Neuer Arbeitsgeber pleite?

Guten Abend.

Nehmen wir mal an Herr xxx hat einen neuen Job angefangen. Das erste Gehalt ist auch-zwar mit Verzögerung angekommen, doch nun hat Herr Y von Herrn Y erfahren das dieser die Firma verlässt weil dieser sein Gehalt nicht ausgezahlt bekommen hatte nund wenn dann auch nur verzögert. Herr XXX hatte bereits schon mit seinem alten Arbeitsgeber der sein Gehalt nicht bezahlen wollte und befürchtet nun eine Finanzelle Katastrophe. Was kann geraten werden?

Guten Abend!

Nehmen wir mal an Herr xxx hat einen neuen Job angefangen. Das
erste Gehalt ist auch-zwar mit Verzögerung angekommen, doch
nun hat Herr Y von Herrn Y erfahren…

Hat Herr X einen schriftlichen Anstellungsvertrag?
Es kann nicht schaden, wenn sich Herr X rein vorsichtshalber arbeitssuchend (nicht arbeitslos) meldet. Und dann abwarten, ob es weiterhin Probleme gibt.

In keinem Fall (ein nachweisbares Anstellungsverhältnis vorausgesetzt) muss der Mitarbeiter befürchten, (bis zu 2) ausbleibende Monatslöhne abschreiben zu müssen und dadurch in ernsthafte Schwierigkeiten zu geraten. Aber wirklich greifende und für den Arbeitgeber ziemlich unangenehme Maßnahmen stehen dem Mitarbeiter erst zur Verfügung, wenn eine Lohnzahlung tatsächlich ausbleibt.

Gruß
Wolfgang

Vielen Dank,

Das Problem vom Arbeitsnehmer ist nur, das alein schon ein einziger Lohnausfall katastrophal wäre. Alein durch den letzten Arbeitsgeber hatte dieser einen Lohnausfall der nun wohl bald gerichtlich eingeklagt werden muss.

Gut, dann wird Frau A mal bescheid sagen.

Hallo,

Es kommt ein wenig darauf an, was der Arbeitnehmer vor Antritt der neuen Stelle gemacht hat.

Wenn z.B. unittelbar vorher ALG II - Bezug vorlag, könnte man die Situation mal beim Fallmanager vortragen.
Dann wäre es von Seiten des Jobcenters zumindest möglich, im Falle tatsächlich ausbleibender Entlohnung zumindest überbrückend weitere Leistungsauszahlung zu bekommen.

mfg

ennlo