Neuer Herd - Platten zu heiß? - Qualm

Hi

Ich habe einen neuen Herd bekommen und ihn heute zum ersten Mal benutzen wollen. Der Ofen war schon „eingebrannt“ das ging ohne Probleme.

Kurz nachdem ich jedoch die Herdplatte eingeschaltet habe kam unter der Arbeitsplatte Plastikrauch hervor, ich habs sofort ausgeschaltet und die Sicherungen rausgemacht.

Bis der Elektriker kontaktiert wird (und nein, ich habs nicht selber eingebaut) würde ich gerne wissen, was das sein kann?

Mir erschien es so, dass die Platten im Gegensatz zu den Ceranfeldern die ich bisher so gesehen habe sehr sehr hell rot waren. Ist es möglich dass man irgendwie „doppelt“ Strom draufschickt? Sorry für diese laienhafte Beschreibung, aber bei dem Kabelsalat kann doch schonmal was schiefgehen?

Ich habe mich natürlich nicht getraut die anderen Platten auszuprobieren. Wäre ja möglich, dass dort alles okay ist?

Grüße

Karana

Hallo!

Wegen der Ungewissheit,was da vorliegt,sollte man den Herd nicht mehr benutzen !

Sicherungen bleiben aus.

Ich will eigentlich nicht spekulieren,aber von Falschanschluss bis vergessenem Verpackungsmaterial(Plastikfolie) unter dem Kochfeld ist alles möglich.

„doppelter Strom drauf“,das wäre der Falschanschluss ! Und der würde sich dann auch an allen Platten zeigen. Deshalb eben Sicherungen AUS und Elektriker benachrichtigen.

mfG
duck313

Es könnte aber auch (ganz simpel) ein vergessenes Stückchen Verpackungsmaterial sein, was da geschmort hat. Eine Überspannung (zuviel Strom) ist relativ unwahrscheinlich.

Aber wenn es „raucht“ immer genau nachsehen (lassen).

Safety first   tugu

Ich habe einen neuen Herd bekommen und ihn heute zum ersten Mal benutzen wollen. Der Ofen war schon „eingebrannt“ das ging ohne Probleme.

Kurz nachdem ich jedoch die Herdplatte eingeschaltet habe kam unter der Arbeitsplatte Plastikrauch hervor, ich habs sofort ausgeschaltet und die Sicherungen rausgemacht.

Gut.

Mir erschien es so, dass die Platten im Gegensatz zu den Ceranfeldern die ich bisher so gesehen habe sehr sehr hell rot waren. Ist es möglich dass man irgendwie „doppelt“ Strom draufschickt?

Ja, das kann bei Falschanschluss durchaus passieren.

Wenn zwei Adern vertauscht werden (z. B. Neutralleiter N und ein Phasenleiter L1), können an den Platten 400 V statt 230 V anliegen. Sie heizen dann mit der dreifachen Leistung, werden sehr schnell heiß und brennen nach kurzer Zeit durch. Übrigens wird eine kurzzeitig überhitzte Platte vorgeschädigt und wird bald ausfallen.

Wenn die Adern N und L1 beim Backofen vertauscht sind, funktioniert der mit normaler Leistung.

Ich habe mich natürlich nicht getraut die anderen Platten auszuprobieren. Wäre ja möglich, dass dort alles okay ist?

Wenn der o. g. Fehler vorliegt, werden alle Platten viel zu heiß.

–> Nicht mehr einschalten, sicherheitshalber die drei Sicherungsautomaten für den Herd ausgeschaltet lassen.

Solch ein Fehler darf einem Elektriker aber nicht passieren.

Bernhard

Oder hat der Herd besondere Platten, die mit Infrarot-Strahlung arbeiten und so heiß werden müssen?

Bernhard

Ein Bekannter von mir hatte ein ähnliches Problem.
Das BLAUE Kabel war Phase, deshalb wurde der Herd
falsch angeschlossen.
Die Platten glühten bis zum „geht nicht mehr“.

mfg
K. Quindt

Hallo Karana
so wie ich es verstanden habe ,ist es ein Ofen mit Platten ,Die sind für die Lagerung eingefettet und bei der ersten Benutzung, stinken die auch ,unteranderem kommt leichter Rauch von den Platten.
Dies kann auch mal 2-3min dauern .
Sollte es ein Falschanschluss sein ( Phasenverschiebung) würde man nichts riechen und die Platte würde einfach durchbrennen.

Das sie ziemlich Rot werden ist aber eigentlich kein gutes Zeichen.

Moin, moin!

Ich freu mich immer, wenn ich bei anderen Fehler finde…

Falschanschluss ( Phasenverschiebung)

…eine Phasenverschiebung ist das nicht!
Sollte an
L1 - L1 angeschlossen
und an
N - L2 angeschlossen sein,
liegen am Verbraucher statt 230V satte 400V an!
Das nennt man aber nicht „Phasenverschiebung“!

So, genug geschlaumeiert…
von Dino

hi dino

Ich freu mich immer, wenn ich bei anderen Fehler finde…

Falschanschluss ( Phasenverschiebung)

…eine Phasenverschiebung ist das nicht!

So, genug geschlaumeiert…

nein, ich bin froh, daß du geantwortet hast. Das tat mir auch in den Augen weh
…aber ich war zu schreibfaul, drauf einzugehen

sowas hat hier nichts verloren

viele Grüße

Dann wurde der Herd durch einen NICHTfachmann angeschlossen. Wenn dann was schiefgeht (Brand o.ä.), zahlt nicht mal die Versicherung.

Eine Überspannung kommt bei Herdanschlüssen immer dann vor, wenn der Neutralleiter mit einer Phase vertauscht wurde.
Ich gehe davon aus, dass in dem Fall ohne Fachmann angeschlossen wurde.

Jede Herdplatte arbeitet mit 230 Volt, da sie von den drei vorhandenen Phasen immer nur eine und den Neutralleiter bekommt. Sind die Anschlüsse vertauscht, bekommt jede Platte ZWEI Phasen, also 400 Volt ab und überhitzt in der Folge. Das kann bis zum Brand führen.
Gruß DER ELEKTRIKER