Neuer kalter Krieg gut fuer Weltfrieden?

Boah… Das gibts doch nicht!

  1. Ja, EU ist nicht gut auf Rossland zu sprechen. Was fällt den Russen auch ein, Gas für den üblichen Preis verkaufen zu wollen-die sollen alles schön verschenken und dankbar sein, dass EU es überhaupt annimt!
  2. Was fällt den Russen ein, deren Partner zu verteidigen?! Das ist das Privileg, dass sich nur USA herausnehmen darf. Frechheit aber auch, von den Russen!
  3. Russland ist damals mit der gleichen Begründung in Afganistan einmaschiert, wie USA jetzt. Aber was fällt den Russen schon wieder ein, sich dasselbe zu erlauben, was USA tut?!

*Kopfschüttel*

Boah… Das gibts doch nicht!

  1. Ja, EU ist nicht gut auf Rossland zu sprechen. Was fällt
    den Russen auch ein, Gas für den üblichen Preis verkaufen zu
    wollen-die sollen alles schön verschenken und dankbar sein,
    dass EU es überhaupt annimt!

Darüber speziell hatte ich zwar gar nichts geschrieben, aber da Du es erwähnst, natürlich geht es gerade im Energiesektor um Abhängigkeiten und um Marktanteile.

  1. Was fällt den Russen ein, deren Partner zu verteidigen?!
    Das ist das Privileg, dass sich nur USA herausnehmen darf.
    Frechheit aber auch, von den Russen!

Die Partner zu verteidigen? Afghanistan war kein Partner der UdSSR. Tschetschenien wollte seine Unabhängigkeit und kein Partner mehr sein. Georgien ist ein souveräner Staat, der nie auch nur in den Verdacht kam, Schläge auf das Gebiet Russlands, etwa in Form von Terroranschlägen durchgeführt zu haben. Wenn Du die USA nicht magst, ist das Dein gutes Recht, wenn Du deswegen aber jeden Krieg der Russen schön färben willst (ich vermute aufgrund des Namens, Du bist Russe?), dann ist das einfach mal sachlich daneben.

  1. Russland ist damals mit der gleichen Begründung in
    Afganistan einmaschiert, wie USA jetzt. Aber was fällt den
    Russen schon wieder ein, sich dasselbe zu erlauben, was USA
    tut?!

Du hast jede Geschichtsstunde sorgfältig vermieden, nicht wahr? Die Russen haben einen „Hilferuf“ ihres eigene Marioenttenpräsidenten konstruiert. Der Angriff der USA+Verbündete auf die Taliban hatte den ganz knallharten Hintergrund, dass Afghanistan unter der Taliban Ausbildungslager und Logistik für AQ bereitstellte. Im Falle des russischen Angriffes handelte es sich um einen Krieg mit dem Zeil ein Land zu besetzen und zu vereinnahmen. Im Falle des NATO-Angriffes handelte es sich darum, die Infrastruktur eines Gegners zu zerschlagen, der seinerseits die USA indirekt, nämlich über AQ, angegriffen hatte.

*Kopfschüttel*

Ja, wirklich!

Hallo,

nur mal so als Gedanke, aber man kann, wenn man sich mit den Dingen befasst, sehr viel erfahren. Insbesondere größere Einheiten lassen sich eben nicht einfach im Geheimen bauen.
Was das Märchen von „da gibt es Öl, da führen die Amis Krieg“ angeht, so erinnere ich an Bosnien und an den Kossowo. Die Amerikaner waren da und haben wenigstens versucht, die Flüchtlinge zu schützen, es war mal wieder Europa, dass dem Genozid zusah und Fassungslosigkeit heuchelte. Dabei kann man Russland nicht einmal wirklich einen Vorwurf machen, denn Russland ist traditionell ein Verbündeter der Serben gewesen. Es war mal wieder Westeuropa, dass keinerlei Verpflichtung zu handeln sah.
Und was den Irak betrifft, das ist auch von der UNO überprüft, verdienen die Amerikaner gar nichts an dem Öl. Das geht nämlich auf den Weltmarkt und die Knete daraus geht an die Iraker. Die Amis bluten und bezahlen nur den Einsatz mit dem sie versuchen, Terroristen davon abzuhalten, die Ölanlangen in die Luft zu jagen (und gleich noch so und so viele zivile Ölarbeiter mit).
Wenn Du an Russlands Stelle wärst, würdest Du also genauso handeln? Atomtechnologie an den Iran verkaufen (die iranischen U-Boote sind auch aus russischer Produktion)? Nordkorea ein paar mehr Leitsysteme verkaufen? Die größte Flotte von Erstschlagswaffen in See halten, die die Welt je gesehen hat? Ein Arsenal von landgestützten ballistischen Waffensystemen aufbauen, dass inzwischen wieder die Begrenzungen von SALT überschreitet? Und eine Panzerwaffe, die alles in den Schatten stellt, was jemals gerollt ist? Du würdest das tun? Und Du würdest diese Panzer auch rollen lassen um Dir einen Teil os zu krallen, der laut UNO unter georgischer Hoheit stand? Hummmm … wahrscheinlich würde ich Dich dann mit genauso viel Mißtrauen beäugen wie ich das jetzt mit den Russen tue.

Gruß
Peter B.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo

mir ist auch eine russlandfeindliche Stimmung in den
westlichen Medien aufgefallen. Tatsaechlich hat Russland aber
keinen Grund Europa anzugreifen oder sonstige Schritte gegen
uns zu unternehmen

Nicht nur das: Russland „ruht“ quasi in sich selbst, da es keinerlei Rohstoffengpass befürchten muss. Das macht es zu einem prinzipiell sehr berechenbaren Nachbaren, dem man lediglich nicht unnötig vor’s Bein pinkeln sollte. So geschehen in Georgien - oder glaubt irgendjemand, Sackarschwilli (Tschulligung für diese Verballhornung, aber in meinen Augen bietet sie sich einfach nur an) hätte ohne „Genehmigung“ oder auch nur ohne Wissen der USA gehandelt?
Das ist Blödsinn. Damit haben DIe USA genau DEN Keil zwischen Europa und Russland getrieben, den Washington haben wollte. Das dumme ist: SIe sind alle in die Falle getappt: Georgien UND die EU. Zu dumm, dass man den russischen Bären am Ring durch die Manege führen wollte, dieser aber nur ein klitzekleines mal mit der Pranke zugeschlagen hat. Und alle tun überrascht.

Auch wenn Russland nicht wirklich eine „lupenreine Demokratie“
ist und auch nicht weiss wie man Menschenrechte schreibt
wuenschte ich mir doch dass Europa enger mit Russland als mit
den USA zusammenarbeitet weil:

Russland hatte den ungebremsten, absolut freien Raubtierkapitalismus, genau, wie sich die Harvard-Boys das vorgestellt haben (den gleichen, den wir übrigens live und in Frabe in der Finanzmarktkrise besichtigen können). WIE OFT haben europäische Finanzminister gefordert, dem Finanzmarkt engere Regeln aufzuerlegen? Es gab immer nur hämisches Grinsen aus Washington und London, aber zahlen sollen wir nun alle. Aber das ist ein anderes Thema…
Putin hat, in der Sicht vieler Bürger -wie ich in engen Gesprächen bei einem Russlandaufenthalt erfahren durfte- diesen Wahnsinn gestoppt. Natürlich war und ist das noch keine Musterdemokratie - aber das stört uns bei vielen anderen sehr wenig, bei einigen ist es uns sogar sch…egal. Hauptsache das Öl fliesst.
Oder zweifelt ausser mir nochwer an der libyschen Demokratie? Bin ich der einzige? ;o)
Übrigens: Thema Musterdemokratie: Es hat den Staat einen Scheiss zu interessieren, wann ich mit wem telefoniere oder eine E-mail schicke. Glaubt IRGENDWER, mit der Vorratsdatenspeicherung fangen wir „Terroristen“, die unsere Gesellschaftsordnung destabilisieren? Das ist populistischer Schwachfug, und ich behaupte, mit solchem und ähnlichen Gesetzen destabilisiert man das alles von ganz allein.

-die Kriege die Russland in letzter Zeit gefuehrt hat waren
alle mehr oder weniger verstaendlich und es ging nicht nur um
finanzielle oder strategische Gesichtspunkte (im Gegensatz zur
USA)

Genau DAS ist es. Wie ich schon sagte: Man wollte den vermeintlich „schwachen“ russischen Bären vorführen. Bloss verkennt man, dass die russische Armee in DInge verstrickt war und ist, bei denen die Zustimmung westlicher Gesellschaften längst nicht gewährleistet wäre.

-Russland ist sich der eigenen Schwaeche bewusst und
respektiert Partner und deren Wuensche eher als die USA es tun
wuerde was eine gleichberechtigte Partnerschaft moeglich macht

So ist es. Russland hat eine Menge natürliche Nachbarn und Partner, allein schon aus geografischen Gründen. Ich zähle UNS eindeutig dazu, wir sitzen nunmal auf dem selben Kontinent. Folglich müssen wir das Beste draus machen.

-Europa kann zusammen mit Russland einen Gegenpol zur USA
bilden (alleine kann dies keiner von beiden)

Man muss nicht unbedingt einen Gegenpol bilden. Es würde vollends reichen, seine eigenen INteressen zu verfolgen. Wenn das in Washington nicht so gern gesehen wird: Pech gehabt! Wenn man dort meint, Händel mit Moskau haben zu müssen, um sich profilieren zu können, dann soll man diese OHNE UNS austragen. Und bloss nicht Demokratie und Menschenrechte als vorgeschobene Gründe vorkramen - ich denke, diesbezüglich sind vielen in den letzten Jahren endlich die Kronleuchter aufgegeangen.

Viele Grüsse!

Denis

Hallo,

Darüber speziell hatte ich zwar gar nichts geschrieben, aber
da Du es erwähnst, natürlich geht es gerade im Energiesektor
um Abhängigkeiten und um Marktanteile.

ob Opec oder Russland, wo ist der Unterschied. Geringere Fördermengen der Opec werden hingenommen. Ganz egal, was Russland macht; das Geschrei ist groß.

Afghanistan war kein Partner der
UdSSR.

Soweit richtig, aber die damalige Regierung bat Russland um Hilfe.

Tschetschenien wollte seine Unabhängigkeit und kein
Partner mehr sein.

Ist schon seltsam, wie schnell die Oper in Moskau oder die Schule in Beslan vergessen wird. Hunderte toter Kinder.
Aber wir „Guten“ dürfen den Terror in Afghanistan bekämpfen, die Russen in Tschetschenien nicht. Schon komisch.

Wenn Du die USA nicht magst, ist das Dein gutes Recht,
wenn Du deswegen aber jeden Krieg der Russen schön färben
willst (ich vermute aufgrund des Namens, Du bist Russe?), dann
ist das einfach mal sachlich daneben.

Nur mal kurz eine etwas schon ältere Liste der USA Kriege:
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Auslandsinter…

Im Falle
des NATO-Angriffes handelte es sich darum, die Infrastruktur
eines Gegners zu zerschlagen, der seinerseits die USA
indirekt, nämlich über AQ, angegriffen hatte.

Sorry, hier muss ich etwas lächeln. Die eingesetzte Regierung der USA erst ermöglichte den heutigen Krieg dort.

*Kopfschüttel*

Ja, wirklich!

Ebenso,

und bevor Du nach dem Namen schaust, bin waschechter Pfälzer.

Jürgen

Darüber speziell hatte ich zwar gar nichts geschrieben, aber
da Du es erwähnst, natürlich geht es gerade im Energiesektor
um Abhängigkeiten und um Marktanteile.

Nun, keiner Zwingt EU Energie in Russland zu kaufen, oder? Wo liegt also das Problem?

Die Partner zu verteidigen? Afghanistan war kein Partner der
UdSSR. Tschetschenien wollte seine Unabhängigkeit und kein
Partner mehr sein. Georgien ist ein souveräner Staat, der nie
auch nur in den Verdacht kam, Schläge auf das Gebiet
Russlands, etwa in Form von Terroranschlägen durchgeführt zu
haben. Wenn Du die USA nicht magst, ist das Dein gutes Recht,
wenn Du deswegen aber jeden Krieg der Russen schön färben
willst (ich vermute aufgrund des Namens, Du bist Russe?), dann
ist das einfach mal sachlich daneben.

Ich redete von Südossetien und das war dir ziemlich klar. Aber wenn du noch was wissen willst:
http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCdossetien
Darf ich als RussIN keine Meinung zu dem Thema haben? Oder sie nicht äußern?

Du hast jede Geschichtsstunde sorgfältig vermieden, nicht
wahr? Die Russen haben einen „Hilferuf“ ihres eigene
Marioenttenpräsidenten konstruiert. Der Angriff der
USA+Verbündete auf die Taliban hatte den ganz knallharten
Hintergrund, dass Afghanistan unter der Taliban
Ausbildungslager und Logistik für AQ bereitstellte. Im Falle
des russischen Angriffes handelte es sich um einen Krieg mit
dem Zeil ein Land zu besetzen und zu vereinnahmen. Im Falle
des NATO-Angriffes handelte es sich darum, die Infrastruktur
eines Gegners zu zerschlagen, der seinerseits die USA
indirekt, nämlich über AQ, angegriffen hatte.

Besitzen und vereinnnahmn? Ne wenn du so genau weisst, wer was vor hat und denkt-wann macht mir mein Freund den Heiratsantrag?
Und zum Thema „konstruiren“… Wo sind denn die Atom- und Massenvernichtungswaffen geblieben, von denen USA so SICHER was, dass es sie gibt?!

nur mal so als Gedanke, aber man kann, wenn man sich mit den
Dingen befasst, sehr viel erfahren. Insbesondere größere
Einheiten lassen sich eben nicht einfach im Geheimen bauen.
Was das Märchen von „da gibt es Öl, da führen die Amis Krieg“
angeht, so erinnere ich an Bosnien und an den Kossowo. Die
Amerikaner waren da und haben wenigstens versucht, die
Flüchtlinge zu schützen, es war mal wieder Europa, dass dem
Genozid zusah und Fassungslosigkeit heuchelte. Dabei kann man
Russland nicht einmal wirklich einen Vorwurf machen, denn
Russland ist traditionell ein Verbündeter der Serben gewesen.
Es war mal wieder Westeuropa, dass keinerlei Verpflichtung zu
handeln sah.
Und was den Irak betrifft, das ist auch von der UNO überprüft,
verdienen die Amerikaner gar nichts an dem Öl. Das geht
nämlich auf den Weltmarkt und die Knete daraus geht an die
Iraker. Die Amis bluten und bezahlen nur den Einsatz mit dem
sie versuchen, Terroristen davon abzuhalten, die Ölanlangen in
die Luft zu jagen (und gleich noch so und so viele zivile
Ölarbeiter mit).

Ja. Und wer verdient wohl an den steigenden Ölpreisen? Oder sind die nicht gestiegen?

Wenn Du an Russlands Stelle wärst, würdest Du also genauso
handeln? Atomtechnologie an den Iran verkaufen

So viel ich weiss, wurden die Waffen nie gefunden. Oder habe ich da etwas verpasst? Du darfst mich gerne eines besseren belehren.

Ein Arsenal von landgestützten ballistischen Waffensystemen
aufbauen, dass inzwischen wieder die Begrenzungen von SALT
überschreitet? Und eine Panzerwaffe, die alles in den Schatten
stellt, was jemals gerollt ist? Du würdest das tun?

Sorry, aber da muss ich wirklich schmunzeln… Ja, Russland ist und bleibt meine Heimat und ich liebe dieses Land ABER: russische U-Boote und weitere Waffen, sind schon dermassen alt, dass de jede Sek. auseinander brechen könnten(und auch tun). Und außerdem hat Russland nicht das nötige Geld sich dermassen auzurüsten, wie du es beschreibst! Traurig aber wahr.

Und Du
würdest diese Panzer auch rollen lassen um Dir einen Teil os
zu krallen, der laut UNO unter georgischer Hoheit stand?

Und nochmal:
http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCdossetien

Hallo

Nicht nur das: Russland „ruht“ quasi in sich selbst, da es
keinerlei Rohstoffengpass befürchten muss. Das macht es zu
einem prinzipiell sehr berechenbaren Nachbaren, …

Es ist hinreichend bekannt, dass Russland selbst in den kältesten Zeiten des Kalten Krieges seinen Lieferverpflichtungen nachgekommen ist und ein sehr gut berechenbarer Handelspartner war.

… oder glaubt irgendjemand,
Sackarschwilli (Tschulligung für diese Verballhornung, aber in
meinen Augen bietet sie sich einfach nur an) hätte ohne
„Genehmigung“ oder auch nur ohne Wissen der USA gehandelt?

Egon Bahr (und andere) sagt, entweder wussten die USA nicht, was der S. vor hat oder sie haben ihn dazu ermuntert - beides ist schlimm. Egal wie, sowohl die USA und auch Israel (!) haben fleissig Waffen geliefert.

Das ist Blödsinn. Damit haben DIe USA genau DEN Keil zwischen
Europa und Russland getrieben, den Washington haben wollte.

Zur heutigen amerikanischen Politik lese man Claus Kleber „Amerikas Kreuzzüge“, wo er praktisch nur die Bushzeit beschreibt, nichts über Guatemala, Nicaragua, Vietnam, Chile (11. Sept.!) usw.

… dieser aber nur ein
klitzekleines mal mit der Pranke zugeschlagen hat. Und alle
tun überrascht.

Ja: „tun“. Aber das dürfte wohl nur vorgeschoben sein. Es war gerade willkommen, wieder alte Ängste zu schüren. Man konnte ja stellenweise den Eindruck haben, jetzt übernehmen die Russen wieder alle Randstaaten um sich herum. Den Krach um die Öl-/Gaslieferungen an die Ukraine hat man ja auch ausgenutzt, zu sagen „da sieht man mal, wie die Russen sind.“ Das die Ukraine das zu Vorzugspreisen bekommen hat und Zahlungen schuldig war, wird gern unterschlagen. Auch, dass die Ukraine ziemlich rüde mit den Russen auf der Krim umgeht - 40% (?) der Bevölkerung sind das da.

Russland hatte den ungebremsten, absolut freien
Raubtierkapitalismus, genau, wie sich die Harvard-Boys das
vorgestellt haben.

Die Oligarchen haben in den 90er Jahren zig Milliarden gemacht und ins Ausland transferiert. Das stand in jeder Zeizung - "da gingen mehr Gelder auf Auslandskonten, als Geld nach Russland reinkam. Genau damit hatte Putin aufgeräumt, weswegen er recht beliebt ist in Russland.
Dass die „Harvard-Boys“ das nicht gut fanden liegt wohl auf der gleichen Linie wie in Afrika: Manche Wirtschaftler sagen, dass man (nicht nur die USA!) durchaus an instabilen Verhältnissen interessiert ist, um die Rohstoffpreise niedrig zu halten.

… Glaubt IRGENDWER, mit der
Vorratsdatenspeicherung fangen wir „Terroristen“, die unsere
Gesellschaftsordnung destabilisieren? Das ist populistischer
Schwachfug, und ich behaupte, mit solchem und ähnlichen
Gesetzen destabilisiert man das alles von ganz allein.

Da kommen wir etwas ab vom Thema. Trotzdem mein Sermon dazu. Fachleute grinsen auch nur über den Glauben, man könnte was damit erreichen. Das weiss doch auch Schäuble! Und deswegen muss man argwöhnen, dass er mehr vorhat . Na ja, ist nur ein kleines Stück in Richtung „1984“.
Übrigens stört mich viel mehr, dass die selben Leute nichts dabei finden, die Polizei mehr und mehr auszudünnen, so dass sie ihren Aufgaben kaum noch nachkommen kann. Ich gehe ungern nachts noch durch die Stadt - zu geringe Polizeipräsenz, die „Druck“ auf Randalierer u.ä. macht. Womit ich nicht einem Polizeistaat das Wort reden will.

Zum Abschluss und meiner Ausgangsfrage: Russland steht natürlich als Bumann da, weil es da in jüngerer Vergangenheit einen Stalin gab, der den Krieg nicht verloren hatte. D hatte Hitler, aber den Krieg gründlichst verloren. Aber ich glaube, große (mengen-, flächemäßig) Völker haben ein langes Gedächtnis: Russland ist immer wieder von fremden Mächten beherrscht und unterdrückt worden. Dazu gehören auch die Polen und Litauer! Man lese Scholl-Latours „Russland im Zangengriff“. Aber auch ohne dieses ist durch schlichtes Abzählen ersichtlich, wie oft Russland aus dem Westen angegriffen und verwüstet wurde, und wie oft es umgekehrt der Fall war - da musss man gar nicht mal bis zu den Warägern zurück gehen.

Gruss
Laika

der diesen Spitznamen nicht wegen der Russen, sondern wegen der Raumfahrt allgemein hat.
Und der bei aller Kritik an den USA immer noch ein USA-Anhänger ist, da er dort 1 1/2 Jahre gelebt und so manches dort schätzen gelernt hatte.

Darüber speziell hatte ich zwar gar nichts geschrieben, aber
da Du es erwähnst, natürlich geht es gerade im Energiesektor
um Abhängigkeiten und um Marktanteile.

Nun, keiner Zwingt EU Energie in Russland zu kaufen, oder? Wo
liegt also das Problem?

Das Problem besteht dann, wenn die EU selber nicht in der Lage ist genügend Energie zu produzieren bzw. nicht genügend Rohstoffe dafür hat. Soweit ich weiß, liegen weder größere Öl- noch größere Erdgasvorkommen auf dem Gebiet der EU. Dadurch entsteht eine Abhängigkeit und die zwingt sehr wohl, zu kaufen. Also bitte nicht ganz so vereinfacht.

Die Partner zu verteidigen? Afghanistan war kein Partner der
UdSSR. Tschetschenien wollte seine Unabhängigkeit und kein
Partner mehr sein. Georgien ist ein souveräner Staat, der nie
auch nur in den Verdacht kam, Schläge auf das Gebiet
Russlands, etwa in Form von Terroranschlägen durchgeführt zu
haben. Wenn Du die USA nicht magst, ist das Dein gutes Recht,
wenn Du deswegen aber jeden Krieg der Russen schön färben
willst (ich vermute aufgrund des Namens, Du bist Russe?), dann
ist das einfach mal sachlich daneben.

Ich redete von Südossetien und das war dir ziemlich klar. Aber
wenn du noch was wissen willst:
http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCdossetien
Darf ich als RussIN keine Meinung zu dem Thema haben? Oder sie
nicht äußern?

Natürlich darfst Du, aber solltest Du den Panzereinsatz schön reden wollen, dann musst Du damit rechnen, dass jemand anderer Meinung ist. Wenn also Ossietsien komplett zu Russland will, dann hätte man das ja vor die UNO bringen können, denn es gibt m.W. bereits UNO Resolutionen zu dem Thema. Aber man hat das Problem dann kriegerisch gelöst und ist gleich auch noch weit über O hinaus vorgestoßen.

Du hast jede Geschichtsstunde sorgfältig vermieden, nicht
wahr? Die Russen haben einen „Hilferuf“ ihres eigene
Marioenttenpräsidenten konstruiert. Der Angriff der
USA+Verbündete auf die Taliban hatte den ganz knallharten
Hintergrund, dass Afghanistan unter der Taliban
Ausbildungslager und Logistik für AQ bereitstellte. Im Falle
des russischen Angriffes handelte es sich um einen Krieg mit
dem Zeil ein Land zu besetzen und zu vereinnahmen. Im Falle
des NATO-Angriffes handelte es sich darum, die Infrastruktur
eines Gegners zu zerschlagen, der seinerseits die USA
indirekt, nämlich über AQ, angegriffen hatte.

Besitzen und vereinnnahmn? Ne wenn du so genau weisst, wer was
vor hat und denkt-wann macht mir mein Freund den
Heiratsantrag?

Es ist wesentlich leichter, das Verhalten militärischer Organisationen zu erkennen, als das von Freunde/Freundinnen anderer Leute. Sollte Dein Freund bereits bei Dir eingezogen sein, Dein Einkommen in seine private Finanzverwaltung integriert haben, an der Haustür nur noch seinen Familiennamen stehen haben, dann besteht allerdings der Verdacht, dass er Dich vereinnahmt hat. Ob er Dir dann einen Heiratsantrag macht, oder Dich einfach benutzen wird, überlasse ich jetzt Deiner Erkenntnis.

Und zum Thema „konstruiren“… Wo sind denn die Atom- und
Massenvernichtungswaffen geblieben, von denen USA so SICHER
was, dass es sie gibt?!

Na ja, über die C-Waffen können Dir zumindest die irakischen Kurden was erzählen, gegen die wurden die Dinger nämlich eingesetzt (im Irak, wo das WMD-Thema überhaupt erst diskutiert wurde). B-Waffen-Entwicklung gab es, aber nur in den Kinderschuhen (siehe Bericht der UNO-Kommission). Es gab keine A-Waffen, dieser Verdacht hatte sich als falsch herausgestellt. Und was die Unterstützung von Terrorgruppen anging, lagen die USA insofern falsch, als dass die Mittel nicht an AQ sondern an Hamas & Co gingen. Der richtige Tatbestand, die falsche Adresse.

Gruß
Peter B.

Hallo,

Darüber speziell hatte ich zwar gar nichts geschrieben, aber
da Du es erwähnst, natürlich geht es gerade im Energiesektor
um Abhängigkeiten und um Marktanteile.

ob Opec oder Russland, wo ist der Unterschied. Geringere
Fördermengen der Opec werden hingenommen. Ganz egal, was
Russland macht; das Geschrei ist groß.

Aber es war kein Geschrei über die Fördermengen Russlands, es war Geschrei über einen kriegerischen Einfall nach Georgien. Und ansonsten hast Du natürlich Recht, dass man bei Abhängigkeiten, egal in welche Richtung, immer vorsichtig sein sollte. Mein Vertrauen beispielsweise gegenüber einer Ölabhängigkeit vom Iran ist nicht größer als das gegenüber einer Gasabhängigkeit von Russland. Was mich stört, ist das schön reden des angeblich so „neuen“ Partners Russland in Europa. Russland ist zwa wirtschaftlich alles andere auf der Höhe und derzeit keine Supermacht, aber Russland war es lange genug und hat die Ambitionen es wieder zu werden. Das bedeutet, man hat in Russland die gleichen Dinge gelernt wie in Amerika oder auch in China. Nämlich, dass es einen haufen kleiner zweit- dritt- oder sogar viertklassiger Länder gibt, die so tun, als würden sie Weltpolitik machen und sich anmaßemn, bei allem mitzureden aber nie mitzuzahlen oder mitzukämpfen wenn es hart kommt. Glaubst Du also, unter diesem Gesichtspunkt, dass irgendeine dieser „Großnationen“ wirklich „gleichberechtigte“ Partner hat, wenn diese Partner nicht auch „gleichverpflichtet“ sind? Und glaubst Du, das wird in Moskau wesentlich anders beurteilt als in Washington oder Peking?

Afghanistan war kein Partner der
UdSSR.

Soweit richtig, aber die damalige Regierung bat Russland um
Hilfe.

Falsch, die brachten ihren eigenen Präsidenten mit von dem eigentlich keiner vorher was gehört hatte. Babrak Karmal wurde Präsident nachdem Präsident Amin im Dezember 1979 durch ein KGB-Kommando umgebracht wurde. Das es vorher unter Tarak und Amin eine Annäherung Afghanistans an Russland gegeben hat, in der irrigen Annahme, Moskau achte seine Partner und behandele sie als gleichberechtigt ist eine andere Geschichte, die eigentlich nur vor Blauäugikeit in dieser Richtung warnen sollte.

Tschetschenien wollte seine Unabhängigkeit und kein
Partner mehr sein.

Ist schon seltsam, wie schnell die Oper in Moskau oder die
Schule in Beslan vergessen wird. Hunderte toter Kinder.
Aber wir „Guten“ dürfen den Terror in Afghanistan bekämpfen,
die Russen in Tschetschenien nicht. Schon komisch.

Nein, das ist nicht der Pnukt, und Du weißt es. Dass tschetschenische Terrororganisationen genauso schlimm sind und bekämpft werden müssen, wie jede andere, ist klar. Aber das hat der so gescholtene Bush vor Jahren schon gefordert, da hat man dann in Europa auch wieder gejault. Aber das, was die russische Armee in Tschetschenien getrieben hat um auf dem Gebiet der Tschetschenen die Unabhängigkeitsbewegung niederzuschlagen, das war auch nicht komisch. Wir regen uns auf, wenn es zu Übergriffen in Eizenfällen kommt, gleich ob in Afghanistan oder im Irak. Aber Vergewaltigung, Massenerschießung, konzentrischer Beschuss von Zivilzielen in Tschetschenien durch die Russen, das ist ok. Jam ich gebe Dir Recht, ist schon komisch.

Wenn Du die USA nicht magst, ist das Dein gutes Recht,
wenn Du deswegen aber jeden Krieg der Russen schön färben
willst (ich vermute aufgrund des Namens, Du bist Russe?), dann
ist das einfach mal sachlich daneben.

Nur mal kurz eine etwas schon ältere Liste der USA Kriege:
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Auslandsinter…

Und nu? Ich finde die Formuleirungen der Lsite auch witzig. Also Texas wurde annektiert? Eigentlich trat 1848 Texas der Union bei unter anderem um sich davor zu schützen, wieder von Mexiko eingesackt zu werden und die USA führten 1845 bis 1848 Krieg gegen Mexiko genau deswegen. Zur Erinnerung Texas hatte sich bereits 1936 von Mexiko unabhängig erklärt und seither ständig mit mexikanischen Truppen zu kämpfen. Also nicht die USA annektierten Texas sondern Texas trat der Union bei, die vorher drei Jahre lang für Texas Frieheit von Mexiko gekämpft hatte. Dass dan 1848, nachdem Mexiko endgültig diesen Krieg verloren hatte, weitere Gebiete, die keine eigenen Staatsgebilde aufgebaut hatten zur Union kamen (und nicht zwangsweise), war logisch. Damals sprang so ziemlich jeder von Mexiko ab der konnte.
1853 finde ich auch schön. Die bösen Amerikaner erzwingen mit Gewaltandrohung die Öffnung japanischer Häfen für den Handel (während die guten Europäer den Opiumhandel in China erzwingen, na bravo. Aber das steht natürlich nicht in der Liste, hat ja nichts mit den bösen Amerikanern zu tun, gelle?).
Die Liste ist endlos und endlos gefärbt. Da wird nicht mit einem Wort auf das Warum eingegangen. Da steht der 1. und der 2.Weltkrieg als Eroberungskrieg der bösen Amis drin. Was bitte soll das? Das die USA, wie auch die europäischen Staaten durch eine Phase des Kolonialismus gegangen sind, ist klar. Das die Zielsetzungen größtenteils ganz anders waren, sollte auch klar sein. Also, was nu? Die Lsite beweist nur, dass die USA immer mal wieder gegen Diktaturen losgeschlagen haben, wenn es auch immer Unterschiede gab, wer auf der Lsite weiter oben stand. Glaubst Du etwa, die Sandinistas waren nette Leute?

Im Falle
des NATO-Angriffes handelte es sich darum, die Infrastruktur
eines Gegners zu zerschlagen, der seinerseits die USA
indirekt, nämlich über AQ, angegriffen hatte.

Sorry, hier muss ich etwas lächeln. Die eingesetzte Regierung
der USA erst ermöglichte den heutigen Krieg dort.

Sachlich wiederum falsch. Die Regierung wurde nicht von den USA eingesetzt. Sie wurde gewählt nachdem unter dem Schutz der USA den Bürgern eine Wahl wieder möglich war. Gewählt wurden in erster Linie Vertreter der Nordallianz. Bei der wiederum handelt es sich jedoch um eine Zusammenfassung von Widerstandsgruppen aus der Zeit der sowjetischen Besetzung die später von den Taliban unterdrückt worden waren.

und bevor Du nach dem Namen schaust, bin waschechter Pfälzer.

Humm … soll mir das jetzt was sagen?

Gruß
Peter B.

nur mal so als Gedanke, aber man kann, wenn man sich mit den
Dingen befasst, sehr viel erfahren. Insbesondere größere
Einheiten lassen sich eben nicht einfach im Geheimen bauen.
Was das Märchen von „da gibt es Öl, da führen die Amis Krieg“
angeht, so erinnere ich an Bosnien und an den Kossowo. Die
Amerikaner waren da und haben wenigstens versucht, die
Flüchtlinge zu schützen, es war mal wieder Europa, dass dem
Genozid zusah und Fassungslosigkeit heuchelte. Dabei kann man
Russland nicht einmal wirklich einen Vorwurf machen, denn
Russland ist traditionell ein Verbündeter der Serben gewesen.
Es war mal wieder Westeuropa, dass keinerlei Verpflichtung zu
handeln sah.
Und was den Irak betrifft, das ist auch von der UNO überprüft,
verdienen die Amerikaner gar nichts an dem Öl. Das geht
nämlich auf den Weltmarkt und die Knete daraus geht an die
Iraker. Die Amis bluten und bezahlen nur den Einsatz mit dem
sie versuchen, Terroristen davon abzuhalten, die Ölanlangen in
die Luft zu jagen (und gleich noch so und so viele zivile
Ölarbeiter mit).

Ja. Und wer verdient wohl an den steigenden Ölpreisen? Oder
sind die nicht gestiegen?

Die Preise sind am Weltmarkt über die Jahre gestiegen. Nicht so, wie die Steuern in Europa auf dem Öl, aber immerhin. Verdienen tun viele daran. Die Ölländer, durch den steigenden Röholpreis, die Ölkonzerne, die mit Hinweis auf den steigenden Röhölpreis kräftig draufgeschlagen haben. Wer nicht verdient, ist der kleine Tankstellenpächter, der amerikanische Staat (im Gegensatz zum deutschen, der kräftig Steuern draufdonnert) oder die amerikanische Idustrie in der Gesamtheit.

Wenn Du an Russlands Stelle wärst, würdest Du also genauso
handeln? Atomtechnologie an den Iran verkaufen

So viel ich weiss, wurden die Waffen nie gefunden. Oder habe
ich da etwas verpasst? Du darfst mich gerne eines besseren
belehren.

IraNNNNNN mit NNNNNN. Nachbarland. Die gesamte Atomanlage in Isfahan wird von Russland gebaut. Im IraKKKKKK mit KKKKK haben die nur die Giftgasanlage nahe Basra geliefert, nachdem die USA damals D von dem Geschäft abgebracht hatten (waren die gleichen Typen, die dann Rabdah in Libyen geliefert haben).

Ein Arsenal von landgestützten ballistischen Waffensystemen
aufbauen, dass inzwischen wieder die Begrenzungen von SALT
überschreitet? Und eine Panzerwaffe, die alles in den Schatten
stellt, was jemals gerollt ist? Du würdest das tun?

Sorry, aber da muss ich wirklich schmunzeln… Ja, Russland
ist und bleibt meine Heimat und ich liebe dieses Land ABER:
russische U-Boote und weitere Waffen, sind schon dermassen
alt, dass de jede Sek. auseinander brechen könnten(und auch
tun).

Erlaube mir, Dich zu korrigieren. Sechs neuen Typhoon-Boote bestellt, mit Update auf die neueste Technologie. Modernisierung von acht weiteren. In der Zwischenzeit hat Russland zwei neue Testboote in Dienst gestellt zur Erprobung neuer Antriebssystem im konventionellen Bereich (also Nachfolger für die improved Kilo.Class, wie sie an den Iran geliefert wurden). Das Granay-Projekt ist reaktiviert und die Boote stellen nach Bewaffnung, Größe und Geschwindigkeit die Virginias weit in den Schatten, sie sind eher mit den Seawolfs vergleichbar. Wie viele gebaut werden, ist noch nicht bekannt. Alles neue Boote, auf dem neuesten Stand. Und mindestens 6 reine Erstschlagswaffen. Die Erprobung der neuen ballistischen U-Bootraketen läuft derzeit.
Was die Panzerwaffe angeht, die letzten T-72 sollen bis 2010 auf M84-Standard sein, Variante A5 mit 5fach Schichtpanzer, Aktivpanzer, Lenkwaffenabwher und einer verbesserten Kanone. Besonders beeindruckend ist der neue Turmaufbau der für das Nachfolgemodell entwickelt wird, denn der scheint ABC-fähig zu sein (ich habe selber erst ein paar Bilder gesehen). Wenn das stimmt, dann wird Russland ab 2012 als einzige Macht der Welt über erstschlagfähige Panzerdivisionen verfügen, denn ABC-fähige Türme sind ja Vorbedingung zum Einsatz taktischer Nuklearwaffen bzw. Gefechtsfeld B- und C-Waffen.
Das russische Militär war ausrüstungsmäßig unten, ganz unten. Aber in den letzten sechs Jahren und vor allem in den kommenden Jahren, kommen immer mehr Systeme neu zur Truppe.

Und außerdem hat Russland nicht das nötige Geld sich
dermassen auzurüsten, wie du es beschreibst! Traurig aber
wahr.

Das Geld hat man offensichtlich anderswo eingesparrt. Die Nerpa, das Boot, das durch die Presse ging wegen dem Unfall mit dem Feuerlöschsystem, ist ein Akula II, also ein Jagdboot, das jetzt an Indien verleast wird und zwar zu einem Preis, der den Weiterbau eines Granay finanziert. Und so geht es überall weiter.

Und Du
würdest diese Panzer auch rollen lassen um Dir einen Teil os
zu krallen, der laut UNO unter georgischer Hoheit stand?

Und nochmal:
http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCdossetien

Ja, und Du hast Dir auch angesehen, bis wohin die Panzer rollten?

Gruß
Peter B.

Hallo!

Nun, es könnte sein, dass eure Argumentationen am Problem vorbeigehen.

Falsch ist es pauschal die einen automatisch als die Guten und die anderen automatisch als die Bösen hinzustellen.

Unrecht ist unrecht und bleibt Unrecht, das hat nichts damit zu tun, wer es begeht. Darüber kann man diskutieren und Recht von Unrecht zu unterscheiden ist schon schwer genug. Aber einseitige Pauschalierungen sind grundsätzlich falsch.

Dinge sind halt nicht so einfach, nehmen wir beispielsweise die Ukraine, um nicht immer von den bösen Russen reden zu müssen, dann erkläre ich was ich meine:

Wie war das mit der orangenen Revolution? Im Westen ein ganz klares Bild: da gibts die guten Orangen um Juschtschenko und die bösen Blauen um Janukowitsch.

Nun gut, was hat die orangene Revolution gebracht? Sicherlich einige positive Seiten. Eine Öffnung der Ukraine nach Westen beispielsweise, damit wir der Horizont etwas weiter. Es gibt auch ernsthafte Bemühungen einer Verbesserung der staatlichen Strukturen (naja, die Korruption hindert da so manche Verbesserung).

Für unser Bild alles klar, genauer hingesehen ist die Sache nicht so einfach: auf der anderen Seite der Medaille steht ein neuer Nationalismus. Da werden beispielsweise Kinder in der Schule diskriminiert, weil ihre Muttersprache nicht ukrainisch ist, obwohl sogar die Mehrheit in der Region russisch spricht. Russische Wegweiser und Straßenbezeichnungen werden entfernt etc.

Widerspricht nicht das eigentlich unseren Werten, die wir in der EU so vertreten (von dummen Nationalisten abgesehen)? Ist nicht unsere EU eigentlich gegen Nationalismus gerichtet?

Beim letzten Parlamentswahlkampf war ich in der Ukraine und habe den Wahlkampf soweit ich konnte verfolgt und habe Wahlprogramme gelesen: nehmen wir mal die Blauen. Die standen da zwar nicht so für eine Westöffnung, aber da war andererseits die Rede von einem binationalen Land mit gleichberechtigten Ethnien und Sprachen, Minderheitenschutz etc. - das klang wohltuhend im Vergleich zum Nationalismus des anderen Lagers (ja und ich weiß schon, dass Wahlkampf und Wirklichkeit zwei verschiedene Paar Schuhe sind).

Sowas wirkt sich auch im Alltag aus. Wenn in der Süd- oder Ostukraine die Bevölkerung sagt, sie unterstützen Putin in diesen Fragen, dann nicht deswegen, weil sie gegen den Westen oder gegen die Demokratie sind (im Gegenteil, die EU genießt bei der Durchschnittsbevölkerung ein hohes Ansehen, das kann man leicht feststellen, indem man die Leute auf der Straße einfach fragt), sondern weil sie Angst haben, dass andernfalls ihr Kind in der Schule nicht mehr Lesen und Schreiben in seiner Muttersprache lernen kann. Der Westen schweigt zu diesen Themen, an wen sollen die sich wenden?

Das war jetzt nur ein Beispiel, aber Probleme sehen von hier manchmal ganz anders aus als vor Ort und daraus entstehen verschiedene Sichtweisen. Die russische Bevölkerung außerhalb Russlands hat nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion in vielen Ländern leiden müssen, da ist die Ukraine noch ein harmloses Beispiel.

Das heißt jetzt natürlich wiederum nicht, dass Russland auf georgischem Territorium militärisch eingreifen kann wie es will.

Man sieht also, es ist nicht so einfach mit Gut und Böse. Es ist nicht alles nur schwarz und weiß.

Gruß
Tom

Das Problem besteht dann, wenn die EU selber nicht in der Lage
ist genügend Energie zu produzieren bzw. nicht genügend
Rohstoffe dafür hat. Soweit ich weiß, liegen weder größere Öl-
noch größere Erdgasvorkommen auf dem Gebiet der EU. Dadurch
entsteht eine Abhängigkeit und die zwingt sehr wohl, zu
kaufen. Also bitte nicht ganz so vereinfacht.

Und wer zwingt EU es bei den Russen zu kaufen? Sind die die einzigen Verkäufer auf dem Gebiet? Außerdem, wenn du etwas hast, was ich unbedingt besitzen möchte, schlag ich dir ein Preis vor. Bist du einverstanden, wechselt es den Besitzer. Wenn es dir aber mehr wert ist, nennst du mir deinen Preis. Wenn ich es zahlen kann/will, kauf ich dir doch ab. Wenn nicht, such ich einen anderen Dummen, der es mir billiger verkauft. Seit wann kann der Käufer seinen Preis bestimmen?!

Natürlich darfst Du, aber solltest Du den Panzereinsatz schön
reden wollen, dann musst Du damit rechnen, dass jemand anderer
Meinung ist. Wenn also Ossietsien komplett zu Russland will,
dann hätte man das ja vor die UNO bringen können, denn es gibt
m.W. bereits UNO Resolutionen zu dem Thema. Aber man hat das
Problem dann kriegerisch gelöst und ist gleich auch noch weit
über O hinaus vorgestoßen.

Den Link hast du dir offensichtlich erst gar nicht angeschaut. Aber was soll’s… Ich dachte, es wäre schon geklärt und bewiesen, dass die Georgia in der Nacht in Südossetien einmaschiert sind und Ziwillbefölkerung getötet haben aber du weisst es ja besser…

Na ja, über die C-Waffen können Dir zumindest die irakischen
Kurden was erzählen, gegen die wurden die Dinger nämlich
eingesetzt (im Irak, wo das WMD-Thema überhaupt erst
diskutiert wurde). B-Waffen-Entwicklung gab es, aber nur in
den Kinderschuhen (siehe Bericht der UNO-Kommission). Es gab
keine A-Waffen, dieser Verdacht hatte sich als falsch
herausgestellt. Und was die Unterstützung von Terrorgruppen
anging, lagen die USA insofern falsch, als dass die Mittel
nicht an AQ sondern an Hamas & Co gingen. Der richtige
Tatbestand, die falsche Adresse.

Zufälligerweise kenne ich einige Kurden. Auch aus Irak. Seltsam, dass es mir noch keiner von denen erzählt hat!
Aber weisst du was? Ich sehe ein, dass es keinen Sinn hat, mit dir zu diskutieren, weil du unangenehme Punkte komplett überliest, das meiste total verdrehst usw. Ich hab schon an mir selbst und meinem Verstand gezweifelt aber nach dem ich deine Antworten mehreren Personen gezeigt habe(die von der Lage sogar wesentlich mehr Ahnung haben, als ich), weiss ich, dass mit mir alles in Ordnung ist.

Grüsse

Diskusion beendet, weil sinnlos.

Hallo Seltsame,

Dann nenn mir doch bitte Beispiele, wo Russland „anderen den
Rang streitig“ zu machen versucht…?

Was nicht ist kann ja noch werden, die USA koennen ihre Weltmachtsstellung womoeglich nicht mehr lange halten und Russland ist eines der Laender das evtl. schon in den Startloechern steht um diese zu uebernehmen.

P.S.: Ist das Dein echtes Foto in der Visitenkarte?

Ja, das Foto ist von mir. Warum? Sag nicht, dass du mein
Nachbar bist! :wink:

Dein Nachbar bin ich sicher nicht, wohne in den Niederlanden, hab mir nur gedacht dass so ein schoenes Foto bestimmt nicht echt ist (aber ich hoere lieber auf zu flirten, sonst diskutierst Du nicht mehr mit mir und nimmst vielleicht sogar Dein Foto heraus)

Gruss

Desperado

Hallo

Das Problem besteht dann, wenn die EU selber nicht in der Lage
ist genügend Energie zu produzieren bzw. nicht genügend
Rohstoffe dafür hat. Soweit ich weiß, liegen weder größere Öl-
noch größere Erdgasvorkommen auf dem Gebiet der EU. Dadurch
entsteht eine Abhängigkeit und die zwingt sehr wohl, zu
kaufen. Also bitte nicht ganz so vereinfacht.

Soso. WIR sind gezwungen, und deshalb diktieren WIR die Bedingungen…

Also wiedermal das alte Urübel der modernen Welt: Wie kommt MEIN Öl unter DEINEN Boden…?

(…)
Es gab
keine A-Waffen, dieser Verdacht hatte sich als falsch
herausgestellt.

Er hatte sich nicht als „falsch“ herausgestellt - er war erstunken und erlogen. Das ist ein Unterschied!
Es wurden Indizien und Beweise gefälscht, und was dem eigens eingesetzten Sonderermittler, bzw dessen Frau, widerfahren ist, ist inzwischen Geschichte:
http://de.wikipedia.org/wiki/Plame-Aff%C3%A4re

Viele Grüsse

Denis

Dann nenn mir doch bitte Beispiele, wo Russland „anderen den
Rang streitig“ zu machen versucht…?

Was nicht ist kann ja noch werden, die USA koennen ihre
Weltmachtsstellung womoeglich nicht mehr lange halten und
Russland ist eines der Laender das evtl. schon in den
Startloechern steht um diese zu uebernehmen.

Das ist aber kein Beispiel. Es KÖNNTE einiges passieren und dennoch ist die Möglichkeit allen, noch kein Beweis dafür. Man KANN jemanden überfahren, wenn man ein Auto hat. Beweist es, dass man es auch vor hat?

Hallo Seltsame,

Hast Recht, ein Beispiel ist es nicht und erstrecht kein Beweis - aber braucht man Beweise fuer Dinge die logisch sind? Eine Vormachtsstellung in der Welt ist fuer jedes Land erstrebenswert (die Vorteile die die USA davon haben kann ich hier gar nicht alle aufzaehlen) aber die meisten Staaten haben nicht das Potential dazu - Russland schon und warum sollte man sein Potential nicht nutzen?

Bildlich ausgedrueckt: Wenn jemand ein Auto hat und es auch fahren kann - warum sollte man nicht davon ausgehen das er dies auch tut(fahren, nicht ueberfahren)?

Gruss

Desperado

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Desperado!

Gut, Auto nutzen ist schon besser :wink:
Ich kann natürlich nicht in die Köpfe der Politiker schauen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Russland wirklich danach strebt. Die haben schon zuhause genügend Probleme, mit denen sie nicht fertig werden, was sollen die noch mit der Rest der Welt anfangen?! Und warum sollte man sowas überhaupt anstreben? Was für Vorteile hat man? Sorry, vielleicht bin ich zu blöd oder zu naiv, aber ich seh es wirklich nicht…

Grüsse, Seltsam

Hallo Seltsame,

Ich kann natürlich nicht in die Köpfe der Politiker schauen,
aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Russland wirklich
danach strebt. Die haben schon zuhause genügend Probleme, mit
denen sie nicht fertig werden,

Die Probleme haben die Buerger der USA auch (wie schlechtes Sozialsystem, Armut, schlechte Arbeitsbedingungen). Jedoch interessiert sich die Regierung ziemlich wenig fuer die Buerger sondern eher fuer ihre Macht und ich denke die russische Regierung unterscheidet sich da nicht gross.

was sollen die noch mit der

Rest der Welt anfangen?! Und warum sollte man sowas überhaupt
anstreben? Was für Vorteile hat man?

Die USA haben enorme Vorteile durch ihre Alphatierstellung in der Welthierarchie:

-sie koennen tun was sie wollen und niemand wuerde ihnen den Krieg erklaeren (z.B. Angriffskriege, gewaltlose oder gewalttaetige Umstuerze des Regimes in Laendern welche nicht nach der Pfeife der USA tanzen wie z.B. in Chile als Diktator Pinochet durch die USA an die Macht kam)

-sie koennen die Bedingungen fuer Aufnahmen in Freihandelsbuendnisse festlegen welche vorteilhaft fuer sie sind (z.B. exportiert die USA massenweise subventionierte (oft gentechnisch veraenderte) Agrarprodukte welche die Produktion anderer Laender zum erliegen bringt) und subventioniert die eigene Stahlindustrie was anderen Laendern nicht erlaubt ist

-der starkste Staat wird auch von massenweise Staaten gefolgt welche die USA unterstuetzen um ggf. Unterstuetzung zu bekommen falls es zu Konflikten mit anderen Staaten kommt (zuletzt gesehen bei der massenweisen Unterstuetzung der meisten Staaten beim Irakkrieg)

Sorry, vielleicht bin ich

zu blöd oder zu naiv, aber ich seh es wirklich nicht…

Bestimmt nicht, dafuer diskutierst Du viel zu gut und beweist das Schoenheit und Intelligenz kein Wiederspruch sind.

Gruss

Desperado