Neuer Boden und gute Schalldämmung?

Hallo.
Ich befinde mich gerade im Umbau meiner Wohnung im 1.Obergeschoss. Ich hänge leider etwas bei der bodenauswahl meines Schlafzimmers. Zurzeit ist dort ein alter dielenboden (schon sehr beschädigt) der auf jedenfalls raus soll. DRunter befindet sich nichts außer die querbalken des Hauses,dazwischen Luft und darunter die wohnzimmerdecke meiner Eltern.

Nun ist meine Frage, was kann ich machen um nach unten eine möglichst groß Schalldämmung zu erreichen, da mir dies sehr wichtig ist!?

Meine Überlegung:
Zwischen die balken rockwolle oder so, da drüber auf den Balken trittschalldämmung und darauf holzplatte worauf ich später meinen Zimmerboden legen kann (Parkett oder PVC)
Nur welche wolle,holzplatten Dämmen am besten? Oder hat jemand evtl eine bessere Idee?

Hallo,
Man kann zwischen die Balken Zellstoffverbundelement-Platten bzw. Holzweichfaserplatten machen.
Darauf OSB 22mm N+F - Darauf Zellstoffverbundelement-Platten 10mm und dann Schiffsboden oder Laminat oder…

L. Betz

in Google nachschauen unter
„Zellstoffverbundelement“
oder www.betz-holzbau.info

Eine Möglichkeit wäre, Blähton-Schüttung einzubringen. Diese hat sowohl eine hydrphobes Verhalten wie Ziegelsteine, aber auch eine gute Schalldämmung durch sein spezifisches Gewicht, was Körperschall dämpft. Wir wohnen in der Nähe des Hamburger Flughafens und haben ebenfalls LecaTherm in die Zimmerdecke geschüttet.
Eine andere Alternative wäre die Einlage von Akustikschaum mit der Oberfläche „Pyramide“ nach unten.
Bevor Sie dann z.B. 33 mm Knauf FLOOR MF auf die Deckenbalken Schruben, sollten Sie eine handelsübliche Trittschalldämmung (5 - 8 mm) auflegen. Auf Kanauf Floor bietet sich die Verlegung eines nicht zu dünnen Teppichs an.

kein Thema für mich.
MfG WB

Hallo,
Lärm läßt sich am besten mit Masse dämmen.
Es gibt Schüttungen für solche Zwischenräume. Die wirken auf jeden Fall besser als Dämmwolle.

Gruss