Neuer Heizungskessel - Stahl oder Guss ?

Hallo zusammen.

Stehe vor der Entscheidung einen neuen Heizkessel - ohne Speicher bzw. Warmwasserbereitung - einbauen zu müssen. Es geht um den Bereich um die 21kw Nennheizleistung.
Es gibt die Kessel aus Stahl und Gusseisen. -
Welcher dieser Typen ist langlebiger bzw. welcher bietet gegenüber dem anderen entscheidende Vorteile für einen Kauf ? Welche sind das ?
Bedanke mich schon vorab für eure Hilfe bzw. Erfahrungen.
vG - Jochen

sry, habe ich vergessen: es geht um ÖL-Heizung.

Hallo Jochen

Da hat jeder seine Erfahrungen und Einstellungen zu den unterscheidlichen Materialien. Die einen stehen total auf Guß und die anderen schwören halt auf Stahl.
Ist manchmal aber aucht etwas Systemabhängig und die örtliche Wasserqualitätä spielt meist auch eine Rolle wie gut das Kesselmaterial damit klar kommt.
Wieviel Heizöl wurden denn bisher durchschnittlich pro Heizsaison verbraucht für wieviel qm beheizte Fläche? Könnte drauf wetten das die 21 KW mit Sicherheit zu viel sind und mit einem überdimensionierten KJessel gehörst du dann anschließend zu den Leuten die Infos zu dem Thema „Meine Heizung taktet wie verrückt“ im Web suchen.
Und wäre ein Brennwertkessel nicht auch eine Alternative.

War zwar nicht alles zu deiner ursprünglichen Frage, aber immerhin ein nett und gut gemeinter Tipp bzw. Anregung :smile:

Gruß
Nelsont

ich denke der kollege „nelsont“ hat völlig recht.
wenn du 5 handwerker fragst, wird man dir vielleicht 5 verschiedene geräte empfehlen. generell würde ich bei öl eher zu viessmann tendieren.

aber was der „nelsont“ da mit der brennwertgeschichte angesprochen hat
würde ich mir wirklich mal durch den kopf gehen lassen. das macht echt sinn ,da er recht. ich hab da in letzter zeit einige geräte aus der neuen vaillant produktpalette eingebaut. die kann man wirklich empfehlen, aber auf brennwerttechnik würd ich auf jeden fall setzen!!!

.