Neuer Office-PC auf Core i3 Basis

Hallo,
da einer unserer PC’s daheim im Hardware-Sterben liegt, recherchier ich gerade die Komponenten für nen Nachfolger.

Interessant hierbei finde ich den Core i3 mit integrierter Grafik.
Das ASUS P7H55-M Pro hab ich bisher als Untersatz vorgemerkt.
http://www.heise.de/preisvergleich/a486949.html

Beim Speicher tu ich mich grad schwer.
2 GB sollen es sein, mehr wird nicht benötigt. Das Board benötigt wegen der Aktualität DDR3-Speicher, aber kein Triple-DDR. Laut dem Handbuch des Mainboards wird gemäß Intel CPU Spec eine Speicherspannung unter 1,65V empfohlen, um die CPU zu schützen.
Welcher Speicher passt zum Board bzw. zur CPU ?

Auf den Herstellerseiten finde ich auch allgemein kaum Informationen zu den aktuellen Hardware-Komponenten.
Da der PC für mind. 5 Jahre seinen Dienst verrichten soll, ist state-of-the-art vielleicht gar kein Fehler. Ältere Komponenten (z.B. auf Sockel775- und DDR2-Basis) sind in 1 Jahr möglicherweise nicht mehr vorhanden bzw. werden jetzt schon nicht mehr produziert. Andere Ansichten sind gerne willkommen.

Vielleicht kann mir jemand in den angesprochenen Themen den ein oder anderen Rat geben?

Viele Grüße
Andreas

Hi Andreas!

Kompatiblen Speicher findest du auf der Herstellerseite des Mainboard, also ASUS. Dort sollte zum Board eine Liste aufgeführt sein (Hersteller und Modellnummern), die mit dem Board auf jeden Fall klappen sollten.
Ich persönlich habe allerdings noch nie schlechte Erfahrungen mit Speicher gemacht, egal ob es Corsair, GEIL oder sonst etwas war, funktionierten alle.
Wenn du dir bei einigen Händlern die Produkte anschaust, gibt es zu allem auch meistens Bewertungen, in denen die funktionierenden und nicht funktionierenden Module erwähnt werden.

Was willst du mit dem Rechner denn machen? Nur ein wenig surfen, Office und so? Wenn du auch spielen möchtest, kann du auf die integrierte Grafik des Core i3 verzichten, da er dafür nicht geeignet ist. Ansonsten sollte alles passen.

Hardware soll für 5 Jahre halten? Also bist du wohl doch kein Gamer, denn da ist eher Schluß :wink:

Viele Grüße
André

Welcher Speicher passt zum Board bzw. zur CPU ?

Triple DDR3 benötigen nur die Core i7 900er, alle darunter haben nur ein Dual-Channel Speicherinterface. Auch der Core i3, darum sollte es am Besten ein 2er Kit sein, für 2GB also 2x1GB. So weit ich weiß unterstützt der Core i3 nur DDR3 Speicher bis 1066MHz und mehr wird man aufgrund der Caches nicht benötigen. Selbst beim Core 2 wurde schon festgestellt, dass Aufgrund optimierter Cache Architekturen die Geschwindigkeit des Hauptspeichers nur noch eine untergeordnete Rolle für die Gesamtperformance spielt. Bei Athlon II CPUs ohne Level 3 Cache spielt er noch eine Rolle.

Wenn der PC für längerfristige Verwendung gedacht ist, sollte man nicht unbedingt zum billigsten Anbieter greifen. Bei Speicher habe ich sehr gute Erfahrungen mit Kingston gemacht, von denen habe ich noch 10 Jahre alte SD-RAMs die fehlerfrei funktionieren.

Bei Festplatten habe ich gute Erfahrungen mit Samsung gemacht. Die haben 3 Jahre Herstellergarantie. Ich weiß nicht wie es bei anderen Herstellern ist. Ich habe eine Samsung Spinpoint F3 500GB die derzeit zu den schnellsten Platten am Markt gehört und nebenbei zu den preisgünstigsten. Wenn’s ein bischen mehr sein soll das 1TB Modell.

Die DVD-Brenner geben sich nicht mehr viel. Sie erhöhen zwar ständig die Schreibgeschwindigkeit, aber ich habe selten Rohlinge gesehen die für mehr als 16x zertifiziert waren.

Hallo André

Hardware soll für 5 Jahre halten? Also bist du wohl doch kein
Gamer, denn da ist eher Schluß :wink:

Die Ziel-Anwender sind keine Gamer. Hauptsache ein Bild.
Der Rechner wird ausschließlich zum Briefe schreiben und Surfen benutzt.

So weit ich weiß unterstützt der Core i3 nur DDR3
Speicher bis 1066MHz und mehr wird man aufgrund der Caches
nicht benötigen.

Wenn ich das richtig deute, werden nach diesen Specs auch die 1333er untestützt:
http://ark.intel.com/Product.aspx?id=
(linke Spalte --> Memory Specifications)

Zur Minimierug der ganzen Bezugsquellen (Versandkosten!) werd ich die wohl auch in die Auswahl aufnehmen.

Was mich derzeit noch irritiert, ist die

Gibt es in Sachen Langlebigkeit Marken, die vergleichbar mit Kingston sind? Oder ergeben sich diese Rankings eher nach persönlichen Erfahrungen?
Ich selbst hab jetzt z.B. in meinem eigenem (Gamer-)Rechner OCZ verbaut, davor hatte ich Corsair. Im sterbenden Rechner befinden sich Infineon-Riegel. Liefen immer problemlos.

Andreas

was spricht dann gegen einen 130 euro atom? :wink:
gruss

Entwurf
Hallo,
ich habe jetzt mal einige Komponenten zusammen gestellt und die wichtigen hier aufgelistet. Eventuell mag ein zweites Paar Augen drübersehen.

Board: ASUS P7H55-M Pro, H55 (dual PC3-10667U DDR3)
CPU: Core i3 530, boxed
Speicher: 2048MB DDR3 OCZ PC10600 Gold Edition CL9 http://www3.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid…
Strom: Enermax Eco80+ 350W

Hat jemand den Intel-Kühler vom i3 schon mal selbst erlebt?
Wird dieser mit Pushpins befestigt?
Ist er gut dimensioniert oder schnellen die Drehzahlen bereits bei kleinen Belastungen in die Höhe?

Viele Grüße
Andreas