Neuen Heizkörper

Hallo WDSler,

wir haben am 19.7.11 einen neuen Heizkörper bekommen,nun haben wir seitdem ein leichtes Rauschen wenn wir den Thermostaten auf 5 stellen
hören wir ein leises Rauschen,als wenn wir das Wasser hören was da durchfließst. (Das Nervt)

Hat da jemand ein Tipp für uns?

Gruß
Mücke

Hallo WDSler,

nun haben wir seitdem ein leichtes Rauschen wenn wir den Thermostaten
auf 5 stellen

Warum zum Teufel tut ihr das mitten im Sommer??? Ok. Es ist nicht extrem heiß z. Zt. aber definitiv nicht so kalt, dass man die Heizung anstellen muss. Finde ich wenigstens.

hören wir ein leises Rauschen,als wenn wir das Wasser hören
was da durchfließst. (Das Nervt)

Das ist aber doch logisch, dass es etwas rauscht beim erhitzen. Immerhin läuft da tatsächlich Wasser durch.

Hat da jemand ein Tipp für uns?

Heizung runter drehen.

Gruß
Mücke

dudde

Hallo Mücke,
dann ist die Fließgeschwindigkeit im neuen Heizkörper zu hoch. Den Durchfluss kann man entweder im Thermostatventil oder hilfsweise durch teilweises Zudrehen einer evtl. montierten absperrbaren Verschraubung im Rücklauf erreichen. Wobei die Querschnittsveränderung im Rücklauf auch wieder zu Geräuschen führen kann. Insgesamt eine Teil des Themas „hydraulischer Abgleich“. Eine Sache für den Fachmann. Wenn dieser den Heizkörper montiert hat, muss er auch dafür sorgen, dass Ruhe ist.

Gruß
Vincenz

Warum zum Teufel tut ihr das mitten im Sommer??? Ok. Es ist
nicht extrem heiß z. Zt. aber definitiv nicht so kalt, dass
man die Heizung anstellen muss. Finde ich wenigstens.

Hallo dudde!

Das ist aber kein Rat zur Abhilfe,denn im Winter rauscht es dann auch.

MfG
duck313

1 Like

Hallo Mücke,
nun es handelt sich tatsäclich um ein hydraulisches Problem. Nun ist Sommer und die HK Ventile werden zum Großteil alle geschloßen sein. Abhilfe auf die einfache Art wäre z.B. die Umwälzpumpe ein wenig zudrosseln. Ältere Pumpen haben einen Stufenschalter. Meist steht dieser auf 3. Einfach mal auf 1 stellen, dann hat sie weniger Leistung und die Geräusche werden weniger oder sind ganz weg. Die ganze Wassermenge wird ja nun Momentan durch diesen HK gepresst. Je nach Bauart können da ganz schön Geräusche entstehen. Gerade bei Ventil HK und wenn dann noch ein gewinkelter Hahnblock verbaut ist. Wenn das auch nicht so recht klappen sollte , wäre eine Altrernative ein Überströmnvenil einzubauen wenn noch keins drin sein sollte. Ansonsten könnte man hier auch noch den Druck regulieren die die Anlage tatsächlich braucht.

Gruß Olli