Herr X und Frau Y besitzen eine Eigentumswohnung, die nun aufgrung Familienzuwachs zu klein wird.
Es soll eine grössere Wohnung gekauft werden und die kleine vermietet werden.
Kann auf die bestehende Eigentumswohnung noch ein Kredit bis zur Kaufpreishöhe (oder sogar höher) aufgenommen werden und dieser zusätzliche Kredit mit als Werbungskosten gegenüber den Mieteinnahmen steuerlich geltend gemacht werden?
Als Sicherheit und Grund für den Kredit kann die alte Eigentumswohnung eingetragen werden.
steuerlich können nur die Kreditzinsen und ggf. ein Agio geltend gemacht werden, nicht jedoch die Tilgung. Das sollte man, wenn die genauen Darlehenskonditionen vorliegen, besser mit einem Steuerberater abklären.
wenn die kleine Wohnung abbezahlt ist und keine anderweitigen Kredite laufen, müßte das machbar sein. Darüber würde ich aber mit der Bank meines Vertrauens und auch mit dem Steuerberater reden.
Gruß
Sabine
Herr X und Frau Y besitzen eine Eigentumswohnung, die nun
aufgrung Familienzuwachs zu klein wird.
Es soll eine grössere Wohnung gekauft werden und die kleine
vermietet werden.
Kann auf die bestehende Eigentumswohnung noch ein Kredit bis
zur Kaufpreishöhe (oder sogar höher) aufgenommen werden
es geht um die sicherheit für die bank. das sollte kein problem sein, wenn überhaupt nötig.
und
dieser zusätzliche Kredit mit als Werbungskosten gegenüber den
Mieteinnahmen steuerlich geltend gemacht werden?
nun, das sollte eigentlich schon die logik hergeben: warum sollten zinsen für eine selbsgenutzte wohnung bei den werbungskosten aus vermietung geltend gemacht werden können?
kurzum, es fehlt der wirtschaftliche zusammenhang zwischen der alten vermieteten wohnung und dem neuen darlehen -> kein WK-abzug.
Als Sicherheit und Grund für den Kredit kann die alte
Eigentumswohnung eingetragen werden.
sicherheiten interessieren die bank, aber nicht das finanzamt
Kann auf die bestehende Eigentumswohnung noch ein Kredit bis
zur Kaufpreishöhe (oder sogar höher) aufgenommen werden
es geht um die sicherheit für die bank. das sollte kein
problem sein, wenn überhaupt nötig.
Allein aus Sicherheitsgründen, wird dazu keine Bank ihr
Einverständnis geben !
warum?
ich muss zugeben, nicht richtig gelesen zu haben, aber was spricht denn dagegen die finanzierung des objektes B dinglich mit dem Objekt A abzusichern.
ich kenne das bei immobesitzern, die viele objekte haben. da wird da schonmal ordentlich durchgewürfelt mit den sicherheiten. z.b. wenn ein objekt, bei dem noch ein darlehen draufhängt verkauft wird. z.b. um vorfälligkeiten zu minimieren.
der bank ist es doch im endeffekt egal, welches objekt sie verwertet im fall der fälle…
Kann auf die bestehende Eigentumswohnung noch ein Kredit bis
zur Kaufpreishöhe (oder sogar höher) aufgenommen werden
es geht um die sicherheit für die bank. das sollte kein
problem sein, wenn überhaupt nötig.
Allein aus Sicherheitsgründen, wird dazu keine Bank ihr
Einverständnis geben !
warum?
ich muss zugeben, nicht richtig gelesen zu haben, aber was
spricht denn dagegen die finanzierung des objektes B dinglich
mit dem Objekt A abzusichern.
Aber mit Sicherheit, nicht über den eigentlichen Kaufpreis dieser Eigentumswohnung hinaus!
Zur Erinnerung:
Kann auf die bestehende Eigentumswohnung noch ein Kredit bis
zur Kaufpreishöhe ( oder sogar höher ) aufgenommen werden
ich kenne das bei immobesitzern, die viele objekte haben. da
wird da schonmal ordentlich durchgewürfelt mit den
sicherheiten. z.b. wenn ein objekt, bei dem noch ein darlehen
draufhängt verkauft wird. z.b. um vorfälligkeiten zu
minimieren.
der bank ist es doch im endeffekt egal, welches objekt sie
verwertet im fall der fälle…
Da hast Du schon recht, nur eine Bank gewährt oft nur den besten Zins im Vorrang bis ca. 50 % des Wertes/Kaufpreis.
Darüber hinaus muss man mit einem Zuschlag rechnen bis ca. 80 % des Wertes/Kaufpreis.
In Einzelfällen, wenn das Einkommen stimmt ist auch mal eine Finanzierung bis 100 % möglich.
Darüber hinaus ist nichts mehr möglich.
Aber in diesem Fall, kann man ja die den benötigten Kredit auf 2 Eigentumswohnungen verteilen lassen.
Hier geht es nicht vorrangig um die Frage des Kredites, sondern die Werbungskosten.
Ist es möglich auf eine vermietete Immobilie, bei der der Kredit schon zu 1/3 getilgt ist diesen wieder aufzufüllen (100%-Darlehen des Wertes der Wohnung) und die Zinsen des neuen Kredits als Werbungskosten gegenüber den Mieteinnahmen geltend zu machen.
Teilweise könnte der neue Kredit sicher mit Renovierung begründet und belegt werden, aber eben nicht ganz.
Ich hoffe die Frage ist verständlich rübergekommen…
Kann auf die bestehende Eigentumswohnung noch ein Kredit bis
zur Kaufpreishöhe (oder sogar höher) aufgenommen werden
es geht um die sicherheit für die bank. das sollte kein
problem sein, wenn überhaupt nötig.
Allein aus Sicherheitsgründen, wird dazu keine Bank ihr
Einverständnis geben !
warum?
ich muss zugeben, nicht richtig gelesen zu haben, aber was
spricht denn dagegen die finanzierung des objektes B dinglich
mit dem Objekt A abzusichern.
Aber mit Sicherheit, nicht über den eigentlichen Kaufpreis
dieser Eigentumswohnung hinaus!
mein schwager hat letztes jahr ein haus für 230K gekauft und von der bank (volksbank) dafür 270K bekommen. ist nicht unüblich. ohne zusätzliche sicherheit.
Zur Erinnerung:
Kann auf die bestehende Eigentumswohnung noch ein Kredit bis
zur Kaufpreishöhe ( oder sogar höher ) aufgenommen werden
ich hatte das so verstanden, dass „auf“ die bestehende wohnung ein kredit zur kaufpreishöhe der neuen wohnung aufgenommen werden soll.
grundsätzlich wäre das möglich. bestehendes objekt in münchen und neue wohnung in bitterfeld…
ich kenne das bei immobesitzern, die viele objekte haben. da
wird da schonmal ordentlich durchgewürfelt mit den
sicherheiten. z.b. wenn ein objekt, bei dem noch ein darlehen
draufhängt verkauft wird. z.b. um vorfälligkeiten zu
minimieren.
der bank ist es doch im endeffekt egal, welches objekt sie
verwertet im fall der fälle…
Da hast Du schon recht, nur eine Bank gewährt oft nur den
besten Zins im Vorrang bis ca. 50 % des Wertes/Kaufpreis.
Darüber hinaus muss man mit einem Zuschlag rechnen bis ca. 80
% des Wertes/Kaufpreis.
das stimmt.
In Einzelfällen, wenn das Einkommen stimmt ist auch mal eine
Finanzierung bis 100 % möglich.
Darüber hinaus ist nichts mehr möglich.
Aber in diesem Fall, kann man ja die den benötigten Kredit auf
2 Eigentumswohnungen verteilen lassen.