Neuer Autoreifen nötig Beschädigung/Profil?

Hallo,

ich habe kürzlich meine Sommer- durch die Winterreifen ersetzt.

Dabei ist mir aufgefallen, dass ein Reifen beschädigt ist. Fotos siehe hier:
https://dl.dropbox.com/u/9884654/ReifenBeschaedigung…
Sollte ich mir einen neuen Reifen holen?

Ausserdem interessiert mich, an welcher Stelle die Profiltiefe am Autoreifen gemessen wird. Ganz am Rand aussen an den Rillen? Oder an den „Stegen“, die einmal quer zur Laufrichtung über den Reifen laufen? Oder direkt daneben an der tiefen Stelle, da wäre gleich noch um einiges mehr Profil vorhanden. Siehe auch Bilder hier:
https://dl.dropbox.com/u/9884654/ReifenProfil.zip

Vielen Dank für die Hilfe
Sebastian

Hallo,

bei Deinen Bildern kann man vor lauter Zollstock die Beschädigung nicht richtig erkennen, vo daher empfehle ich einen Reifenhändler aufzusuchen.
Wo die Profiltiefe gemessen wird ist relativ egal, es zählt immer der niedrigste Wert. Zu beachten ist allerdings das an der Reifenflanke die Profiltiefe von Haus aus niedriger ist. Hier also nicht messen.

Gruß

Hallo, die fotos kann ich leider nicht oeffnen ABER beschaedigte reifen immer ersetzen , kein risiko. messen: die stege sind die sogenannten TREADWAREINDICATOR , das heisst wenn die stege buendig sind mit dem rest des profils gibt es noch 1,6 mm , das ist die gesetzliche profiltiefe. aber winterreifen sollten 3,5 bis 4mm haben , also messen nicht am steg sonder daneben , in der mitte an verschieden stellen und den durchschnitt nehmen. ich wuerde von vorneherein zum reifenfachhande fahren und dort rat einholen, das kostet nichts.

hallo,
die Beschädigung an der Seitenwand des Reifens ist auf dem Photo nicht zu erkennen. An dieser Stelle aber überaus kritisch.Ist denn nur der „Gummi“ als Fetzen, oder ein Riss, sieht man schon das sGewebe, wölbt sich die Seitenwand nach aussen? ei safety first Reifen ersetzen. Fachmann im Reifenfachbetrieb fragen!??

Die Restprofiltiefe wird an den sog. TWI-Punkten gemessen. Diese sind als Stege im Profil erkennbar, und auch mit an der Seitenwand steht dann TWI (tread wear indikator) Ich meine, dass Du diese Punkte/Stege auf Deinen Foto erwischt hast, z.B. bei Bild 8917 JPG

Gruss weste

ich habe kürzlich meine Sommer- durch die Winterreifen
ersetzt.

Dabei ist mir aufgefallen, dass ein Reifen beschädigt ist.
Fotos siehe hier:
https://dl.dropbox.com/u/9884654/ReifenBeschaedigung…
Sollte ich mir einen neuen Reifen holen?

Ausserdem interessiert mich, an welcher Stelle die Profiltiefe
am Autoreifen gemessen wird. Ganz am Rand aussen an den
Rillen? Oder an den „Stegen“, die einmal quer zur Laufrichtung
über den Reifen laufen? Oder direkt daneben an der tiefen
Stelle, da wäre gleich noch um einiges mehr Profil vorhanden.
Siehe auch Bilder hier:
https://dl.dropbox.com/u/9884654/ReifenProfil.zip

Vielen Dank für die Hilfe
Sebastian

…noch als NACHTRAG::::

Mindestprofiltiefe
Um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten, gilt in Europa eine Mindestprofiltiefe von 1,6 mm für PKW- und Motorradreifen. Die gesetzlich festgelegte Profilgrenze bietet jedoch nur einen Rest an Sicherheit. Reifen- und Verkehrsexperten raten daher zu einer Mindestprofiltiefe von 3 mm bei PKW Sommerreifen und 2 mm bei Motorradreifen. Winterreifen verlieren einen Großteil Ihrer Wintertauglichkeit sogar schon ab 4 mm Profiltiefe. Die Profiltiefe bei PKW-Neureifen beträgt ca. 8 bis 9 mm. In einigen europäischen Ländern wie z.B. Österreich gilt ein Reifen mit Profiltiefe unter 4 mm als Sommerreifen und darf auf manchen Strecken nicht mehr gefahren werden.

Die Profiltiefe kann mittels einer Ein-Euro-Münze geprüft werden. Verschwindet der goldene Rand komplett im Profil, ist das Profil in Ordnung. Ist er jedoch mit dem Profil auf gleicher Höhe, ist das Reifenprofil noch ca. 3 mm tief. Das ist gesetzlich ausreichend (Mindestprofiltiefe von 1,6 mm), aber nicht zu empfehlen.
Ob ein Reifen bereits bis zur gesetzlichen Mindestprofiltiefe abgefahren ist, kann über die im Profilgrund der Lauffläche integrierten Abriebindikatoren (TWI - Tread Wear Indicator) festgestellt werden. Diese bilden bei 1,6 mm Restprofil im Profilgrund schmale durchgehende Stege. Die Lage der Abriebindikatoren ist ganz oben auf der Seitenwand durch kleine Dreiecke und die Buchstaben TWI gekennzeichnet.

Aufgrund der Fahrsicherheit sollte die Profiltiefe der Reifen mehrmals im Jahr geprüft werden. Die Mindestprofiltiefe von 1,6 mm ist ein rein gesetzlicher Wert. Für sicheres Fahren im Straßenverkehr sollte bereits ab 3 bzw. 4 mm Profiltiefe die Reifen gewechselt werden.
gRUSS weste

Hallo.
ich werde hier keine ZIP Dateien downloaden. Deswegen kann ich in diesem Fall nicht weiterhelfen.
MfG Sven Krüger

Also wenn dir dir noch irgendwas an deinem Leben liegt, dann willst du diesen Reifen nicht wirklich noch fahren, oder ???

Mal im Ernst: selbst wenn der Reifen momentan noch die Luft hält, kann er dir bei gewisser Drehzahl um die Ohren fliegen!
Hau das Ding in die Tonne…

Zu der Profiltiefe: die wird in den Mittelrillen des Reifens gemessen, nicht in den kleinen Rillen am Flankenrand. Dort misst du einfach die Tiefe bis zum Grund der Rille, (nicht bis auf die „Stege“ wie du sie nennst). Diese kleinen Erhöhungen in der Rille, sind dafür da, um dir anzuzeigen wann ein Reifen nicht mehr die fahrfähige Profiltiefe hat. Heißt im Klartext: wenn die Reifen bis auf diese „Stege“ abgefahren sind, dann ab zum Reifenhändler und in die Tonne damit.

Auch wenn Reifen nicht gerade billig sind, abgefahrene oder kaputte sind ne Gefahr für Leib und Leben. Nicht nur für dich, natürlich auch für andere Verkehrsteilnehmer!

Gruß Algenzüchter