Neuer Arbeitsspeicher

Hallo Fachleute. :wink:

Mein Problem in kürze:
Ich hab nur nen 128er Speicher. Als ich letztens eine Foto-CD brennen wollte:…Buffer underrun…
Einer meiner „Compi-Spezialisten“ im Freundeskreis sagte: Völlig logisch! Bei dem bisschen Speicher geht der in die Knie! Bau dir mal nen 512er ein und alles wird gut!
Ich sollte gucken ob SD oder DDR und was das Board so verträgt, dann neuen Speicher rein und fertig.

Ich glaub aber nicht alles sofort (des öfteren gingen solche Ratschläge gründlich in die Hose)…*g*.
Deshalb möchte ich euch die Infos geben, die er sich von mir hat geben lassen, um das OK für den neuen Speicher zu geben:

Ich habe ein Elitegroup (ECS) K7VZA Mainboard.
Infos aus dem Handbuch (englisch, da bin ich aufgeschmissen…):

…The mainboard accomodates PC 100/133 SDRAM (Syncronous DRAM) or
VCM (Virtual Channel Memory) up to 1,5 GB using three 3,3V unbuffered modules…

The board has three DIMM sockets for the instalation of 168-pin, 3,3V non-buffered DIMM memory chips. The K7VZA mainboard supports a memory bus of 100/133MHz.

Auf Grund dieser Infos wurde mir z.B. dieser Speicher empfohlen:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&categor…

Ist das korrekt? Und dann einfach austauschen, Compi an und alles ist wieder gut?
Ich glaube dem Segen halt nicht so ganz. Muss man dann nich im BIOS auch was tun?

Freue mich über jede Info!

LG,
Vinnie

Hallo Fachleute. :wink:

Mein Problem in kürze:
Ich hab nur nen 128er Speicher. Als ich letztens eine Foto-CD
brennen wollte:…Buffer underrun…
Einer meiner „Compi-Spezialisten“ im Freundeskreis sagte:
Völlig logisch! Bei dem bisschen Speicher geht der in die
Knie! Bau dir mal nen 512er ein und alles wird gut!

Was für ein Unsinn!
Ich habe damals schon mit Windows 98 und 64 MB RAM meine CDs gebrannt.
Wenn du allerdings Windows XP hast, was alleine schon 128 MB für sich braucht, sieht es anders aus. Welches Betriebssystem verwendest du?
Aber trotzdem denke ich, dass das Problem eigentlich nicht’s mit dem Arbeitsspeicher zu tun hat, weil die Daten für den Brenner ja von der Festplatte gelesen werden.
Also sollte man schauen, ob Brenner und Festplatte auch an getrennten Kanälen hängen (also nicht am gleichen Kabel), ob DMA eingeschaltet ist und dass im Hintergrund nix läuft (z.B. Antivirenprogramme), die auf die Festplatte zugreifen. Ansonsten scheint dein Brenner ziemlich alt zu sein, denn alle seit ca. zwei, drei Jahren können auch dann noch weiterbrennen, wenn der Datenstrom mal abgerissen ist. Nennt sich BurnProof, Seamless Link usw.

Moin

Ich hab nur nen 128er Speicher. Als ich letztens eine Foto-CD
brennen wollte:…Buffer underrun…

Vergessen Burn-proof einzuschlaten ? Uralt-Brenner mit neuen Rohlinge ? 1:1-Direkt-Kopie einer CD versucht ?

Einer meiner „Compi-Spezialisten“ im Freundeskreis sagte:
Völlig logisch! Bei dem bisschen Speicher geht der in die
Knie! Bau dir mal nen 512er ein und alles wird gut!

Nicht ganz nachvollzeihbar ohne weitere Angaben.

(…Handbuch …)

Also ingesamt: PC133-SDRAM, unbuffered, 3.3V, maximal 512MB-Riegel.

Ist das korrekt?

Nicht unbedingt: Das sind double-sided-Module. Wenn nix dazu im Handbuch steht: Finger weg. Es gibt durchaus viele Boards die „double sided“ oder „single sided“ wurscht ist, aber das gilt nicht uneingeschrängt für alle. Besonders wenn man Module in Maximalgrösse einbaut kann das Ärger geben.

Und dann einfach austauschen, Compi an und
alles ist wieder gut?

Wenn er double sided verträgt: Ja und nein.

Der Bufferunderrun wird dadurch unwahrscheinlicher, aber er wird nicht 100% verhindert. Andererseits wird der Rechner insgesamt durch die 512 MB RAM deutlich schneller.

Muss man dann nich im BIOS auch was tun?

Wenn du noch nie dadrin heftig umgebaut hast: Nein. Das stellt sich selbst vollautomatisch auf den neuen RAM ein (Es sei den man hat viel bei den Taktraten und DIMM-steuerungen verändert)

cu

Hallo Olaf,

Was für ein Unsinn!
Ich habe damals schon mit Windows 98 und 64 MB RAM meine CDs
gebrannt.
Wenn du allerdings Windows XP hast, was alleine schon 128 MB
für sich braucht, sieht es anders aus. Welches Betriebssystem
verwendest du?

Habe Windows 2000 drauf, 5.00.2195, SP 4.

Also sollte man schauen, ob Brenner und Festplatte auch an
getrennten Kanälen hängen (also nicht am gleichen Kabel), ob
DMA eingeschaltet ist und dass im Hintergrund nix läuft (z.B.
Antivirenprogramme), die auf die Festplatte zugreifen.
Ansonsten scheint dein Brenner ziemlich alt zu sein, denn alle
seit ca. zwei, drei Jahren können auch dann noch
weiterbrennen, wenn der Datenstrom mal abgerissen ist. Nennt
sich BurnProof, Seamless Link usw.

Alles ok soweit, mein Brenner ist ein LG GCE 8481B.
Alt is anders, oder? Beim Brennen der Foto-CD waren Antivirus und Firewall extra abgestellt.

LG,
Vinnie

Hi pumpkin,

Vergessen Burn-proof einzuschlaten ? Uralt-Brenner mit neuen
Rohlinge ? 1:1-Direkt-Kopie einer CD versucht ?

Wollte Bilder vonner Platte brennen. Burn-proof war drin.
Prog. vielleicht noch interessant?: WinOnCD 6. Die Bilder sind „riesig“ (2448x3264, 3,4MB)

Bau dir mal nen 512er ein und alles wird gut!

Nicht ganz nachvollzeihbar ohne weitere Angaben.

(…Handbuch …)

Also ingesamt: PC133-SDRAM, unbuffered, 3.3V, maximal
512MB-Riegel.

Ist das korrekt?

Nicht unbedingt: Das sind double-sided-Module. Wenn nix dazu
im Handbuch steht: Finger weg. Es gibt durchaus viele Boards
die „double sided“ oder „single sided“ wurscht ist, aber das
gilt nicht uneingeschrängt für alle. Besonders wenn man Module
in Maximalgrösse einbaut kann das Ärger geben.

In diesem Fall bin ich wirklich „Super-DAU“. Im Handbuch steht ja einiges, aber ich kann damit, weil englisch, überhaupt nix anfangen.
Würd ja glatt das ganze Buch tippen, wenns hilft…:wink:)))
Neee! Das war Quatsch!! :wink:)

Der Bufferunderrun wird dadurch unwahrscheinlicher, aber er
wird nicht 100% verhindert. Andererseits wird der Rechner
insgesamt durch die 512 MB RAM deutlich schneller.

Gegen „schneller“ hab ich nix. Der hisst schon des öfteren die weiße Fahne.
Mehr als das er nicht läuft kann aber mit dem neuen nich passieren, oder? Vielleicht einfach „Mut“ un gucken was passiert? Wenns net funzt halt den alten wieder rein?

Muss man dann nich im BIOS auch was tun?

BIOS is völlig „jungfräulich“. Lief ja imma prima, also hab ich da nie dran „rumgeschraubt“.

Hmmm,…no risc no fun?

Zerstreute Grüße,
Vinnie

Moin

Wollte Bilder vonner Platte brennen. Burn-proof war drin.

Das klingt nach einem Problem mit der Brennsoftware. War da kein nero dabei ?

Die Bilder sind „riesig“ (2448x3264, 3,4MB)

Für den Brenner sind das 3,4 MB Daten. Der Inhalt interessiert den nicht. Das dürfte für den Rechner kein Problem sein.

Mehr als das er nicht läuft kann aber mit dem neuen nich
passieren, oder?

Wenn das Neuware ohne Transportschäden ist: nein. Bei RAM muss man allerdings beim einbauen exakt arbeiten und gut aufpassen. Wenn du den mit einem Hammer in den Slot kloppst ist der Rechner natürlich hin…

Aber ansonsten: selbst wenn er kein DS verträgt wird durch testen nix kaputt gehen. Wenn er startet und 256MB RAM meldet: ausschalten. Das geht nicht gut aus.

Wenns net funzt halt den alten wieder rein?

Ja, aber wieder ohne Hammer …

Hmmm,…no risc no fun?

no risc no fun no money. Mach das Rückgaberecht nochmal schriftlich klar.

cu

FINGER WEG VOM EBAY RAM !!!
Haste VIELLEICHT ! Glück - OFT PECH - und wenn du reklamieren willst ist der Händler leider gerade pleite. Da zahl ich lieber 10€ mehr und hole mir - wie in deinem Fall noch einen 256er Riegel im örtlichen Fachhandel. Weniger Rennerei - und im Reklamationsfall gibts auch keinen Ärger.

Lade dir doch mal aus dem Netz die aktuelle Nero Testversion. Damit sollte es klappen. Am Speicher liegt es definitiv nicht. Der ist mehr als nur ausreichend.
Ich hatte mal einen Wackler im Stromkabel direkt am Brenner - nur durch den Luftstrom eines Lüfters kam es zu kurzen Aussetzern. Ich tipp mal auf einen Fehler in der Software - das Geld für den Speicher würd ich lieber bei MC-Donalds ausgeben, das bringt bei deiner Systemkonfiguration zumindest kurzweilig mehr Genuss.