Eine zweite M2 SSD und ausserdem noch zwei am mSATA Port.
2000€ finde ich etwas viel, das sind ca. 500€ für den Zusammenbau. Ich baue selbst zusammen, aber mir wäre das höchstens250-300€ wert.
Danke. Es gäbe um den gleichen Preis auch ein Modell mit einem Intel Core i7 14700F und einer NVIDIA GeForce RTX 4070 Ti Super. Ist da das Preis-Leistungsverhältnis besser?
Unbedingt eine zweite oder größere SSD, zumindest wenn du viele aktuelle Spiele spielen möchtest. War kürzlich schockiert, als ich gesehen habe, dass die Spiele inzwischen schnell auch mal 100GB haben.
Ja, da habe ich auch das eine oder andere in meiner Bibliothek
Aktuell habe ich 3 GB verbaut, aber nur 512 davon als SSD. Und ja, das ist mir jetzt schon zu wenig. Aber so 1 TB SSD Riegel kostet ja auch nur noch ca. 60€. Den trau ich mich auch noch einzubauen
Hm…
Die Ti wäre ein Upgrade, dass den Preis rechtfertigt. Der Prozessor ist eine Vorgängerversion. Von der Performance macht das nicht viel aus, aber ich glaube, die Mainboards wären nicht kompatibel, spricht, bei dem i7 könntest du später keinen schnelleren einbauen (aber das haben die meisten eh nicht vor).
Ideal wäre beides, Core Ultra und Ti Müsste ich mich als Gamer entscheiden, würde ich wohl der besseren GraKa den Vorzug geben.
Rein aus Interesse, von welchem Händler ist das Angebot? Es könnte z.B. auch sein, das die ein hochwertiges Netzteil und Gehäuse verbauen, dann würde der Mehrpreis schon wieder schrumpfen…
Mein ‚Problem‘ ist, dass ich einerseits gerne Spiele spiele, die hohe Anforderungen an die GraKa haben, andererseits aber auch welche, die CPU hungrig sind (Paradox!). Aber im Zweifel würde ich auch eher der GraKa den Vortritt geben.
Kleines Update: War jetzt mal mit den Tipps hier beim PC-Laden meines Vertrauens und hab mich weiter beraten lassen. Von Captiva PCs wurde mir dort direkt abgeraten, da es da mit der Qualität gerne mal Probleme geben soll (erklärt vielleicht auch die fetten Rabatte).
Mir wurde da aber auch eine Wasserkühlung ans Herz gelegt und ich hatte vor einigen Jahren mal eine. Ist das heute noch so, dass da einiges an Wartung anfällt?
Ne Wasserkühlung ist cool (pun intended), aber:
Custom-Wakü ist teuer und aufwändig, gute Komponenten sind aber sehr leise und leistungsfähig, nur damit bkommt man extrem übertaktete Systeme und besondere Gehäusebauformen in Griff.
AiO-Wakü ist wartungsarm (Flüssigkeit und Schläuche sind schon ab Werk betriebsbereit) und in ähnlicher Preiskategorie wie Kühlkörper/Lüfter. Und es gibt Modelle die in "offenen Gehäusen schick aussehen (Display mit Temperaturanzeige). Man muss aber trotzdem ein Kühlkonzept mit Gehäuselüftern haben, da die GraKa und Ntzteil ja weiterhin Wärme im Gehäuse erzeugen.
Da ne Custom-Wakü bei einem festen Buget nicht in Frage kommt, geht es eher um Optik und Geräuschkulisse einer AiO. Wegen der Kühlleistung braucht man sie normalerweise nicht, da stimme ich dem PC-Geschäft nicht zu.