sollte man bei solchen Sachen im allgemeinen tun?

Sie sucht mittlerweile schon wieder eine andere Wohnung, da das mit diesem Vermieter wohl nicht gut gehen wird und er sich anscheinend um nichts kümmert. Er zögert alles immer nur raus. Jedoch findet man hier nicht von jetzt auf gleich eine neue Wohnung.

Es ist eigentlich eine Frechheit so eine Wohnung zu vermieten, alleine das das Telefon nichtmal funktioniert. In der ersten Woche gab es auch kein TV weil einfach noch eine analoge Schüssel auf dem Dach war. Und so vermietet dieser Depp ganze Häuser.

Ich hoffe uns kann jemand helfen.

  1. Zum Punkt des Ausfalls der Gegensprechanlage:
    Urteil:
    Landgericht Berlin, Urteil vom 02.12.1991
  • 67 S 364/91 -

http://www.kostenlose-urteile.de/LG-Berlin_67-S-3649…

  1. Zum Punkt Briefkasten:
    Urteil:
    Landgericht Berlin (29 S 20/90) bzw. des Amtsgerichts Mainz (8 C 98/96)

http://www.mieterbund.de/877.html

  1. Mit den Telefonleitungen (hier Verteilerkasten am Nachbarhaus)setzt Du Dich am Besten mit der Telefongesellschaft zusammen, weil der Verteiler deren Eigentum ist. Bitte das Unternehmen, ihre Anlage vor Ort zu überprüfen. Der Nachbar haftet für seinen Eingriff dann persönlich, wenn er den Zubau von sich aus veranlasst hat. (Verursacherprinzip) Ansonsten haftet der Vermieter. Das ist im Prinzip genau dasselbe, wenn der Vermieter die Wasseruhr zubaut. Er hat dafür zu sorgen, dass keine Versorgungsanlagen blockiert werden und für die Betreiber (Anbieter) jederzeit zugänglich sind.

  2. Zur Telefonanschlussdose in der Wohnung:
    Damit hat der Vermieter definitiv nichts zu tun. Das ist Mietersache! Man kann sich aber von dem Telefonanbieter gegen Bezahlung die Leitungen problemlos woanders verlegen lassen, oder dies von einem versierten Bekannten machen lassen. Notfalls gibt es ja auch für wenig Geld schnurlose Telefone, (sogenannte DECT-Telefone) die man überall in der Wohnung ohne Kabel betreiben kann. Dort lässt sich auch bequem ein W-LAN Router (kabellos) anschließen, damit man ungehindert in der ganzen Wohnung ins Internet kann, falls ihr kein Geld mehr ausgeben wollt. Solche Geräte gibt es auch schon für wenig Geld bei eBay zu ersteigern.

  3. Zum Fleck an der Wand:
    Hier kann man sich im Baumarkt ein Feuchtigkeits- Testgerät für ein paar Euro ausleihen, um zu testen, ob es sich tatsächlich um Feuchtigkeit handelt, oder ob es sich um Substanzen handelt, die bei der jetzigen Heizperiode erst zum Vorschein kommen. Sollte es sich herausstellen, dass es Feuchtigkeit ist, könnte es sich auch um Schwitzwasser von verborgenen Kaltwasser- Leitungen oder Abflussrohren handeln. (Ihr wohnt ja erst seit ein paar Wochen dort und keiner weiß, ob da vorher richtig geheizt wurde) Dann rate ich, erstmal abzuwarten, ob der Schaden sich vergrößert. Wenn ja, ist hier sofort der Vermieter gefordert, der Schlimmeres verhindern muss. (ansonsten Gefahr von Schimmelbildung)

  4. Bei der analogen Satschüssel solltet ihr mal schauen, was zum Thema Fernsehen im Mietvertrag steht. So wie ich das hier lese, hat der Vermieter wohl mit einem neuen Digital-LNB aufgerüstet. Du schreibst ja: „In der ersten Woche hatten wir kein Fernsehen“. Also habt Ihr jetzt wieder einen funktionierenden Anschluss?

Ich hoffe, ich konnte erst mal die schlimmsten Dinge erklären und entsprechende Tipps geben.

ACHTUNG! Ich bin kein Rechtsanwalt und bin auch nicht berechtigt, Rechtsauskünfte zu geben. Somit hafte ich auch nicht für meine Aussagen, sondern gebe nur meine eigenen Erfahrungen und Recherchen weiter!

Hallo,
das ist ganz einfach:
Dem Vermieter schriftlich die Mängel anzeigen, direkt eine Frist setzen zur Behebung und mit Mietminderung drohen.
Daß in der Diele keine Steckdose ist, dürfte kein Mangel sein, da dieser Zustand schon vor Anmietung zu sehen war. Da hilft nur, selbst dort für Strom zu sorgen oder die Telefondose zu verlegen.
Gruß
Melodie

Hallo,

dein Schreiben ist schon sehr gut, jedoch zu lang.

Setze dem Vermieter eine Frist für die Mängelbeseitigung der vielen kleien Punkte und und kürze auf jeden Fall die 30 Euro für den nicht vorhandenen Telefonanschluss.

M. E. ist die nasse Wand das größte Probelm. Überprüft auf der Seite des Bades alle Fugen, auch die Silikonfugen. Selbst ein ganz kleines Loch kann ganz große Auswirkungen haben.

Für weiteren rechtlichen Beistand würde ich dem dt. Mieterbund beitreten und von deren Rechtsanwalt ein entsprechendes Schreiben aufsetzen lassen.

Viel Glück

Knarf

Hallo,da kann ich leider nicht weiter helfen.LG

Hallo,

das ist ja unglaublich!
Die Mängel, dem Vermieter schriftlich, per Einschreiben/Rückschein mitteilen und eine Frist von 14 Tagen (ein konkretes Datum angeben), für die Beseitigung setzten. Sollten die Mängel dann noch immer nicht behoben noch einmal eine Nachfrist von
1 Woche(konkretes Datum angeben) setzten. Gleichzeitig eine Kürzung der Miete ankündigen und ggf. auch durchziehen.

Der Telefonanschluss, Kappung der Leitung, ist Sache des Telefonanbieters.
Dieser muss für die Bereitstellung des Anschlusses sorgen. Wer der Verursacher dieses Dilemmas ist, ist auch Sache des Telefonanbieters.
Die fehlende Steckdose ist kein Mangel.
Das hätte euch bei der Wohnungsbesichtigung auffallen müssen/können.
Da der Anbieter sowieso tätig werden muss, kann der eine neue Telefonsteckdose, z.B. im Wohnzimmer legen.
Für die anderen Mängel, wie Briefkasten, Gegensprechanlage usw. kann die Miete gekürzt werden.

Bitte keine mündlichen Diskussionen mit dem Vermieter. Schriftlich per Einschreiben/Rückantwort. Sollten die Mängel nicht behoben werden, Miete kürzen.
Es gibt im Netz Listen, wo die entsprechenden
Kürzungen angegeben sind.

Viele Grüße
Llissy

Hallo,

hier gilt, wie sonst auch: schriftlich Mängel benennen,
Frist setzen zur Erledigung, Mietminderung androhen.
Ihr Mutter ist auf jeden Fall auf dem richtigen Weg
wenn sie eine neue Wohnung sucht, mit dem Vermieter wird sich ohne Streit wohl nichts regeln lassen.
Grüße S.

Werter Fragesteller!
Das, was Sie geschildeert haben, ist eine ganze Menge von Missständen, die eigentlich nicht sein dürften. Der Vermieter hat wohl kein Interesse daran diese Mängel zu beseitigen. Er möchte seine Wohnung vom Vermieter renovieren lassen, möglichst ohne Kostenanteil des Vermieters.(Eine beliebte Masche)
Geben Sie dem Vermieter eine Mahnung mit einer Aufzählung der Mängel. Geben Sie in etwa die Größenordnung der zu erwartenten Handwerker - Rechnungen an, und verweisen Sie ihn darauf, dass er diese Rechnungen bezahlen muss. Wenn er eine Bezahlung ablehnt, setzen Sie den Betrag von der Miete ab. Sie können dann mi einer Klage seitens des Vermieters rechnen und nach meinen schmerzhaften Erfahrungen bekommen Sie vor Gericht kein Recht!!
Sie können aber auch, wie Sie bereits geschrieben haben, sich eine neue Wohnung suchen. Letzteres ist in meinen Augen auch die gescheitere Lösung, denn die Gerichte urteilen sehr sehr vermieterfreundlich, falls es zu einer gerichtlichen Auseinmandersetzung käme.
Also, so schnell wie möglich eine andere Wohnung suchen und wenn Sie diese haben fristlos kündigen.
Wohnungsmängel sind ein Grund für eine fristlose Kündigung. (§ 569 BGB)
Mit freundlichem Gruß, „Großer Sucher“

über Mängel schriftlich reklamieren, Frist setzen mit Mietminderung drohen.
wo Telefonanschluß liegt ist ja wohl egal,Geimeinschaftsanlage sind wohl nicht Bestandteil des Mietvertrags, meiner Meinung nach keine Pflicht des vermieters. müßten sich Mietparteien einig sein, anfallende Kosten aufzuteilen.

Hallo V6TDI,

in so einem Fall hilft nur eins: alle Gespräche mit dem Vermieter, sämtliche Schäden usw. dokumentieren, das dem Vermieter schriftlich (Einschreiben gegen Rückschein) mitteilen, ihm eine Frist von 14 Tagen setzen und eine Mitminderung ankündigen, falls in dieser Zeit nichts passieren sollte.
Des Weiteren würde ich ihrer Mutter empfehlen, sich mit diesem Anliegen an den Mieterverein zu wenden. Dort sitzen Anwälte und Fachpersonal, die in solchen Dingen auch die rechtliche Seite sehr gut abklären.
Bei den sogenannten Flecken wäre ich übrings auch sehr vorsichtig, es kann nämlich durchaus sein, das sich sehr schnell Schimmel dazu bildet. Dann ist es sehr sehr schlimm, wenn diese Flecke immer wieder übergestichen werden, da das dem Schimmel quasi weitere Nahrung bietet. In diesem Fall den Vermieter auf evtl. Gesundheitsschäden hinweisen.

Ich hoffe, ich konnte einwenig weiterhelfen. Auf alle Fälle wünsche ich Ihnen ganz viel Erfolg.

MfG

petra0801

Moin,

  1. der Fleck an der Wand.
    Es ist tatsächlich so, dass man so etwas beobachtet. Die Tapete ist sowieso verdorben, Sie muß ruter und die Wand muß nach Schadensbeseitigung trocken und dann nach Wochen neu Tapeziert werden. Für die Kosten muß der Vermieter aufkommen.

2 + 3

Das Telefon ist nicht Sache des Vermieters, ruf Deine Telefongesellschaft an, sie legt dir einen Anschluss in die Wohnung.

Gruß connection

Hallo,

hier kann ich leider nicht so richtig weiterhelfen…

Es scheint mir ein recht komplexer Sachverhalt zu sein, sprich: ein großer „Berg“ Probleme, welcher m. E. nicht durch ein paar Tipps von mir lösbar ist/erscheint.

Ich will mir da nichts anmaßen, sondern mein dringlicher Hinweis wäre vielmehr: Wende dich bitte an einen Fachanwalt für Mietrecht oder an den örtlichen Mieterverein (da muss man aber Mitglied werden!). Die können dir sicher besser helfen als ich.

Sorry…

MfG schoerschi

  1. Problem:

Da ist, wahrscheinlich, die Abdichtung der Dusche/Badewanne in der Wohnung oben trüber defekt.
Also läuft beim duschen Wasser zwischen Fliese und Wanne in die Wand und kommt 1 tiefer wieder raus.
Also: mal nach oben und mit Silikon abdichten.

  1. Problem:

Nix an den TelAnbieter zahlen, da der Vertrag noch nicht zu stande gekommen ist.
( Zwischenfrage: Wiso 30€ im Monat? Braucht die Mama internet? Wenn nein, kostet ein Anschluss bei einem anderen Mitanbieter nur Max 19€. )
Der würde in dem Fall auch eine neue Leitung verlegen.
Ist im Anschlusspreis mit drinn.

  1. Problem:

Anschlüsse sind nun mal da wo sie sind.
Und wenn im Flur keine Steckdose ist, kann man endweder den Tel Anschluss verlegen/mit einer Verlängerungsschnur verlängern oder das gleiche mit dem Stromanschluss. Je nach dem was günstiger ist.

Ich bitte um Entschuldigung für die lange Antwortzeit.
Mit freuntlichem Gruß Ulli P

Hallo,

Mängel an der Mietsache selber (undichte Fenster, defekte Leitungen, Feuchtigkeitsschäden, defekte Heizung…) muss der Vermieter beheben. Dazu schreibt Ihn am Besten an, bittet um Beseitigung des Mangels innerhalb einer bestimmten Zeit. Sollte er innerhalb dieser Frist nicht unternehmen, könnt Ihr mit Mietkürzung drohen. Wie hoch die sein kann, müsstet Ihr mal googlen.

Was den Telefonanschluss angeht: Für alles, was vor dem Anschluss des Hauses nicht funktioniert ist der Anbieter zuständig. So, das Problem liegt an einem Verteiler außerhalb der Wohnung. Dann muss die Telekom rauskommen und die Sache in Ordnung bringen. Nur die haben das Recht, irgendwelche Verteiler zu kappen. Liegt der Verteiler innerhalb eines Hauses, würde ich den Vermieter flott machen und damit drohen, die an die Telekom zu zahlenden Kosten von der Miete abzuziehen.

Wenn die Frau Mama innerhalb der Wohnung einen Anschluss woanders hin haben will, wird sie das selbst in Angriff nehmen müssen. Die Telefonsteckdose ist ja da, nur eben an einer unpassenden Stelle.

Briefkasten muss abschließbar sein und eine Gegensprechanlage muss funktionieren, wenn sie vorhanden ist. Aber - oft steht im MV, dass Reparaturen bis zu einer gewissen Summe vom Mieter zu übernehmen sind.

Alles Gute!

Micha

Hallo,
wie Du schon geschrieben hast: so schnell als möglich raus aus der Wohnung (ich frage mich warum Ihr überhaupt eingezogen seit. Manche Mängel müssen doch da schon bekannt gewesen sein!). Die einzige Möglichkeit die Ihr habt ist eine Mängelliste per Einschreiben an den Vermieter zu schicken mit Frist der Beseitigung unter Androhung von Mietminderung. Telefon/Internetanschluss gehört heutzutage zur Grundversorgung und muss vom Vermieter gewährleistet werden. Bei den Flecken handelt es sich in der Tat zu 99% um einen Wasserschaden, der schon im Interesse der anderen Eigentümer schnellst möglich gefunden und saniert werden muß. Gibt es keine Hausverwaltung?

MfG
murmeltier

Hallo, heute brauche ich jemanden der sich in Sachen Mietrecht
auskennt. Es geht um folgendes:

Meine Mutter ist vor 4 Wochen in eine neue Wohnung gezogen. Es
ist ein 3 Familienhaus, was davor 2-3 Jahre leer stand.sorry die nachricht ist er st jetzt angekommen besteht Nun
treten immerwieder mal kleine Mängel auf, was eigentlich nicht
schlimm ist, würde der Vermieter sich um irgendwas kümmern.

Das erste Probelm ist:

Wir haben die ganze Wohnung neu tapeziert, gestrichen usw.
Jetzt hat sie aber, seitdem die 2 Parteien über ihr eingezogen
sind, einige Flecken an der Wand, die langsam größer werden.
Momentan ist der größte ca. 6cm im Durchmesser. Ihr Bad liegt
genau daneben. Dort sieht man auf der anderen Seite der Wand
an der selben Stelle auch so einen Fleck, nur mit ca 10cm
durchmesser um eine Steckdose. Nun redet sie dem Vermieter
schon Tage lang ins Gewissen, da sich die Flecken nicht
überstreichen lassen. Jedes mal kommen sie wieder durch. Nun
war er heute mit einem (wohl befreundeten)
Heizungsmonteuermeister vor Ort und beide waren sich einig das
es def. kein Leck in einem Wasserrohr (wir vermuten
Abwasserrohr) sein kann. Was es jedoch sein kann konnten sie
natürlich nicht sagen. Nun ist das Problem, das das in einer
neu renovierten Wohnung absolut blöd aussieht, vorallem da ich
gerade letzte Woche eine neue Küche im Wert von 2000€ dort
eingebaut habe. Ebenso weiß man ja nicht, ob das schlimmer
wird und irgendwann die neue Küche nass ist.

Der Vermieter schiebt das nun alles auf die lange Bank, von
wegen erstmal die nächsten Wochen abwarten. Müssen wir das den
aktzeptieren?

Das nächste Problem ist:

Das Haus hat den Telefonverteilerkasten im Nachbarhaus (warum
auch immer). Nun haben die Nachbarn vor einiger Zeit ihr Haus
neu gedämmt und dabei den Verteilerkeisten verputzt und die
Leitungen gekappt. Nun hat meine Mutter seit 4 Wochen kein
Telefon. Der Vermieter sagt lediglich, das es nicht sein
Problem ist, das meiner Mutter ja aber wohl auch nicht? Der
Telefonvertrag kostet monatlich 30€. Muss meine Mutter dies
wirklich bezahlen, obwohl sie ihn nicht nutzten kann, oder
kann man dies auf den Vermieter umlegen? Der Vermieter meinte
nur, das er irgendwann vielleicht mal zu den Nachbarn geht und
mit ihnen spricht, an sonsten lässt er halt mal einen eigenen
Verteiler setzten. Der frühste Termin für einen eigenen
Verteiler wäre der 24. Mai. Das sind noch 3. Monate die meine
Mutter ohne Telefon verbringen würde und nochmal 90€ die sie
für nichts bezahlen müsste.

Was kann man da tun? Mit dem Anbieter haben wir gesprochen,
der Vertrag lässt sich für diesen Zeitraum leider nicht
„einfrieren“.

Problem Nummer 3:

Ihr Telefonanschluss (fals dieser irgendwann mal funktionieren
sollte) ist im Wohnungsflur. Jedoch ist im ganzen Flur keine
Steckdose wo sie ihr Telefon anschließen könnte, ebenso wenig
den Router für das Internet. Der Vermieter meinte nur: Es soll
auch noch Leute geben die ein normales Telefon haben, das
keine Steckdose braucht und Leute die ohne Internet auskommen.
Wir sollten doch gefälligst ein Telefon ohne
Steckdosenanschluss, sprich KEIN Schnurloses Telefon kaufen
oder eben ein Kabel kreuz und quer durch die Wohnung legen.

Auch das ist meiner Meinung nach nicht aktzeptabel für eine
Wohnung die über 400€ kalt kostet und renoviert ist. Kann man
da etwas machen?

Es sind nocht viele weitere Kleinigkeiten, wie z.B eine
defekte Gegensprechanlage, nicht abschließbare Briefkästen
usw. Was sollte man bei solchen Sachen im allgemeinen tun?

Sie sucht mittlerweile schon wieder eine andere Wohnung, da
das mit diesem Vermieter wohl nicht gut gehen wird und er sich
anscheinend um nichts kümmert. Er zögert alles immer nur raus.
Jedoch findet man hier nicht von jetzt auf gleich eine neue
Wohnung.

Es ist eigentlich eine Frechheit so eine Wohnung zu vermieten,
alleine das das Telefon nichtmal funktioniert. In der ersten
Woche gab es auch kein TV weil einfach noch eine analoge
Schüssel auf dem Dach war. Und so vermietet dieser Depp ganze
Häuser.

Ich hoffe uns kann jemand helfen.

So, erstmal vielen Dank an alle. Ihr habt meiner Mutter sehr geholfen. Leider hat meine Antwort aber etwas länger gedauert.

Es hat sich seit dem letzten mal ein bisschen was getan. Die Flecken an der Wand stellten sich, wie zu erwarten, als Wasserschaden herraus. Auch hier gingen wiede viele Wortreiche Wochen ins Land. Bis das ganze vom Tisch war, vergingen ganze 8 Wochen. Denn er und sein Heizungsmoteurkumpel waren natürlich der Meinung das das Mauerwerk ohne Trocknungsgeräte trocknen würde, obwohl der Leckdienst ganz klar gesagt sagt, das die gesamte Wand bis oben voll mit Wasser ist. Trotz dem das die Versicherung die Trocknungsgeräte etc. übernommen hat, weigerte er sich erst diese auch aufstellen zu lassen. Allein das war wieder ein Kampf.

Im gleichen Zug musste die Fliesen im Bad zu 2/3 runter. Er wollte zuerst die restlichen Fliesen drin lassen und einfach an den fehlenden Plätzen andere Fliesen anbringen. Gut, da haben wir uns nicht eingemischt, da es ja im Endeffekt seine Entscheidung ist und das kein so großes Problem für sie gewesen wäre. Er kam dann aber doch zur Vernunft und hat das Bad (schätzungsweise 40 Jahre alt) sanieren lassen, hat aber die alte, optisch beschädigte Wanne drin gelassen.

So viel nur um euch mal zu Schildern, wie der so drauf ist.

Nun gehen die Probleme aber weiter. Das größte Problem ist immernoch der Telefonanschluss. Anscheinend hat er sich immernoch nicht um einen Termin gekümmert und langsam reicht es wohl. Nach nun fast 5 Monaten immernoch keinen Telefonanschluss.

Daher bräuchten wir nochmal konkrete Vorschläge was wir tun sollten. Mit dem Vermieter sprechen bringt nichts. Er verspricht immer Dinge, die er nicht hält und erzählt Sachen die garnicht Stimmen können. Das heißt, er will meine Mutter nur hin halten. Die anderen 2 Parteien im Haus stört es offensichtlich nicht, wesshalb der Vermieter sich wohl auch nicht bewegt.

Ist es denn rechtens wegen so etwas die Miete zu kürzen und in welchem Rahmen würde sich so etwas bewegen?

Vielen Dank