Neuer Kühlschrank kühlt nicht

Hi zusammen,

wir haben uns eine Bauknecht Side-by-Side Kühl-/Gefrierkombination geleistet. Das Gerät wurde gestern geliefert und steht seitdem in unserer Küche. Es wurde stehend transportiert und auch aufgestellt (bis auf leichtes Kippen an der Treppe).

Nach ca. 2 Stunden haben wir das Gerät in Betrieb genommen, die Kompressoren liefen auch sofort an.

Jetzt aber das Problem:

Das Gerät hatte heute früh nur eine Temperatur von 13 Grad erreicht, heute Nachmittag waren es sogar wieder 15 Grad. Auch die Tiefkühl-Abteilung liegt noch deutlich über 0 Grad, eingelegte Cool-Packs waren aufgetaut.

Das Gerät bietet einen Eis-Maker sowie Frischwasser-Anschluß. Eis produziert das Gerät keins (wie auch, ist ja noch über 0 Grad, das Wasser ist nicht viel kälter als aus dem Wasserhahn.

Insgesamt lief das Gerät jetzt fast 24 Stunden ununterbrochen. In der Anleitung steht, dass man nach 2-3 Stunden bereits die lagerfähige Temperatur erreicht hat.

Ach noch was: Der Mittelsteg (da wo die Türen zusammen aufliegen ist richtig heiß, das ist eine Metallblende.

Hat jemand eine Idee, wonach man hier suchen könnte? Klar, man kann ihn zurückschicken, aber das bedeutet wieder gleich mindestens einen Tag frei machen und mal eben die 120 Kilo über unsere enge Treppe ist auch kein Vergnügen.

Kundendienst habe ich schon angerufen, die wollten sch nochmal melden. Allerdings haben die gleich an den Lieferanten verwiesen, da das Gerät ja von Anfang an nicht funktioniert habe.

Wir haben ihn jetzt erstmal wieder vom Strom getrennt

Für ein paar Hinweise wäre ich dankbar.

Hallo,

wenn Du alle Einstellungen richtig vorgenommen hast, kannst Du selbst außer den Techniker rufen nichts mehr machen, das Teil muß einfach kühlen.

Natürlich könnte ich auf der Schiene reiten: Bauknecht is Whirlpool-Scheißdreck, aber wo eben in Masse produziert wird, gibt es auch Fehler und ich weiß nicht, ob Bauknecht 100% Band-END Test macht.

Ärgerlich bei diesen Temperaturen ist es sicherlich doppelt, erst Recht wenn Lebensmittel-Lagerware verdirbt.

Das heiße mEtallstück ist sicherlich ein Wärmeableiter des Kondensators, es ist heutzutage üblich, das Wärmeabgebende Teil in die Außenhaut zu verlegen aus Platz,- oder Optischen Gründen.

Viel Erfolg.

MfG

Danke für die Antwort.

Allzuviel einstellen kann man bei dem Gerät nicht. Für beide Seiten einen getrennten Temperaturbereich, außerdem noch Schnellfrost, das wars zum Kühlen eigentlich schon.

Mir ist klar, dass er erstmal eine Weile durchlaufen muss, um seine vorgesehene Temperatur zu erreichen. Aber nach 24 Stunden sollte das wohl eingetreten sein, zumal der Hersteller von 2-3 Stunden bis zur Lagertemperatur schreibt.

Mich würde mal wundern, was da kaputt sein könnte, ohne daß er wirklich irgendwelche ungewöhnlichen Dinge (Geräusche, Fehlermeldungen) von sich gibt.

Die Bauknecht-Hotline meinte, ich könne das gar nicht mit einem herkömmlichen Thermometer testen, außerdem müsse was drin sein, er sollte nicht leer laufen. Haben wir natürlich getestet. Thermometer rein, zahlreiche Wasserflaschen, nach zwei Stunden hatte das Gerät grade mal 24.5 Grad erreicht.

Hallo,

Also ich habe schon Ausleih-Gefrierschränke vorgekühlt für Kunden, denen Ihrer verreckte oder massiv vereist war in einem Plastikdach überdachten Innenhof bei 35°C bis 40°C dort und nach ca. 6-8h zeigte der -12°C an. Also muß Deiner im schattigen Haus schneller kalt werden.

Was die Hotline (irgend ne technisch unversierte auf freundlich getrimmte Bildschirm-Tussi, ich kann „Hotlines“ fremder Firmen für andere agierend nicht ausstehen) sagt is auch Müll, denn jede Flasche Wasser ist zusätzlich eine „Wärmequelle“ die das Kühlen verzögert.

Also nach 24h müssen die Eisblumen an der Kühlfläche stehen, wenn Du feuchte Luft in den KS hineinläßt…

MfG

Hi,

vielen Dank für die Antwort. Das passt auch zu den Herstellerangaben (2-3 Stunden zum erreichen der normalen Lagertemperatur).

Dann werde ich zusätzlich zum Kundendienst morgen nochmal beim Verkäufer nachfragen.

Ist ja eigentlich auch nicht mein Problem, wenn die Lieferung bis Aufstellort anbieten und das Ding dann kaputt ist.

1 Like

Sorry, was vergessen:

Was könnte denn da jetzt kaputt sein?

Der Kompressor läuft sich nen Wolf, am Temp-Fühler kanns ja eigentlich nicht liegen, sonst müsste der ja irgendwann mal regeln. Aber er läuft mit normalen Geräuschen und auch ohne Störungsmeldung am Display.

Am Gerät selbst kommt nur auf der Rückseite an einem kleinen Lüftungsgitter warme Luft raus. Die Hersteller-Abstände von 1 cm ringsrum sind auch eingehalten.

Langsam glaube ich tatsächlich, dass es wohl ein Austausch wird. Wer will schon ein sein neues Gerät gleich instandsetzen wollen.

1 Like

Hallo,

Was könnte denn da jetzt kaputt sein?

Der Kompressor läuft sich nen Wolf, am Temp-Fühler kanns ja
eigentlich nicht liegen, sonst müsste der ja irgendwann mal
regeln. Aber er läuft mit normalen Geräuschen und auch ohne
Störungsmeldung am Display.

wir hatten mal nen Nagelneuen Linienbus von Mercedes mit Klima, die nicht richtig kühlte… klar, war ja noch Stickstoff drin für den Werksseitigen Leckdrucktest *gähn*

Also irgendwas wird sein, Kältemittel kann ein versierter Kälte-Techniker vor Ort „nachfüllen“ und die Leitung wieder verlöten…

Ich gehe mal nicht davon aus, daß die den ganzen „Trumm“ wieder abtransportieren…

MfG

Gut, ein Linienbus ist es nicht, auch wenn er an Größe und Gewicht fast ran kommt *lach*

Versierter Kältetechniker ist schonmal gut, ist nur die Frage, ob der Bauknecht-Mann einer ist.

Die Frage ist auch, an wen ich mich wenden muss. Bauknecht hat mich schon drauf hingewiesen, dass ich eigentlich an den Lieferanten ran muss, da das Gerät ja offensichtlich schon initial nicht funktioniert hat. Aber das konnte ich ja nicht nach 5 Minuten schon feststellen, um das Gerät gleich wieder aufladen zu lassen.

Und ob der Hersteller das austauscht? Das würde ja bedeuten, dass das defekte Gerät runter muss und das neue wieder hoch. Dürfte für den Lieferanten auch teuer werden, ob der wohl dann einen Techniker beauftragt?

1 Like

Hallo,

Versierter Kältetechniker ist schonmal gut, ist nur die Frage,
ob der Bauknecht-Mann einer ist.

??? mal sehen… schreib doch hier mal was bei raus kam… lesen ja auch andere mit…

Die Frage ist auch, an wen ich mich wenden muss. Bauknecht hat
mich schon drauf hingewiesen, dass ich eigentlich an den
Lieferanten ran muss, da das Gerät ja offensichtlich schon
initial nicht funktioniert hat. Aber das konnte ich ja nicht
nach 5 Minuten schon feststellen, um das Gerät gleich wieder
aufladen zu lassen.

So eine „weristdranschuldhinundherschieberei“ würde mich ankotzen und als erstes bei mir den kamm schwekllen lassen, die rechnung mal NICHT zu bezahlen.

Und ob der Hersteller das austauscht? Das würde ja bedeuten,
dass das defekte Gerät runter muss und das neue wieder hoch.
Dürfte für den Lieferanten auch teuer werden, ob der wohl dann
einen Techniker beauftragt?

Interessiert mich als Kunde alles nicht… die sollen machen… und nicht schuld zuweisen

MfG

OK, ich werde das dann hier aktualisieren.

Rechnung ist leider schon bezahlt. Sicher mich interessiert es als Kunde auch nicht. Aber irgendwie wird man doch dann damit konfrontiert.

Schließlich muss man das ja auch arbeitstechnisch alles irgendwie einrichten. Nützt ja nix, wenn jemand kommt und keiner zuhause ist.

1 Like

Hi,

wir haben uns eine Bauknecht Side-by-Side
Kühl-/Gefrierkombination geleistet. Das Gerät wurde gestern
geliefert und steht seitdem in unserer Küche. Es wurde stehend
transportiert und auch aufgestellt (bis auf leichtes Kippen an
der Treppe).

Nach ca. 2 Stunden haben wir das Gerät in Betrieb genommen,
die Kompressoren liefen auch sofort an.

Bevor ich Gott und die Welt in Bewegung setzen täte, würde ich einfach mal den Kühlschrank länger ruhen lassen. Vielleicht 24 Stunden oder so.

Gruß S
http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BChlschrank#Transp…

Das Gerät wurde aber nicht liegend transportiert.

Gestern nachmittag haben wir dann doch mal den Rat der Mitarbeiterin befolgt (auch wenns Blödsinn war) und das Gerät mit ein paar nicht verderblichen Lebensmitteln bestückt.

Nach 2-3 Stunden (bis dahin sollte lt. Hersteller die Lagertemperatur erreicht sein) hat der Kühlschrank atemberaubende 22 Grad erreicht. Auch im Tiefkühl-Abteil waren es trotz Schockfrostung erst 10 Grad.

1 Like

Das Gerät wurde aber nicht liegend transportiert.

Macht doch nichts. Mann kann meinen Vorschlag ja trotzdem ausprobieren, kann ja nichts kaputtgehen dabei. So würde ich es zumindest machen.

Gruß S

Klar, sollte auch keine Kritik sein.

Bauknecht hat meine Anfrage schon an einen Servicepartner hier weitergegeben, die melden sich umgehend zur Terminvereinbarung.

Der Händler meinte, da es ein Großgerät ist, sollte man erstmal einen Reparaturversuch vor Ort starten, da ein Austausch eben etwas schwieriger ist wie bei einer Kaffeemaschine.

Der Service vom Händler meinte, es hört sich für ihn eindeutig nach mangelhafter Kühlmittelfüllung an.

1 Like

Hallo,

Bauknecht hat
mich schon drauf hingewiesen, dass ich eigentlich an den
Lieferanten ran muss, da das Gerät ja offensichtlich schon
initial nicht funktioniert hat.

zuständig ist derjenige, mit dem der Kaufvertrag abgeschlossen wurde. Der Lieferant ist i.a. nur Erfüllungsgehilfe. Es sei denn Du meinst mit Lieferant den Laden, in dem das Gerät gekauft wurde.

Gruß, Niels

Das weiß ich sehr wohl. Deswegen habe ich auch bei meinem Lieferanten angerufen, der mir das Gerät verkauft und geliefert hat :wink:

Grundsätzlich sollte bei dieser Art von Großgeräten erstmal der Kundendienst hinzugezogen werden, da ein Geräte-Austausch oft teurer wird, als die Diagnose/Reparatur vor Ort.

Nach der Pleite von gestern habe ich heute früh nochmal bei Bauknecht angerufen und gleich die Rufnummer des Bauknecht-Service erhalten, der für meinen Ort zuständig ist.

Der wusste auch schon Bescheid und hat sich für morgen früh angekündigt.

Ist ärgerlich, aber nunmal nicht zu ändern. Wenn man eben mal ein defektes Gerät erwischt, kann man niemandem die Schuld geben. Ist unser erstes Gerät seit langem, welches DoA ist.

Hallo,

besteh auf nen Austausch! Wenn das Gerät irgendwo undicht ist, hast Du im schlimmsten Fall ein paar Termine für den Kundendienst und zum Schluss wird das Ding ausgetauscht. Wenn der Kompressor ununterbrochen läuft hast Du entweder eine Verstopfung im System, fehlendes Kältemittel oder einen Kompressor ohne Leistung. Sorry, aber ich hätte nicht gern ein Gerät, bei dem der Kühlkreislauf schon mal geöffnet worden ist.

LG Tiger

Hi,

alles viel einfacher.

Der Lüfter, der auf der Unterseite den Kompressor mit kühlender Luft versorgt, war nicht angeschlossen. Offensichtlich war das Kabel beim Transport abgegangen.

Draufgesteckt, Lüfter sprang an und jetzt haben wir -20 Grad im Gefrierteil, +5 Grad im Kühlteil sowie jede Menge Eiswürfel.

Im Übrigen war der Kühlkreislauf nicht offen. Der sehr kompetente Techniker hat alles durchgecheckt und keinerlei sonstige Auffälligkeiten festgestellt.

Jetzt läufts :wink:

Hui…
Damit hätt ich nu gar nicht gerechnet… Also daß der Lüfter mal nicht läuft, das kenn ich schon, aber daß der Kompressor dann nicht mehr ausreichend kühlt?? Wundert mich ein bisserl, aber wenns denn nun läuft ist alles wunderbar. Wenn es wirklich nur die Kleinigkeit war, dann wünsch ich Dir nun viel unbeschwerten Spaß mit dem neuen Kühlschrank.

LG Tiger

Ja, ich auch nicht.

Der Techniker meinte, ich hätte das sogar selbst reparieren können, da es eine Steckverbindung war, hatte aber Verständnis dafür, dass ich nicht selbst an einem neuen Gerät rumschrauben wollte.

Der Lüfter übernimmt wohl die Funktion der Heizschlangen, die man früher auf den Kühlschränken an der Rückseite vorfinden konnte.

Gerät läuft seit gestern morgen störungsfrei, auch die Eisproduktion läuft auf Hochtouren :wink: