Anscheinend wird bei der Neueinrichtung eines Aquariums immer noch viel Unsinn gemacht, bzw. gekauft!
Deshalb möchte ich hier mal was schreiben!
Für ein Aquarium benötigt man grundsätzlich 3 Dinge:
a) Ein wasserdichtes Gefäß
b) Wasser
c) einen Fisch bzw. ein Wasserlebewesen
Das mag wenig erscheinen, reicht grundsätzlich aber aus!
Ich habe mich jahrelang mit Aquaristik beschäftigt, zig Arten nachgezogen und will deshalb hier mal schildern, wie man meiner Meinung nach ein Aquarium neu einrichten sollte!
Das Becken sollte möglichst groß sein!
Wer Schwierigkeiten vermeiden will, stelle das Becken so auf, daß es möglichst wenig Tageslicht erhält!
Als Beleuchtung genügen 2 Leuchtstoffröhren (warmton), die etwa über die Länge des Beckens gehen!
Deckscheiben sind der Pflanzen Tod, also entweder offen lassen, oder, bei Schwierigkeiten mit der hohen Luftfeuchtigkeit durch Verdunstung, eine wasserfeste Haube über das Ganze! (Kann man sich selber basteln!)
Als Bodengrund dient Rheinsand, den kann man für wenig Geld eimerweise im Baumarkt kaufen! Er muß gewaschen werden, allerdings nicht allzu gründlich!
Den Sand schüttet man ins Becken, dann schüttet man gewöhnliches Leitungswasser (ohne alles) drauf!
Als Filtermaterial genügt Filterwatte, etwa ein Einmachglas voll.
Der Filter sollte möglichst einfach gebaut sein, dann kann man ihn leichter reinigen, mir genügte immer ein Einmachglas mit einem kleinen Trichter am Boden, durch den Luftblasen perlten, sieht natürlich nicht so schön aus! Es gibt heute sehr praktische Filter, die man innen oder außen am Aquarium anhängen kann! Filter mit viel Schlauchgedöns usw. nehmen einem nur die Lust!
Filter montieren, aber noch nicht einschalten!
Danach setzt man die Pflanzen ein, wobei man mit weniger anspruchsvollen Arten beginnt! (Vallisneria, Amazonas)
Als Dekorationsmaterial nimmt man Steine, die man überall findet!
Warten, bis sich der grobe Dreck abgesetzt hat!
Licht einschalten!
Filter einschalten!
Heizung einschalten und regulieren!
(Wattefilter brauchen eine gewisse Einlaufzeit, danach filtern sie selbst Algenblüte weg!)
Abwarten bis das Wasser „lebt“!
Jetzt müssen sich die Mikroorganismen, die für ein Aquarium ungeheuer wichtig sind, entwickeln! Sobald leichtes Algenwachstum an den Scheiben beginnt, ist alles klar!
Vorbeugend Mittel gegen Ichtio zulegen!
Es gibt Großpackungen für Teichfische, enthalten das gleiche, sind aber wesentlich billiger, man muß halt bisschen umrechnen!
Fische einsetzen! (Aber doch nicht so viele!)
Keinerlei Zusatzmittel oder -mittelchen verwenden!
Ausnahme: Ein Eimer Wasser aus einem gesunden Aquarium bringt das Wasser schneller zum Leben (2 Tage), das gleiche gilt für Tümpelwasser in dem Wasserflöhe leben!(Eigentlich noch besser!)
Notwendige Wekzeuge: Filterwatte und eine Hand zum Scheiben putzen!
Ein etwa fingerdicker 2m langer Schlauch und ein Eimer zum Mulm absaugen!
Ein möglichst großer Kescher in unauffälliger Farbe! (giftgrün ist NICHT unauffällig!)
Pflanzendünger frühestens nach einem halben Jahr, vorsichtig benutzen!
Viel Spaß!