Hallo Fonz,
das sind ziemlich sicher Bartalgen (aus der Gattung der Rotalgen ), lass Dich nicht von der Farbe täuschen, die können von grünlich über gräulich bis fast schwarz sein.
Ich hab mit denen anfangs auch schon gekämpft…
Gruß
Maja
Hallo Fonz,
das sind ziemlich sicher Bartalgen (aus der Gattung der Rotalgen ), lass Dich nicht von der Farbe täuschen, die können von grünlich über gräulich bis fast schwarz sein.
Ich hab mit denen anfangs auch schon gekämpft…
Gruß
Maja
Hallo,
Besorge mal eine Packung Frostfutter aus dem Zooladen, also
gefrorene Mückenlarven, Artemia oder so.Werd ich tun. Wie machst du das und inwiefern aufwendig?
Der Eigenbau - ein feines Sieb:
Du klaust deiner Frau einen Damenstrumpf (Nylon, aber möglichst dick). Dann isst du brav einen Joghurt und spülst den Becher aus. Mit einem Messer schneidest du den oberen harten Rand am, so dass du einen Ring erhälst. Den Strumpf kürzt du ein, so dass du die etwa 10-15 cm lange Fußspitze bekommst. Diesen Teil spannst du um den Ring und machst ein Gummiband drüber. Ergebnis: ein feines und günstiges Sieb.
Dann besorgst du dir noch ein Kunststoffbecher (stabil und hitzefest) und eine sogenannte Blasenspritze aus der Apotheke (möglichst groß).
In der Praxis:
Bei uns hat sich diese Methode bewährt, auch wenn sie etwas kompliziert klingt. Wir haben uns daran gewöhnt und gehen nun mit der Spritze von Becken zu Becken.
Vorteil:
Gruß
Tato
zweite Berichtigung
Hai,
wo?
Papageienplaty vielleicht
Nee glaub ich nicht. Soweit ich das beurteilen kann sieht er
doch etwas anders aus als auf den Fotos im Netz.Das ist mit Sicherheit ein Platy, dann eben eine andere
Farbform
Habe noch einmal ein anderes Foto gesehen, es ist doch ein papageienplaty.
Asche auf mein Haupt…
Auf den anderen Fotos sahen die anders aus…
Melde mich morgen mit den Tests
Gruesse
Fonz
Die Wasserwerte sind da…
…habs gestern abend nicht mehr geschafft zu posten, sorry.
Anscheinend ist das Kranewasser hier von Natur aus guenstig…
Werte:
No3 = 10
No2 = 0
GH = 7
KH = 6
PH = 7,2
So, das sieht schon einmal besser aus als ich befuerchet habe.
Jetz ma Butter bei die Fische
d.h. dann doch was den Bestand angeht:
Neonsalmler raus
Skarlare raus
fuenf Papageienplatys raus (kosmetische Gruende, ich finds optisch einfach zu ueberlaufen)
Drinne bleiben:
8 Platys (fuenf orange, drei Papageienplatys)
2 Brilliantsalmler
Oder?
Das habe ich jetzt so aus dem Internet, habe nachgeguckt was zu den Wasserwerten passt.
Stimmt das so ungefaehr?
Und jetzt natuerlich die 1000-Euro-Frage:
Was wuerdet ihr mir als neuen Besatz empfehlen?
Ich wuerde gerne ein paar Garnelen setzen, zu den Wasserwerten muessten Bienengarnelen passen?
Gerne natuerlich etwas ein klein bisschen besonders, zu den Wasserwerten passt doch z.B. ein siamesischer Kampffisch?
Der sollte sich auch mit dem bestehenden Beastz vertragen.
Was ja aufgrund der Beckengroesse schon wieder ziemlich Ende der Fahnenstange ist denke ich.
Ich haette halt gerne noch einen echten Blickfang, wir werden die Skalare doch ziemlich vermissen.
Was nicht heisst das es unbedingt ein superexotischer Luxusfisch sein soll, gerade weil ich absoluter Anfaenger bin sollte es natuerlich keine zu empfindliche Art sein. Und weil ich nicht reich bin sollte er auch kein 45 Euro oder so kosten
Noch eine Frage, ich wuerde mir gerne so ein grosses Stueck Treibholz reinsetzen, die Deko im Moment ist nicht 100% mein Geschmack. Wie mache ich das vorher sauber? Abkochen haut nicht hin denn die Groesse werde ich nicht in den Kochtopf bekommen. Nur abwaschen?
Wie gesagt bin fuer Vorschlaege offen, falls ich jetzt hier irgendwie Quatsch erzaehlt habe, sehts mir nach ich babbel immer noch nur nach was das Internet auspuckt.
Jetzt habe ich noch zwei neue Pflanzen dazugesetzt die sollen sich ert einmal wieder akklimatisieren, dann mache ich Montag einen Wasserwechsel und bringe bei der Gelegenheit auch gleich die Fische weg. Der Haendler hier nimmt sie mir ab.
Gleichzeitig dekoriere ich da dann etwas um, entferne etwas Kies, setze die Pflanzen anders und drehe vor allem das Aquarium weil auf der dem ZImmer zugewanden Seite ein paar riesige, haessliche Kratzer sind.
Wie gesagt alles am Montag dann haben die Fische nur einmal Stress.
Und dann is ja auch endlich Ruhe.
Dann lass ich es noch einmal zwei Wochen oder so stehen und wenn dann immer noch alles gut laeuft kuemmere ich mich um den Besatz.
Soweit
Gruesse und schoenes Wochende
Fonz
Hi Fonzie,
Anscheinend ist das Kranewasser hier von Natur aus guenstig…
Werte:
No3 = 10
No2 = 0
GH = 7
KH = 6
PH = 7,2
Nun ja,Wasser ist nicht gleich Wasser,aber bei unseren Wasser konnte ich bei allen Becken in der Einlaufphase beobachten,das kurz vor den Nitrit Peak der KH anstieg.Holzauge sei wachsam Kh 6 und GH 7!
Von den Wasserwerten her würde ich sagen,das alle Fische bleiben können,zu mal sie bei deiner Nachbarin wohl auch etliche Jahre? mit den Wasserwerten klar kamen,ist ja aus einer Leitung,nun ja mangels der vorher gegangen "Pflege"können da auch durch aus andere Werte geherrscht haben.;o(
Für die Skalare ist das Becken allerdings zu niedrig,weisst Du ja schon.;o)
Drinne bleiben:
8 Platys (fuenf orange, drei Papageienplatys)
2 Brilliantsalmler
Also ich finde,hört sich sehr gut an,ich mag auch eher große Becken mit Pflanzen und ein paar Fischlis,als Fischsuppe,obwohl die aus der Dose mag ich auch *g
Das habe ich jetzt so aus dem Internet, habe nachgeguckt was
zu den Wasserwerten passt.
Stimmt das so ungefaehr?
Vom PH her mögen es Platys gerne höher,aber wie gesagt,die Tiere sind an die Wasserwerte gewöhnt,Beobachtung ist das A und O in der Aquaristik,geht es den Tieren gut,sind sie selten krank ,fressen gut…dann sind die Werte okay.
Und jetzt natuerlich die 1000-Euro-Frage:
Was wuerdet ihr mir als neuen Besatz empfehlen?
Huch,wie gesagt ich finde es gut, so wie du es vor hast,vielleicht würde ich mir noch ein Pärchen kleinbleibender Buntbarsche reinsetzen.;o)
Ich wuerde gerne ein paar Garnelen setzen, zu den Wasserwerten
muessten Bienengarnelen passen?
Ja,find ich ne gute Idee!;o)
Gerne natuerlich etwas ein klein bisschen besonders, zu den
Wasserwerten passt doch z.B. ein siamesischer Kampffisch?
Ja,passen tut das, leider werden die Tiere nicht so alt höchstens 1,5 Jahre in seltenen Fällen 2 Jahre.;o(
Der sollte sich auch mit dem bestehenden Beastz vertragen.
Was ja aufgrund der Beckengroesse schon wieder ziemlich Ende
der Fahnenstange ist denke ich.
Jupp,auch mein Denken,habe z.b. ein 375 l Becken mit 6 Altum Skalaren 10 Smaragdt-Panzerwelsen und 2 Orange Saum Welsen,das wars.;o)
Bis auf die Aufzuchtsbecken,sind meine Becken eher Unterbesetzt,ist auch gut so.
Ich haette halt gerne noch einen echten Blickfang, wir werden
die Skalare doch ziemlich vermissen.
Was nicht heisst das es unbedingt ein superexotischer
Luxusfisch sein soll, gerade weil ich absoluter Anfaenger bin
sollte es natuerlich keine zu empfindliche Art sein. Und weil
ich nicht reich bin sollte er auch kein 45 Euro oder so kosten-D
Wie gesagt, schau mal nach kleinbleibenden Buntbarschen die zur Beckengröße und Wasserwerten passen.;o)
Noch eine Frage, ich wuerde mir gerne so ein grosses Stueck
Treibholz reinsetzen, die Deko im Moment ist nicht 100% mein
Geschmack. Wie mache ich das vorher sauber? Abkochen haut
nicht hin denn die Groesse werde ich nicht in den Kochtopf
bekommen. Nur abwaschen?
Also,ich kaufe meine Wurzeln(Morkien,Mangrovenholz) nur im Zoogeschäft,wenn die Wurzel zu groß sein sollte für den Kochtopf ,nehme ich eine große Wanne,lege die abgespülte Wurzel rein,und übergieße sie mit kochenden Salzwasser(Kochsalz ohne Jod)was ich vorher in mehren Töpfen auf den Herd gekocht habe.Lasse die Wurzel dann drin liegen,hole sie raus,wenns Wasser kalt ist,spüle sie gut hab und veranstalte das gleiche noch mal nur mit heißen Wasser ohne Salz und lasse die Wurzel ein paar Tage drin liegen,dann noch mal spülen und ins Aquarium,so mach ich das,umständlich,aber wirkungsvoll*g Hatte jedenfalls noch keine Probleme.
Wie gesagt bin fuer Vorschlaege offen, falls ich jetzt hier
irgendwie Quatsch erzaehlt habe, sehts mir nach ich babbel
immer noch nur nach was das Internet auspuckt.
Nöö,hört sich gut an.;o)
Jetzt habe ich noch zwei neue Pflanzen dazugesetzt die sollen
sich ert einmal wieder akklimatisieren, dann mache ich Montag
einen Wasserwechsel und bringe bei der Gelegenheit auch gleich
die Fische weg. Der Haendler hier nimmt sie mir ab.
Das ist nett.
Gleichzeitig dekoriere ich da dann etwas um, entferne etwas
Kies, setze die Pflanzen anders und drehe vor allem das
Aquarium weil auf der dem ZImmer zugewanden Seite ein paar
riesige, haessliche Kratzer sind.
Mach nicht zu viel ,Stress ist nicht so gut.
Wie gesagt alles am Montag dann haben die Fische nur einmal
Stress.
Und dann is ja auch endlich Ruhe.
Da werden die Kleinen froh sein.
Dann lass ich es noch einmal zwei Wochen oder so stehen und
wenn dann immer noch alles gut laeuft kuemmere ich mich um den
Besatz.
Okay.
Iss euer Baby schon da?*neugierig bin ;o)
LG Biene
Hallo,
Von den Wasserwerten her würde ich sagen,das alle Fische
bleiben können,
Naja erstens finde ich es etwas zu voll, wie schon gesagt, zweitens ist es den Neons doch zu hart dachte ich?
Und ja die Skalare muessen ja eh weg.
Und die Papageienplatys sind mir eh zu viele, die dominieren voll das Becken, ist ein Riesenklecks Gold. Nicht so mein Fall.
zu mal sie bei deiner Nachbarin wohl auch
etliche Jahre? mit den Wasserwerten klar kamen, ist ja aus einer :Leitung
ist nicht meine Nachbarin. Weiss nicht wie lange die Fische da standen.
Und obs eine Leitung ist weiss ich auch nicht, das war hinten in Miesenbach, keine Ahnung wer woher sein Wasser bezieht.
Vom PH her mögen es Platys gerne höher,aber wie gesagt,die
Tiere sind an die Wasserwerte gewöhnt,Beobachtung ist das A
und O in der Aquaristik,geht es den Tieren gut,sind sie selten
krank ,fressen gut…dann sind die Werte okay.
hmm, kann man den PH-Wert irgendwie erhoehen? Im Falle eines Falles jetzt schon einmal gefragt… Wenns geht natuerlich auf nicht-chemische Weise.
Was wuerdet ihr mir als neuen Besatz empfehlen?
Huch,wie gesagt ich finde es gut, so wie du es vor
hast,vielleicht würde ich mir noch ein Pärchen kleinbleibender
Buntbarsche reinsetzen.;o)
Naja, es darf schon ein klitzekleines bisschen mehr sein…
Ich habe die Zahl der Platys nach unten korrigiert, es werden jetzt die drei orangen und zwei goldene, dann habe ich fuenf, das ist laut Netz die schwarmmindestgroesse. Wobei den Platys ihr Schwarm herzlich egal ist, nicht so wie die Neons. Die Platys schwimmen alle von einander getrennt im becken rum.
Naja dann habe ich also noch sieben platygrosse Fische im Aquarium.
Ich will ja nicht noch mal die gleiche Anzahl dazusetzen aber so ein, zwei oder drei koennen es gerne noch sein. Das wars dann aber auch. Sonst gefaellts mir nicht mehr und ich hab staendig ein schlechtes Gewissen. Ich mag halt gerne wenig Exemplare vieler Arten statt ganze Schwaerme einer Art. Solange es machbar ist natuerlich.
Ich wuerde gerne ein paar Garnelen setzen, zu den Wasserwerten
muessten Bienengarnelen passen?Ja,find ich ne gute Idee!;o)
Dazu noch eine Frage: In wie weit muss ich die Garnelen als Besatz dazuzaehlen? Und wieviele sollte man zusammenhalten? Oder ist das wurscht? Ich werde natuerlich kein 20 in das becken setzen aber gibt es hier auch eine Art Mindestanzahl? Und brauchen die noch etwas besonderes, was weiss ich schlafen die gerne in Hoehlen, brauchen sie Sand zum buddeln oder so?
Bis auf die Aufzuchtsbecken,sind meine Becken eher
Unterbesetzt,ist auch gut so.
Ja finde ich auch. Ich mag das auch optisch gar nicht wenn zu viel Fisch im Wasser ist. Nur, wie schon gesagt, ich mags schoen bunt. Soviel Artenvielfalt wie moeglich. Wenn es nicht so viel Arbeit waere, so viel Wissen erforderte und so viel Geld kosten wuerde ich mir am liebsten in einem Riiieeesensalzwasserbecken ein kleines Korallenriff nachbauen.
Wie gesagt, schau mal nach kleinbleibenden Buntbarschen die
zur Beckengröße und Wasserwerten passen.;o)
Hab schon einmal nach gesuchmaschient, bin auf Zwergbuntbarsche gestossen. Die sollten dem namen nach ziemlich klein bleiben.
Ph-Wert bis 7,5 passt noch, temperatur liegt auch richtig, ich konnte nur nichts ueber die Schwarmgroesse finden.
Und es sind Bodenbewohner, was ich weniger gut finde. Denn da sind ja schon die zwei Salmler. Im freien Wasser, eigentlich im ganzen Becken treiben sich die Platys rum, die Neons haengen auch sehr am Boden aber gut die sind ja eh bald nicht mehr da.
Und danke fuer den Tip mit der Wurzel. Jetzt im Moment haengt es noch daran welcher Besatz reinkommt und wie sich die Pflanzen machen dementsprechend setze ich evtl. auch Steine rein, muss mal gucken.
Was den Haendler angeht, habe ich die Fische jetzt erst noch einmal in einem Forum zu verschenken eingesetzt, dort kann ich mir die Becken der Leute auf Fotos ansehen und weiss eher wo sie landen. Hier starte ich auch noch mal einen Aufruf und wenn das alles nichts nuetzt bekommt sie der Haendler.
Iss euer Baby schon da?*neugierig bin ;o)
Nee Das wird am 23.01. geholt. Aber irgendwie scheint sie es eilig zu haben oder sie merkt das Mama keine Kaiserschnittnarbe will auf jeden Fall hat die Gattin heute wahrscheinlich Senkwehen. Laut hebamme morgen nochmal abwarten, wenn schlimmer wird ins Krankenhaus, wenn nicht haben wir Montag morgen eh den naechsten (und letzten) Arzttermin.
Mir isses ehrlich gesagt wurscht solange ich die Kleine endlich auf den Arm nehmen darf. Aber mich schneiden sie ja auch nicht auf…
Spass beiseite, ich hoffe natuerlich das sie bis Mittwoch morgen durchhaelt denn dann wuerde der Frauenarzt das machen und jeder weiss Bescheid, die Anaesthesisten sind vorbereitet etc. das ist schon besser als ne Not-OP von irgendwem nachts um 3:29h. nicht das ich die Not-Teams in unseren Krankenhaeusern schlecht machen will aber naja…
Du hoerst es auf jeden Fall wenn soweit is.
Gruesse
Fonz
von wegen Garnelen…
… wie sahe es denn aus als Besatz noch einen Minschwarm Minifische zu nehmen? Fuenf oder sechs von einer wirklich sehr kleinbleibenden Sorte. Gibt doch diese Mini-minfische.
Geht da der kampffisch dran?
Oder gaebe das Aerger mit den Garnelen?
Das der kampffisch sie essen wuerde habe ich nicht gefunden, ueber Garnelen finde ich eh so gut wie nichts.
Hmmm, huebsch waere es bestimmt, anstatt noch zwei groesserer ein klitzeleiner Schwarm klitzekleine Fische.
Und ich habe schoen buschige Pflanzen gekauft, darin koennten sie sich gut verstecken.
Naja, wenn ihr was wisst lasst es mich bitte wissen
Schoenes Wochenende
Fonz
Auftauen
Hallo,
erst einmal danke das du deine Geheimnisse mit mir teilst
Macht auch Sinn die Larven nicht so komplett ins Wasser zu schuetten, wie du ja sagst einmal sind sie dann nicht mehr kalt, zweitens kein Wasserkontakt. nicht dumm.
Nur - warum kann ich sie nicht einfach in die Mikrowelle tun und dann kurz abspuelen?
Oder einfach in heisses Wasser legen und mit einem Sieb rausholen?
Gruesse
Fonz
Hallo,
Nur - warum kann ich sie nicht einfach in die Mikrowelle tun
und dann kurz abspuelen?
Mikrowelle? Ich weiß nicht…
Oder einfach in heisses Wasser legen und mit einem Sieb
rausholen?
Versuch es. Es gibt sicherlich einfachere Lösungen als meine. In der Aquaristik gibt es kaum festgelegte Regeln - vieles beruht auf Erfahrungen (und jeder macht andere…).
Gruß
Tato
Die reißende Bestie ;o)
KAMPFFISCH…nun eigentlich sind Kampffisch-Männchen bei Einzelhaltung,ganz ruhige Vertreter.(heißt jetzt nicht ganz allein oder in so einer Quäler Pfütze von 3 l)
Probleme gibt es manchmal nur,wenn 2 Männchen gehalten werden oder der andere Besatz leuchten bunte lange Schwänze hat(z.B. Guppy Hochzucht Männer),auch gibt es Probleme nach den Ablaichen,wo die Frauen teilweise todgebissen werden,weil der Kampffischmann nur seine Brut im Auge hat,das kann Dir auch bei Fadenfischen passieren…kann muss nicht.
Zu den Neons die können sich in einen dGH von 20 nach Eingewöhnung durch aus sehr wohl fühlen,das meinte ich mit den Wasserwerten,nun da dein Becken nur 80 cm lang ist ,finde ich es super ,das du sie lieber abgeben möchtest,da diese Tiere sehr schwimmfreudig sind und in z.B. 150 cm Becken bis zu 10 Jahre alt werden können,in der Natur und in kleineren Becken liegt das „DURCHSCHNITTSALTER“ bei 2 - 3 Jahren.
… wie sahe es denn aus als Besatz noch einen Minschwarm
Minifische zu nehmen? Fuenf oder sechs von einer wirklich sehr
kleinbleibenden Sorte.
Finde ich auch ne gute Idee,wenn die Skalare vorher raus sind,sonst werden die verspachtelt.*haps
Oder gaebe das Aerger mit den Garnelen?
Von Garnelen habe ich so gut wie keinen Schimmer,zu deinen Wasserwerte passen die Bienen,irgendwo im Hinterstübchen meine ich gelesen zu haben,das sie jagdt auf kleinere Fische machen.Bin mir aber nicht Sicher,aber ich bin Sicher ,das es hier User gibt die das beantworten können.;o)
Hmmm, huebsch waere es bestimmt, anstatt noch zwei groesserer
ein klitzeleiner Schwarm klitzekleine Fische.
Warum nicht.
Und ich habe schoen buschige Pflanzen gekauft, darin koennten
sie sich gut verstecken.
;o)
Und mess deinen Nitrit jetzt lieber Morgens und Abends!
LG Biene
PS: Lösch mal deine Geschenkaktion wieder,das darf man hier „glaube ich“ nicht.
Hi
… wie sahe es denn aus als Besatz noch einen Minschwarm
Minifische zu nehmen? Fuenf oder sechs von einer wirklich sehr
kleinbleibenden Sorte.
Oder gaebe das Aerger mit den Garnelen?
na dann sag ich mal was zu den Garnelen, als absoluter Garnelenfreak *g*
Also erst mal sind Garnelen sowieso immer besser in Artbecken zu halten, weil so gut wie jeder fisch (außer Antennenwels und co.) an den Nachwuchs der Garnelen geht. Vor allem die Platys werden den Nachwuchs lecker finden
Auch größere Fische sind schlecht mit Garnelen zu vergesellschaften, weil die Garnelen sich von denen bedrängt fühlen und sich die meiste Zeit nur verstecken.
Aber mit nur so wirklich kleinen Minifischen dürfte es klappen.
Für deinen Fischbesatz würd ich dir Amanogarnelen empfehlen, die sind etwas größer und somit recht gut mit Fischen zu vergesellschaften. Es müssen aber viele Versteckmöglichkeiten und eine Gruppe von mind. 10 Tieren sein, damit die sich wohl fühlen.
Von Garnelen habe ich so gut wie keinen Schimmer,zu deinen
Wasserwerte passen die Bienen,irgendwo im Hinterstübchen meine
ich gelesen zu haben,das sie jagdt auf kleinere Fische
machen.Bin mir aber nicht Sicher,aber ich bin Sicher ,das es
hier User gibt die das beantworten können.;o)
Vom Wasser passt so gut wie jede Garnele, solche Wasserwerte hätt ich auch gern *g*
Garnelen machen absolut keine Jagd auf Fische, eher umgekehrt Die einzigen die auch an kleine/kranke/langsame Fische rangehen sind die Großarmgarnelen (die ganzen Macrobrachium Arten) aber nicht die Zwerggarnelen (absolut friedliche, putzige kleine Gesellen)
Zur Einrichtung gibt es auch a weng was zu sagen. Es dürfen keine Mopani oder Savannenwurzeln drin sein, weil diese in manchen Fällen Schwermetalle eingelagert haben und Garnelen verdammt empfindlich sind auf Schwermetalle. Die werden es wenns dumm läuft da nicht lang drin überleben.
Es darf auch kein ummantelter Kies sein, weil der auch für Garnelen giftige Stoffe absondert. Also nur Naturkies.
Das mit den vielen Verstecken hab ich ja schon gelesen. Also viele Pflanzen und auch viele feingliedrige.
Am besten du liest dich mal auf folgenden Seiten etwas ein:
www.wirbellose.de
www.garnelenforum.de
da findest du Massenhaft Infos
lg
swaY
Hallo ihr beiden…
nochmal hallo
ich lege euch mal frecherweise zusammen dann bleibt es etwas uebersichtlicher.
Das der Kampffisch nicht mit Fischstaebchen-Fu das ganze Becken aufmischt war schon klar
Mir ging es auch eher um die Groesse, es kommt ja immer auf den Fisch drauf an. Wie gesagt Minifische und Skalare waeren auch keine sehr gute Idee.
Die Platys duerften den Minis aber nichts machen. Laut Netz…
Also erst mal sind Garnelen sowieso immer besser in Artbecken
zu halten, weil so gut wie jeder fisch (außer Antennenwels und
co.) an den Nachwuchs der Garnelen geht. Vor allem die Platys
werden den Nachwuchs lecker finden
Ich weiss jetzt nicht wie ich es ausdruecken soll ohne hier zu schockieren, vielleicht kommt das auch weil ich aus der Terraristik Grillen fuettern etc. gewoehnt bin aber ist das sehr schlimm?
Ich meine die Garnelen im Becken nehmen nicht ueberhand und die Platys haben ne super Speiseplanerweiterung. Klingt doch ganz gut?
Bitte nicht hauen…
Auch größere Fische sind schlecht mit Garnelen zu
vergesellschaften, weil die Garnelen sich von denen bedrängt
fühlen und sich die meiste Zeit nur verstecken.
Aber mit nur so wirklich kleinen Minifischen dürfte es
klappen.
Naja sind ja noch die Platys drin. Und der KamFi. Ist die Groesse
noch in Ordnung?
Für deinen Fischbesatz würd ich dir Amanogarnelen empfehlen,
die sind etwas größer und somit recht gut mit Fischen zu
vergesellschaften. Es müssen aber viele Versteckmöglichkeiten
und eine Gruppe von mind. 10 Tieren sein, damit die sich wohl
fühlen.
Ist mein Becken gross genug fuer 10 Tierchen?
In wie weit muss ich die Garnelen als Besatz dazuzuaehlen?
Garnelen machen absolut keine Jagd auf Fische, eher umgekehrt
)
Das beruhigt…
Es geht ja nicht nur ums fressen, haette ja sein koennen das sie aus welchen Gruenden auch immer den Fischen gerne in die Flossen kneifen etc.
Am besten du liest dich mal auf folgenden Seiten etwas ein:
www.wirbellose.de
www.garnelenforum.de
bin gerade dabei, Danke
PS: Lösch mal deine Geschenkaktion wieder,das darf man hier
„glaube ich“ nicht.
Habe mal oben im ALK-Brett gefragt. Gucken was sie sagen. Auf jeden Fall vielen Dank fuer den Tip, hatte mir nichts dabei gedacht.
So ihr Lieben wieder einmal danke fuer die Antworten, die grosse Aquariumaktion ist von montag auf heute vorverlegt worden, ich mach mich dann also gleich mal nass
Gruesse
Fonz
auch von mir nochmal ein Hallo
Also erst mal sind Garnelen sowieso immer besser in Artbecken
zu halten, weil so gut wie jeder fisch (außer Antennenwels und
co.) an den Nachwuchs der Garnelen geht. Vor allem die Platys
werden den Nachwuchs lecker findenIch weiss jetzt nicht wie ich es ausdruecken soll ohne hier zu
schockieren, vielleicht kommt das auch weil ich aus der
Terraristik Grillen fuettern etc. gewoehnt bin aber ist das
sehr schlimm?
Ich meine die Garnelen im Becken nehmen nicht ueberhand und
die Platys haben ne super Speiseplanerweiterung. Klingt doch
ganz gut?
Bitte nicht hauen…
hehe, keine angst ich hau dich nicht ich hab ja selber meine Ringelhandgarnelen mit meinen Fischen zusammen und wenn die mal Nachwuchs kriegen sollten, dann wird da der größte teil, wenn nicht sogar alle aufgefressen. Aber das ist in dem Fall nicht so „schlimm“ weil Ringelhänder eh eher Einzelgänger sind.
Meine Tigergarnelen würd ich aber nie mit Fischen zusammentun, da sind nur die Guppybabys mit drinne (Garnelenbecken + Aufzuchtbecken hab ich kombiniert) und die sind selber noch zu klein um selbst garnelennachwuchs zu fressen *g*
Aber die Zwerggarnelen leben schon sehr gern in einer großen Gesellschaft.
Und wenn du die Amanogarnelen nimmst, dann bekommst du sowieso keinen Nachwuchs, weil die Jungtiere zuerst Laven sind und die brauchen Salzwasser bzw. Brackwasser um sich zur fertigen Garnele entwickeln zu können. Wenn sie dies nicht haben, gehen sie nach ca. 48 stunden im süßwasser ein. Aber die Larven werden sowieso eher dann von den Fischen gefressen. Auch gutes leckeres Futter
Auch größere Fische sind schlecht mit Garnelen zu
vergesellschaften, weil die Garnelen sich von denen bedrängt
fühlen und sich die meiste Zeit nur verstecken.
Aber mit nur so wirklich kleinen Minifischen dürfte es
klappen.Naja sind ja noch die Platys drin. Und der KamFi. Ist die
Groesse
noch in Ordnung?
Also mit Amanos geht´s, die werden zwischen 4 und 5 cm groß.
Für deinen Fischbesatz würd ich dir Amanogarnelen empfehlen,
die sind etwas größer und somit recht gut mit Fischen zu
vergesellschaften. Es müssen aber viele Versteckmöglichkeiten
und eine Gruppe von mind. 10 Tieren sein, damit die sich wohl
fühlen.Ist mein Becken gross genug fuer 10 Tierchen?
In wie weit muss ich die Garnelen als Besatz dazuzuaehlen?
Das Becken reicht allemal. In einem 54 Liter becken kann man bis zu 20 Tiere halten, kannst ja dann mal auf deine literzahl hochrechnen Wobei ich aber nur max. 20 einsetzen würde, weil du hast ja no Fische mit drinne.
Hier noch eine sehr gute Seite über die Amano´s
http://www.caridinajaponica.de/index.htm
Garnelen machen absolut keine Jagd auf Fische, eher umgekehrt
)
Das beruhigt…
Es geht ja nicht nur ums fressen, haette ja sein koennen das
sie aus welchen Gruenden auch immer den Fischen gerne in die
Flossen kneifen etc.
Selbst wenn sie wollten können Zwerggarnelen/ Amanos gar keinen Fisch kneifen, weil die echt winzige Schweren haben
Am besten du liest dich mal auf folgenden Seiten etwas ein:
www.wirbellose.de
www.garnelenforum.debin gerade dabei, Danke
bitte, bitte
lg
swaY
Minifische
Hallo,
also, dank eurer Hilfe ist ja schon fast alles zur Gaenze geklaert, wenn ich dann komplett fertig bin stell ich hier noch einmal Fotos rein.
Einzige wirklich offene Sache auf die ich noch keine Antwort dand ist der Schwarm Minifsche den ich evtl. halten wollte.
Mein Becken sieht dann ja so aus:\
1 Betta splendens
5 Platys
2 Brilliantsalmler
10 Amanogarnelen
Ich wuerde mir gerne dazu noch einen Minischwarm Minifische setzen.
Ich weiss nur nicht genau ob das ueberhaupt hinhaut wegen den anderen, groesseren Fischen.
Weniger das sie gefressen werden als mehr das sie staendig ‚auf der Flucht‘ sind.
Ich habe hier eine Seite entdeckt die ueber Minifische geht.
Koennt ihr da evtl. bitte mal drueber gucken ob und was ihr fuer geeignet haltet?
Auch Kritik und Anregungen am Projekt „Minifische“ nehme ich natuerlich gerne an.
Danke und Gruesse
Fonz
Nochma wegen garnele…
hallo,
habe noch ein bisschen im Netz gestoebert. Amanogarnlen bietet mein haendler nicht an, wuerde sie bestellen, dauert aber ne Zeit und sind ganz schoen teuer.
Im Netz kann man sie sich schicken lassen (geht das echt so ohne Probleme fuer die Tiere?) aber da werden sie auch wieder mit Heatpack und so verschickt, d.h. Kosten fuer 10 garnelen sind alles zusammen knappe 25-45 Euro.
Bisschen viel…
Folgene Art:
Neocaridina denticulata sinensis
habe ich noch entdeckt, die koennte ich problemlos ueber meinen Handeler bekommen, haben aber auch so einen annehmbaren Preis.
Sind halt etwas kleiner,
Hier ein Link dazu:
http://www.wirbellose.de/arten.cgi?action=show&artNo…
Was meinst du, passen die ins Becken?
Oder werden sie wahrscheinlich gespachtelt?
Gruesse
Fonz
Hi
habe noch ein bisschen im Netz gestoebert. Amanogarnlen bietet
mein haendler nicht an, wuerde sie bestellen, dauert aber ne
Zeit und sind ganz schoen teuer.
Im Netz kann man sie sich schicken lassen (geht das echt so
ohne Probleme fuer die Tiere?) aber da werden sie auch wieder
mit Heatpack und so verschickt, d.h. Kosten fuer 10 garnelen
sind alles zusammen knappe 25-45 Euro.
Bisschen viel…
du kannst auch gucken ob es jemand in deiner Nähe privat verkauft. Ich hab einen in der Nähe, da kostet eine Amano 2,50 €, das ist ein ganz guter Preis. Du kannst mal auf folgenden Seiten unter deiner Stadt gucken ob da welche Amanos abgeben
http://www.markt.de
http://www.kijiji.de
http://www.meine-fischboerse.de
http://wwww.garnelen-aktionshaus.de
oder du frägst im Garnelenforum nach ob jemand welche abgibt, oder einen in deiner Nähe kennt, der welche hat…
Wo wohnst du denn? Vielleicht kenn ich da einen
Mit den Amanos ist es halt so ne Sache, weil die nicht so leicht zum nachzüchten sind…
ich bin nicht so ein Freund vom versenden der Tiere… Die werden auf der Post ja doch ganz schön durchgeschüttelt. Aber in 95 % der Fälle kommen die Tiere heil und gesund an. Muss jeder selber für sich entscheiden
Mich haben auch dann immer die teuren Versandkosten abgeschreckt.
Folgene Art:
Neocaridina denticulata sinensis
habe ich noch entdeckt, die koennte ich problemlos ueber
meinen Handeler bekommen, haben aber auch so einen annehmbaren
Preis.
Sind halt etwas kleiner,
Hier ein Link dazu:http://www.wirbellose.de/arten.cgi?action=show&artNo…
Was meinst du, passen die ins Becken?
Oder werden sie wahrscheinlich gespachtelt?
Also die Ausgewachsenen Tiere werden wahrscheinlich nicht gespachtelt, aber es könnte sein, dass die Fische sie vielleicht etwas durchs Becken scheuchen, kommt auf das Temperament von denen an… Mit vielen Verstecken und Pflanzen könnte es funktionieren. Könnt aber auch sein, dass du fast nix von den Garnelen am Tag siehst und die nur in der Nacht rauskommen, wenn die Fische schlafen.
Aber generell würd ich an deiner Stelle erst mal versuchen, ob du Garnelen überhaupt irgendwo von Privat bekommst. Da sind die Preise immer absolut in Ordnung. Beim Zoohändler zahlt man sich ja dumm und deppert…
lg
swaY
MOD: Links klickbar gemacht
du hast Email -owt-
OWT