Das liegt sehr wahrscheinlich an den Menschen …
Hallo Christiane!
ne andere rasse zu nehmen - das würde mir verdammt
schwerfallen
tierheim - von bekannten hab ich eigentlich eher mitbekommen,
das tierheimhunde absolut nicht folgen (kann natürlich auch an
den menschen liegen)
Mit dem letzten Gedanken dürftest du der Wahrheit auf der Spur sein …
Ich kenne eine Menge Hunde und ihre Menschen: Rassehunde und Mischlinge, vom Züchter, vom Vermehrer, von privat, aus dem Tierschutz …
Manche folgen, andere tun’s nicht, quer durch den Garten. Absolut unabhängig von Züchter oder Tierheimhund, „neu“ bekommen oder „gebraucht“.
Inbesondere fällt mir da gerade eine 8 Monate alte Boxerhündin ein, die wir anderen Menschen auf der Hundewiese immer mal wieder gerne für ihre Besitzerin festhalten, wenn sie zu uns kommt - zu Frauchen kommt sie nämlich nur manchmal. 
Natürlich ist ein etwas älterer Hund aus dem Tierheim ein Hund mit eigener Geschichte und öfters auch eigenen Problemen, aber lernen können sie alle noch. Mein 1,5 Jahre alter (noch) ängstlicher Berger Picard-Mix aus schlechter Haltung (geschlagen worden, keine Erziehung), den ich seit Mitte November letzten Jahres habe, wird zusehends sicherer und kann inzwischen schon „Sitz“, „Down“, „Komm“, „hier lang“ und „Warte“.
Wobei ich nicht allen Menschen, deren Hunde nicht folgen, mangelnden Erziehungswillen und/oder mangelndes Wissen unterstellen will, manche sind schlichtweg von ihrem Hund überfordert, bei anderen Mensch-Hund-Paare hat Mensch sich vorher vielleicht zu wenig Gedanken gemacht und die Mischung stimmt nicht (z.B. Aussie mit starkem Arbeitsdrang bei Menschem mit nicht allzuviel Zeit und Neigung zur Bequemlichkeit).
Grüße und viel Spaß bei der Hundesuche!
Christiane
PS: Es gibt auch „Boxer in Not“. 