Neuer hund - ersatz?

hallo,

mal ne kl. frage

man soll ja zb kein kind bekommen, nur weil man es ersetzen will od. aus eigennutz (dadurch einen sinn finden will etc…)
mein hund ist vor nem jahr gestorben (10)
würde aber gern wieder nen kleinen baby -boxer haben aus der gleichen family haben …natürlich weil ich hunde liebe…aber auch weil ich den meinen so viel vermisse…
ich frage mich aber, ob das dann nicht reinen ersatz darstellen würde? ob ich diesen hund dann überhaupt auch so gern haben würde oder ob ich es gar nicht könnte, weil ich mir denke dass ein anderer hund nie den meinen ersetzen könnte.

bitte um eure erfahrungen oder ratschläge

lg

Hallo!
Da es die selbe Rasse ist wird er im Wesensgrundsatz ähnlich sein,aber eine Seele kann man mit einer anderen nicht vergleichen.Also wenn du den neuen hast,dann solltest du ihn nicht mit dem anderen so extrem vergleichen.Aber jede Hundeseele ist verschieden und jede Seele hat andere Vor und Nachteile.Also versuch dich nur auf den neuen zu konzentrieren,wenn du ihn genauso erziehst wirst du auch Ähnlichkeiten erkennen.
Viel Spaß und alles Gute.
Gruß Frank

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo, Christiane:smile:
ich habe zeit meines lebens hunde gehabt, und da ich schon einige jahrln auf dem buckel habe, waren es auch schon einige hunde. Länger als eineinhalb jahre war ich nie ohne hund.
Jedesmal, wenn einer gehen musste, war die trauer gross und auch heute noch muss ich manchmal lachen und weinen, wenn ich an meine alten begleiter denke. Ich habe keinen vergessen, alle sind in meinem herzen und ich kann sie mir jederzeit in erinnerung rufen, ihre eigenheiten, ihren blick, ihr wesen.
Aber: jeder *neue* hund (ich hab es, wie gesagt, nie lange ohne ausgehalten) hat mich durch sein ureigenstes wesen bezaubert, gefangen genommen, beschäftigt, geärgert, mir freude und sorgen gemacht. Das vergleichen ist nichts schlimmes - es kommt und geht. Es zeigt dir den wert des *neuen* und lässt dich das vergangene nicht vergessen. Wir reden oft über die tiere in unserem leben, und manches mal rede ich auch mit dem Jazz (das ist mein derzeitiger LAH*) über seine vorgängerin…*g*…meist, wenn er was ausgefressen hat:smile:
Wenn du sehnsucht nach einem neuen freund hast, suche dir einen!
Ich wünsch dir, dass du das richtige tun mögest:smile:
lieben gruss aus Wien, jenny

5 Like

Hallo, Jenny und Christiane,

Jedesmal, wenn einer gehen musste, war die trauer gross und
auch heute noch muss ich manchmal lachen und weinen, wenn ich
an meine alten begleiter denke. Ich habe keinen vergessen,
alle sind in meinem herzen und ich kann sie mir jederzeit in
erinnerung rufen, ihre eigenheiten, ihren blick, ihr wesen.
Aber: jeder *neue* hund (ich hab es, wie gesagt, nie lange
ohne ausgehalten) hat mich durch sein ureigenstes wesen
bezaubert, gefangen genommen, beschäftigt, geärgert, mir
freude und sorgen gemacht. Das vergleichen ist nichts
schlimmes - es kommt und geht. Es zeigt dir den wert des
*neuen* und lässt dich das vergangene nicht vergessen.

das sehe ich ganz genauso. Nach dem Tod unseres ersten Hundes hatten wir uns für einen „Nachfolger“ entschieden, waren aber insgeheim davon überzeugt, dass wir ein solches Prachtexemplar kein zweites Mal kriegen würden. Natürlich haben wir eines bekommen :smile:, mit ganz anderen Eigenschaften, die einen direkten Vergleich gar nicht zuließen.

@ Christiane: Du solltest auf jeden Fall nicht versuchen, aus dem neuen Hund eine Art „Klon“ des anderen zu machen - lass dich einfach auf ihn ein, beobachte ihn, lerne ihn kennen und akzeptiere ihn als eigenständiges Geschöpf - dann wird er dir ans Herz wachsen, auch wenn - oder gerade weil - er anders ist.

Gruß
Kreszenz

3 Like

Hallo,
ich finde es auch auf keinen Fall verwerflich sich einen neuen Hund zuzulegen. Vielleicht ist es ja auch für dich einfacher, wenn du nicht wirklich einen Hund aus der gleichen Familie nimmst. So ist das Risiko viel geringer, dass du ihn mit deinem alten vergleichst. Abgesehen davon würdest du eine gute Tat tun, wenn du dich im nächsten Tierheim umschaust, wo ganz viele liebe - auch junge Tiere- ein neues zuhause suchen.
Aber egal, wie du dich entscheidest - viel Spaß und eine glückliche Zeit mit deinem zukünftigen Hund.
Skippy

hallo,

ne andere rasse zu nehmen - das würde mir verdammt schwerfallen
tierheim - von bekannten hab ich eigentlich eher mitbekommen, das tierheimhunde absolut nicht folgen (kann natürlich auch an den menschen liegen)

danke jedenfalls :smile:

klar - ich will ihn ja auf keinen fall vergleichen.
nur weiß ich nicht, ob ich dass dann wirklich nicht tue.

lg

danke für eure antworten :smile:

Das liegt sehr wahrscheinlich an den Menschen …
Hallo Christiane!

ne andere rasse zu nehmen - das würde mir verdammt
schwerfallen
tierheim - von bekannten hab ich eigentlich eher mitbekommen,
das tierheimhunde absolut nicht folgen (kann natürlich auch an
den menschen liegen)

Mit dem letzten Gedanken dürftest du der Wahrheit auf der Spur sein … :smile: Ich kenne eine Menge Hunde und ihre Menschen: Rassehunde und Mischlinge, vom Züchter, vom Vermehrer, von privat, aus dem Tierschutz …
Manche folgen, andere tun’s nicht, quer durch den Garten. Absolut unabhängig von Züchter oder Tierheimhund, „neu“ bekommen oder „gebraucht“.
Inbesondere fällt mir da gerade eine 8 Monate alte Boxerhündin ein, die wir anderen Menschen auf der Hundewiese immer mal wieder gerne für ihre Besitzerin festhalten, wenn sie zu uns kommt - zu Frauchen kommt sie nämlich nur manchmal. :smile:

Natürlich ist ein etwas älterer Hund aus dem Tierheim ein Hund mit eigener Geschichte und öfters auch eigenen Problemen, aber lernen können sie alle noch. Mein 1,5 Jahre alter (noch) ängstlicher Berger Picard-Mix aus schlechter Haltung (geschlagen worden, keine Erziehung), den ich seit Mitte November letzten Jahres habe, wird zusehends sicherer und kann inzwischen schon „Sitz“, „Down“, „Komm“, „hier lang“ und „Warte“.

Wobei ich nicht allen Menschen, deren Hunde nicht folgen, mangelnden Erziehungswillen und/oder mangelndes Wissen unterstellen will, manche sind schlichtweg von ihrem Hund überfordert, bei anderen Mensch-Hund-Paare hat Mensch sich vorher vielleicht zu wenig Gedanken gemacht und die Mischung stimmt nicht (z.B. Aussie mit starkem Arbeitsdrang bei Menschem mit nicht allzuviel Zeit und Neigung zur Bequemlichkeit).

Grüße und viel Spaß bei der Hundesuche!
Christiane

PS: Es gibt auch „Boxer in Not“. :wink:

Hallo Cristine,

wir haben inzwischen den 3. Schäferhund zu Hause. Ich kann zu den Vorgängern überhaupt gar keinen Vergleich ziehen, weil alle 3. vom Wesen völlig unterschiedlich sind. Natürlich haben wir es am Anfang gemacht, aber dann merkt man das es völlig sinnlos ist. Wahrscheinlich werden wir es beim nächsten Hund wieder so machen, aber ich denke das ist völlig normal. :wink: Ersatz wirst du von einem neuen Hund nie bekommen, weil er ja anders ist als der Vorgänger/in. Aber er wird dich auf eine andere Art und Weise forden und interessieren. Also ich habe es nie bereut mich auf diese neue Herausforderung eingelassen zu haben, denn einmal Hundehalter immer Hundehalter so ist es jedenfalls bei mir. :smile: Ich hoffe ich konnte dir helfen!

Mit freundlichen Grüßen Stefan

Hallo Christine,

ich hab mir gerade alle Mitteilungen durchgelesen und auch wieder Tränen in den Augen, weil ich an meine verstorbenen Hunde denke.

In einen guten Hundebuch zum Thema „unser Hund wird älter“ habe ich mal gelesen, das die schönste Liebeserklärung für einen verstorbenen Hund ist, sich baldmöglichst einen neuen Begleiter zu holen. Damit drückst Du aus, daß ein Hund einfach an Deine Seite gehört und Du nicht etwa die gewonnene Freizeit anderweitig genießt.

Eine Arbeitskollegin hat sich mal drei Tage später schon wieder einen Welpen ins Haus geholt und ihn dann auch noch fast genauso benannt. Das wär mir etwas schnell, aber 1 jahr „Trauerzeit“ ist wirklich reichlich.
Es ist eine schmerzliche Lücke entstanden, die wieder neu besetzt bzw. geschlossen wird - versuch es doch mal so zu sehen.

Wir haben uns auch wieder die Rasse geholt, die wir schonmal hatten, einfach weil wir genau diese Eigenschaften und dieses typische Wesen so lieben. Nur die ersten paar Tage ist es mir passiert, daß ich den Welpen in „eiligen Momenten“ mit dem falschen Namen angesprochen habe - danach war das vorbei. Jeder Hund ist ein Individuum und hat seine eigenen liebenswerten Eigenschaften, Macken und auch Unarten. Natürlich denke ich auch immer wieder (und manchmal mit Tränen in den Augen) an meine verstorbenen Hunde und natürlich stelle ich auch manchmal Ähnlichkeiten fest - aber ist das so schlimm?

Ich möchte auch im Alter nicht auf die Begleitung eines oder besser zweier Hunde verzichten und die beiden, die wir jetzt haben, werden uns hoffentlich noch viele Jahre begleiten.
Aber wenn unsere Gesundheit es erlaubt, werden es sicher nicht unsere letzten beiden Hunde sein.

Mach Dir kein schlechtes Gewissen von wegen Ersatz und hol Dir einen Welpen vom Züchter oder einen sympatischen Hund aus dem Tierheim und gib ihm die Liebe, die Du jetzt mühevoll unterdrückst.

Viele Grüße
Gordie

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo, Gordie:smile:
Aus deinem Namen und dem Bild in deiner ViKa schliesse ich *messerscharf*, deine Hunde sind Gordons!!!
Meine letzten beiden waren Gordon Setter und mein Jazz (mein derzeitiger LAH*) ist ein Engländer. Davor hatte ich alles mögliche liebe…*lächel*, aber nach fast dreissig Jahren und drei Exemplaren bin ich auf meinen ultimativen Hund gekommen!
Einen lieben Gruss vom Setter aus Wien an die Setter in Norddeutschland:smile:
jenny

hallo Jenny,

messerscharf und auf Anhieb richtig getippt.
Nachdem wir einmal einen Gordon hatten, wollten wir *nie wieder* eine andere Rasse. Allerdings gefallen mir die Engländer auch sehr gut, vor allem die Tricolor mit sehr viel schwarz.
Auch Konrad Lorenz hat sich schon in seinem Buch " So kam der Mensch auf den Hund …" positiv über die Eigenschaften des Gordon ausgelassen.
Bei einem Setter gehe ich nie das Risiko ein, beim Spaziergang über ihn zu stolpern, wie mir das bei einem Hütehund passieren kann. Allerdings muß ich regelmäßig meine Kontaktlisen oder meine Brille auf Weitsicht schärfer stellen lassen und weitreichende Stimmbänder oder besser eine laute Pfeife dabei haben. *ganzbreitgrins*

Viele Grüße nach Wien
Gordie

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Boxer Vermittlung
Hallo,

wenn du wieder einen Boxer haben möchtest, musst du nicht immer nur beim Züchter schauen. Es gibt einige Vereine, die speziel Boxer in ihrer Obhut haben.

Hier einige Internet-Adressen:

www.boxer-in-not.de
www.boxer-im-tierheim.de
www.notboxer.de
www.boxernothilfe.de

Ansonsten, kannst du ja unter google mal nachschauen. Gib einfach „Boxer vermitlung“ ein.

Viel Glück :smile:

Iris