Neuen Zahnarzt

Hi Leute,

mein Zahnarzt bei dem ich seit meiner Kindheit in Behandlung war ist in den Ruhestand gegangen. Wie finde ich wieder so einen guten Arzt.Habe schon 2 aufgesucht, aber beide wollten mir viele Zusatzleistungen aufschwatzen, das hat mein ehemaliger nicht getan.Habt ihr ein paar Tips für mich ?

Danke Ann-Kathrin

mein Zahnarzt bei dem ich seit meiner Kindheit in Behandlung
war ist in den Ruhestand gegangen. Wie finde ich wieder so
einen guten Arzt.Habe schon 2 aufgesucht, aber beide wollten
mir viele Zusatzleistungen aufschwatzen, das hat mein
ehemaliger nicht getan.Habt ihr ein paar Tips für mich ?

Danke Ann-Kathrin

Hallo Ann-Kathrin,

das ist blöd, aber die Frage wird dir hier wohl niemand erschöpfend beantworten können und ich glaube auch nicht, dass es noch viele Zahnärzte „vom alten Schlag“ gibt.
Da hilft wohl nur Bekannte fragen und ausprobieren.
Ging mir ähnlich, bin umgezogen, kriegte diversen Zahnersatz und 'ne Amalgamsanierung oder so was ähnliches aufgeschwatzt, habe ein paar Tausend Euro bezahlt und jetzt mehr Probleme als vorher.
Die Lieblingsbeschäftigung ist heutzutage wohl kostenpflichtige, privat abzurechnende Zusatzleistungen zu verkaufen - vorzugsweise Zahnersatz und mehr oder weniger professionelle Zahnreinigungen - und das möglichst oft!

Mein Tipp wäre vielleicht: Such’ dir einen älteren Zahnarzt, der seine Schäfchen im Trockenen hat und nicht krampfhaft Kohle scheffeln muss.

Grüße Rainer

Hallo,

meinem Vorredner möchte ich mich so nicht anschliessen. So eine Erfahrung habe ich nicht gemacht, obwohl ich zweimal gewechselt habe (beruflich bedingt). Beide Praxen werden von relativ jungen Ärzten geführt. Mir werden Zusatzleistungen angeboten, aber nicht aufgeschwatzt. Ich habe jedes Mal die Möglichkeit, die Sache in Ruhe zu überdenken und werd nicht blöd angeschaut, wenn ich irgendwas nicht machen lasse. Und wenn ich gar nichts machen lasse, ist es auch gut.

Was man dir aber nicht abnehmen kann, ist das Probieren. Du musst ja schliesslich mit dem Arzt klar kommen.

Viel Erfolg!
Monroe

Hallo Ann-Kathrin Gumpert,

mit dem was Dein ehemaliger Zahnarzt gemacht hat, warst Du ja zufrieden und genau das würde ich dem anderen Zahnarzt erzählen und dann nachfragen, ob es bei ihm auch geht.

Ich bin zum Beispiel auf Kunststoff allergisch, ich kann also nichts mit diesen neuen Kunststoffüllungen anfangen. Also bin ich zu 2 Zahnärzten hingegangen und fragte, ob sie denn noch Amalgamfüllungen anbieten, denn ich vertrage kein Kunststoff; der eine Zahnarzt hatte Aufnahmestop und der andere hat mich genommen und ich bin zufrieden.

Also einfach hingehen, die Sachen und eventuelle Probleme die Du hast, ansprechen und ganz genau sagen, was Du willst. Du willst keine Zusatzleistungen haben, kein Problem, einfach gleich beim ersten Gespräch sagen und Du hast normalerweise Ruhe.
Mit freundlichen Grüßen

Susanne

Tach,

Die Lieblingsbeschäftigung ist heutzutage wohl
kostenpflichtige, privat abzurechnende Zusatzleistungen zu
verkaufen - vorzugsweise Zahnersatz und mehr oder weniger
professionelle Zahnreinigungen - und das möglichst oft!

Joa, schon mal was davon gehört das die GKVen weniger übernehmen?

Mein Tipp wäre vielleicht: Such’ dir einen älteren Zahnarzt,
der seine Schäfchen im Trockenen hat und nicht krampfhaft
Kohle scheffeln muss.

Die Zeiten wo alles von den Krankenkassen übernommen wird ist längst vorbei, wenn ich sehe was manche ZA*s die in Rente gegangen sind angerichtet haben, wie die Münder der Patienten aussehen, Zahnersatz der schon längst hinfällig ist ( alter ZA ach das kann noch bleiben tut ja nix weh…) von einer PZR hatten die auch nix gehört…

Und dennoch wenn man es nicht will was einem vorgeschlagen wird, dann macht man es eben nicht, wo liegt da das Problem?

Meiner Meinung nach gehört die Aufklärung von alternativen Methoden die eben etwas kosten auch dazu um eine gute Behandlung zu gewähren, zwingen tut man aber keinen, schon gar nicht anderst behandeln…

Grüße Rainer

Gruß

1 „Gefällt mir“