Neuer Co-Mod

Liebe Vagabunden,

alldieweil Reiserolf ein fleißiger Mensch ist und nicht 24/7 hier online ist, sondern in seinem harten Job hie und da auch die Kapverdischen Inseln, die Malediven, die Orkneys etc. aufsuchen muss, geht das hier besser zu zweien.

Daher hab ich mich ihm als Co-Mod angeschlossen.

Ich will mich bemühen, den von dieser Tätigkeit im Steuerbrett mit einer dicken Hornhaut versehenen Löschfinger hier ein wenig ruhiger zu halten, warne allerdings auch davor, dass ich für das Thema „unzulässige rechtliche Beratung“, die ja auch hier öfter mal auf dem Tapet ist, aus dem Zusammenhang „Steuern“ eine Antenne habe.

Unabhängig davon wünsche ich mir und Euch wenig MOD-Interventionen, viel Spaß und hie und da eine neue Erkenntnis oder wenigstens Kenntnis.

In diesem Sinne

MM

Hi MM,

wenig Arbeit, viel Erfolg und viel Spaß mit den Weltenbummlern! :smile:

MecFleih

Hi Martin,

nice to have you here :wink:

Viele Grüße
Rolf

find ich gut …owt
Viel Erfolg

Moin Martin,

ich begrüße dich als Co-Mod und freue mich.

Hoffen wir, dass uns Rolf trotzdem noch lange erhalten bleibt.

Schöne Grüße

Chris

PS:
Was ich schon immer fragen wollte: Bist du eigentlich jeden Streckenkilometer des dt. Bahnnetzes schon persönlich gefahren?

*freu* owT

HURRA!

Mit Reiserolf die Vor- und Nachbereitung, mit Dir den wandelnden Reiseführer!!

Ich freu mich!
Tomh

Servus,

Bist du eigentlich jeden Streckenkilometer des dt. Bahnnetzes schon persönlich gefahren?

  • „Zwei Strecken gibt es, die fuhr ich nie: Die South Pacific und die Santa Fé…“ (Casey Jones)

Oh nein, dafür bin ich zu jung. Sehr vieles war schon stillgelegt, als ich anfing, Eisenbahn zu fahren; und ab 1990 hat es dann teils an der Zeit, teils am Kleingeld gefehlt, um das etwa zwei-drei Jahre nach 1990 noch bediente ausgedehnte Nebenstreckennetz der Reichsbahn zu erkunden. Immerhin hat es noch für Waren-Malchin, Malchin-Dargun, Teterow-Gnoien und Güstrow-Karow-Plau gereicht.

Und immerhin bin ich auf einigen Linien gefahren, auf denen heute nichts mehr oder kaum mehr etwas davon zu sehen ist, dass da mal eine Eisenbahn war. Und eine Strecke, die wir mit dem Radel Richtung Elsass hie und da nutzen, zwischen Bundenthal-Rumbach und Wissembourg, ist 1914 zwar fertig trassiert gewesen, aber es sind da nie Gleise verlegt worden.

Schöne Grüße

MM

Moin Martin,

viel Freude - wenig Ärgernisse als Co-Mod!

Gruß von der erfrischenden Ostsee,
Kieckie

Hi Martin,
auch von mir herzlichen Glückwunsch und wie schon erwähnt, wenig Arbeit, sehr, sehr viel Spaß und viel ERfolg!

Auch ich freue ich mich, dass du hier MOD bist.

Vielen Dank also an Dich und an Rolf für Eure Arbeit!

Schöne Grüße,
Helena

Lieber Martin,

Daher hab ich mich ihm als Co-Mod angeschlossen.

mögest Du auch weiterhin trotzdem Zeit finden, uns allen das Streckennetz und Preissystem der „Deback“ zu erläutern.

Unabhängig davon wünsche ich mir und Euch wenig
MOD-Interventionen, viel Spaß und hie und da eine neue
Erkenntnis oder wenigstens Kenntnis.

Bis ich Deine Erklärungen fand, habe ich noch geglaubt, ich kenne mich aus…

Grüße,

Karin

…, uns natürlich.
Hannes