Neuer Online-Shop - Wie anfangen?

Hallo zusammen,

in unserem Unternehmen wollen wir den vorhandene Onlineshop bzw. die Shopsoftware durch einen neuen Shop mit neuer Technologie vollständig ersetzen.

Da es dabei eine Menge zu beachten gilt, möchte ich gerne alles genau planen. Hat jemand einen guten Rat, ob es zu diesem Thema Fachbücher, Ratgeber oder Webseiten gibt, die einem die notwendigen Dinge vermitteln?

Danke und Grüße
R.

Tut mir leid, mit Literatur oder Webseiten kann ich nicht aushelfen. Ich arbeite in einer Agentur, da haben wir das Wissen im Haus :smile: Ich kann aber generell sagen, dass eine solche Entscheidung von sehr vielen Faktoren abhängt und schnell sehr komplex werden kann. Deswegen ist es vor allem hilfreich, Anforderungen aufzustellen und zu priorisieren, um die möglichen Lösungen gegen diese Anforderungen zu prüfen.

Da wie Sie sicher Wissen die Menschen alle anders Ticken, sind auch deren Tipps so unterschiedlich wie der Geschmack. Wichtig sind vor allem die Rechtsfragen bzüglich des Onlineshops. Aber das wissen Sie ja schon alles. Was die Software angeht, da gibt es so viel von XtCommerce bis hin zum fertigen Shop von diversen Anbietern. Hier ist mal eine Liste mit den Bekanntesten.
http://www.esales4u.de/eshop/onlineshop.php ich habe die Nummer 70 Softmiracles Sie können sich ja mal ritschis-basar.de ansehen, vielleicht sagt es Ihnen ja zu. Vorteil bei diesem Shop ist der kostenlose Support und zwar immer.
Ich hoffe jetzt nicht zuviel Werbung gemacht zu haben, aber man kann bekanntlich besser über Dinge reden die man kennt.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg…

Folgendes ist zu beachten:

  • Was stört/was fehlt/was könnte besser sein im bestehenden Shop?
  • Was soll das neue System unbedingt können?
  • Wie soll/wird sich der Shop entwickeln hinsichtlich Artikelanzahl/Zugriffszahlen/Verkaufszahlen?
  • Gibt es bestehende IT-Infrastruktur, die weiter genutzt werden soll?
  • Was darf die Umstellung kosten?
  • Was darf der neue Shop im Betrieb kosten?
  • Liste der Anbieter erstellen, die die Anforderungen erfüllen (und wer davon ist in fünf Jahren noch am Markt?)
  • mit der TOP 3-5 Gespräche führen --> ein guter Dienstleister ist auch ein guter Berater

für ein kleines unternehmen wurde ich den Shop von Oxid empfehlen.

http://forum.oxid-esales.com/

Hallo,
ich würde folgende Lösung empfehlen.

  1. Herausfinden, auf welchem System der bisherige Online-Shop fußt.
  2. Betreute (Kauf-)/ Mietshop-Systeme bewerten: Könnte ich mit dem neuen System meine bisherigen Shop-Daten gut übernehmen oder unterscheiden sich das neue und alte System so sehr,dass es nicht geht.
  3. Wenn alle ungeeigneten Kaufshops herausgefallen sind, nach Preis / Betreuungsumfang und natürlich nach Features entscheiden.
    Erfahrungsgemäß macht es nämlich nur dann Sinn, den Shop selbst zu administrieren, wenn man sich einen IT-Dienstleister oder eine eigene IT leisten kann.
    Sonst reibt man sich zwischen Programmieren und Verkaufen auf.
    Viel Erfolg!

Hallo zusammen,

in unserem Unternehmen wollen wir den vorhandene Onlineshop
bzw. die Shopsoftware durch einen neuen Shop mit neuer
Technologie vollständig ersetzen.

Hi Raily,

mein Rat ist, hier einen kompetenten Partner zu suchen, der hier Erfahrung hat.
Was für Euch wichtig ist:

  • Übernahme der Daten vom alten System
  • Gestaltung des neuen Shops nach Vorgaben eures Marketings
  • Suchmaschinenoptimierung
  • Schnittstellen zu anderen System (ganz wichtig - Warenwirtschaft)

Wir haben hier einige Projekte durchgeführt, auf der anderen Seite möchte ich nicht den Eindruck vermitteln, daß wir da etwas aufschwatzen wollen. Wie groß ist denn der Shop und wieviel wird aktuell darüber umgesetzt und wie soll sich der entwickeln? Früher waren das ja gerne riesige Projekte, aber mittlerweile sind das überschaubare Budgets, da lohnt es sich sicherlich, mal Angebote einzuholen.

Habt ihr eine große Anzahl von Artikeln, oder mehr eine kleine überschaubare? Sind bei euch bestimmte Prozesse (z.B. Rücknahme, Rückfragen, Teillieferungen, etc.) zu beachten? Sollen zusätzliche Funktionalitäten (Beratung, zusätzliche Produkteempfehlungen) erwünscht? Das Thema eCommerce ist ein riesig weites Feld.

Viele Grüße

Andreas

Hallo R.,
m. E. ist eine sehr gute Informationsquelle: http://www.ecommerce-leitfaden.de/
Hier findet man fundierte Antworten auf die Fragen.
Gruß
Walter Gillhausen

Hallo,
leider nein.
Schönen Gruß,
waldemar

leider im Urlaub