Hallo!
Ich hatte mein Fahrzeug in der Reparatur, weil die Lüftung nur noch auf Stufe vier funktioniert hat. In der Werkstatt stellt man fest, dass der Vorwiderstand vom Gebläsemotor kaputt ist. Dieser wurde dann auch repariert.
Nun, nach ca. zwei Monaten, ist er Vorwiderstand vom Gebläsemotor wieder kaputt (sprich: die Lüftung funktioniert wieder nur auf Stufe vier). In der Werkstatt sagte man mir, dass es wahrscheinlich daran liegt, dass der Gebläsemotor kaputt sei und dadurch der Vorwiderstand auch immer wieder kaputt gehen würde.
Man hat mir dazu geraten einen neuen Gebläsemotor zu kaufen und diesen einbauen zu lassen. Dann könne man einen neuen Vorwiderstand auf Garantie einbauen. Würde man jetzt einen neuen Vorwiderstand einbauen, so würde dieser vermutlich nach einer gewissen Zeit wieder kaputt sein.
ich habe einen Skoda Fabia Kombi (Baujahr 2003).
Liegt die Werkstatt mit der Vermutung richtig?
Vielen Dank für eure Hilfe!
LG Tok99