Neuer PC noch ohne Antivirus - erste Schritte im Netz

morgen Fachleute
wie im Titel zu erkennen, habe ich einen neuen PC mit vorinstall. Win8.1 gekauft
und da es ein Vorführmodell aus dem Markt ist, war die erste Meldung die angezeigt wurde,
daß das vorinstallierte 3-Monate gültige MaAffee bereits abgelaufen ist.
Der PC wäre in dem Fall ohne Virusschutz

Was würde jetzt passieren, wenn ich den LAN-Stecker reinstecke und ins Netz gehe?

Kann ich den PC mit dem Netz verbinden um auf die AVIRA-Seite zu gehen,
eine AVIRApro-Lizenz wäre noch vorhanden und noch 8 Monate gültig (vom alten PC)
Key hierfür ist auch vorhanden

Wäre es evtl. besser, VORHER in den Laden zu gehen und ein A-V-Programm auf CD zu kaufen und
aufzuspielen?

viele Grüße
Ralf

Man wird nicht gleich beim Einloggen von Viren und Würmenr überfallen, da muß man sich schon auf zweifelhaften Seiten herumtreiben. Also bald einen Virenschutz erwerben ob im Laden oder online und bis dahin nicht hysterisch werden.

danke schonmal, kenne mich halt nicht gut aus.
also kann ich den LAN-Stecker einstecken und den (vorinstallierten) WinExplorer einschalten bzw Firefox herunterladen?

Zusatzfrage:
habe jetzt durch neu installieren den alten (Vista, 9 Jahre alt) PC wieder zum laufen gebracht,
und bewege mich aktuell nur mit dem WinDefender im Netz,
da AVIRA nicht mehr starten wollte.
Habe deshalb AVIRA komplett vom PC deinstalliert.
ab morgen müsste ich aber wieder alle meine Postfächer und online-Banking bedienen.

Kann ich die vorhandene AVIRA-Lizenz für den Neuen nehmen? geht das?

Wie gehe ich vor, wenn ich den neuen ans Netz anschliesse? zuerst updates abfragen?
Firefox herunterladen? oder vorher noch den (installierten) Explorer updaten?
oder als allererstes AVIRA aufspielen?
Der Verkäufer hatte mir allerdings Kaspersky empfohlen (35€)
Dann könnte ich AVIRA wieder auf den alten PC aufspielen und beide parallel benutzen

ratlos, Ralf

Hallo Ralf,

ich hatte fast das gleiche Problem. Virenschutz war abgelaufen.
Ins Internet ohne funktionierenden Virenschutz wollte ich nicht gehen.
Habe in dem Computergeschäft meines Vertrauens nachgefragt.
Dann Termin ausgemacht, Laptop vorbeigebracht und mir wurde der Virenschutz aufgespielt.
(Ich hätte auch eine CD mit Virenschutz kaufen und selbst aufspielen können)
Ich würde nie ohne Virenschutz einen Computer ans Internet anschliessen.

Gruß
Karin

Hallo Ralf.

Als ich meinen PC von VISTA auf WIN7 umgestellt habe, bin ich wie folgt vorgegangen:

  1. Den PC mit dem Internet verbinden.
  2. Das Betriebssystem von CD installiert. Während der Installation kommt irgendwann auch die Abfrage des Schlüssels und die Online-.Aktivierung des Betriebssystems.
  3. Im Zuge der Installation werden auch gleich zwei kennwortgeschützte Benutzerkonten eingerichtet, eines als Administrator, eines als Standardbenutzer. Für die Arbeit am Computer - vor Allem fürs Surfen - melde ich mich ausschließlich als Standardbenutzer an, das erhöht die Sicherheit.
  4. Wenn die Installation abgeschlossen ist, werden als Erstes alle Windows-Updates heruntergeladen und installiert. Das dauert Stunden.
  5. Als nächstes habe ich die AVIRA-Webseite aufgerufen und das kostenfreie Virenschutzprogramm heruntergeladen und installiert.

Damit ist die Grundinstallation abgeschlossen. Jetzt folgt die Installation der Zusatzprogramme wie Office, Paint.NET, Drucker, Scanner usw. usw.

Und da ich gelegentlich zu den Leuten gehöre, die die Hose mit Gürtel und Hosenträger tragen, lade ich mir auch noch die AVIRA-Notfall CD herunter und brenne sie. Es ist zwar sehr unwahrscheinlich, dass man sich bei ungeschütztem PC einen Virus einfängt, solange man nicht groß surft und vor Allem keine E-Mails öffnet, aber ich prüfe den PC, wenn er fertig eingerichtet ist, trotzdem noch einmal mit dieser CD. Wie gesagt: Gürtel und Hosenträger.

Ich hoffe, das hilft Dir
merimies

Deine Avira-Lizenz ist nicht an die Anzahl der Rechner gebunden, sondern an den Nutzer. Das heißt, wenn du eine (1) Lizenz für ein kostenpflichtiges Avira-Produkt hast, dann darfst du es auf all deinen Computern installieren. Es müssen dabei deine Computer sein.
Ich z.B. hatte früher immer eine 3er Lizenz. Eine für mich, eine für meine Schwester und eine für meine Mutter. Meine Lizenz habe ich dabei auf meinem Notebook und auf meinem Tablet genutzt. Meine Mutter und meine Schwester haben sie jeweils nur für ihren einen Rechner eingesetzt. Sie hätten aber auch noch ein anderes, in ihrem Besitz befindlichen Gerät nutzen können.
Also: Lizenzmodell bei Avira: 1 Lizenz = 1 Anwender

Das kostenfreie Avira Free ist kostenfrei und kannst du auch ohne Lizenz installieren.

Du kannst also beide Rechner parallel mit deiner Avira-Lizenz betreiben.
Wenn du Probleme hast mit Avira, dann deinstalliere es und lade dir den Registry-Cleaner von der Avira-Webseite herunter. Damit entfernst du nach einer Deinstallation übrig gebliebende Avira-Reste. Vor der Deinstallation solltest du aber zum Installationsordner von Avira gehen und die Lizenzdatei HBEDV.KEY von Avira sichern (also z.B.auf den Desktop kopieren). Dann kannst du bei der Neuinstalltion von Avira diese Datei angeben. Das macht die Aktivierung einfacher.

Danach sollte Avira wieder laufen.

Mach dir aber keine großen Gedanken. Solange du dich nicht auf irgendwelchen dunklen Seiten herumtreibst, wirst du dir nicht gleich was einfangen. Für die Übergangszeit reicht auch erst mal der bordeigene Windows Defender.

Hast du überhaupt keine Lust mehr auf Avira, kann ich dir G Data Antivirus empfehlen. Nach über 10 Jahren Avira nutze ich dieses Programm nun und bin damit sehr zufrieden. Aber dieser letzte Absatz ist nur meine persönliche Meinung.

Ansonsten sollte es eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein, zwei Benutzerkonten zu haben, wie merimies schon erwähnte. Mit dem einen Konto (Standard-Konto) arbeitest du täglich, mit dem anderen Konto (Administrator-Konto) verwaltest du den PC (Programme installieren, wichtige Einstellungen ändern, usw.). Du meldest du eigentlich immer mit deinem Standard-Konto an, ganz normal. Und immer wenn Admin-Rechte benötigt werden, blendet sich der Desktop ab und dann musst du dass Admin-Passwort eingeben. Standardmäßig ist das erste Konto (leider) immer ein Admin-Konto. Das kannst du aber nach dem Anlegen eines zweiten Admin-Kontos leicht zum Standard-Konto degradieren. So bleibt dein bereits verwendetes Konto erhalten.

Hi,

vielleicht bin ich ja etwas paranoid, aber ich würde nie auf die Idee kommen, ein vorinstalliertes Windows auf einem Vorführgerät weiter zu betreiben, sondern es immer ganz neu installieren.

Was weiß ich denn, wer da schon alles im Laden seine Griffel dran hatte, Schmuddel-USB-Sticks reingesteckt, Systemdateien manipuliert oder sonst was in der Art getrieben hat?

Meines Erachtens kann man dem System nicht voll vertrauen und sollte es daher frisch aufsetzen. Macht ja nicht viel Arbeit, solange man darauf noch selbst nichts installiert und eingerichtet hat.

Gruß,
lemmy

hallo huppf,
super! Antwort war sehr hilfreich!!!
Frage ist damit eigentlich perfekt beantwortet

DANKE

hallo merimies,
mann, auf die Idee mit dem Standardnutzerverfahren hätte ich auch mal selber kommen können.

Ja das mit den stundenlangen updates kenne ich vom Plattmachen des alten PC mittels Original-CD

Ich werde das genau so umsetzen

DANKE

Wenn der PC als Vorführmodell im Laden stand, kann es sein, dass er bereits schon verseucht ist. In diesem Fall wäre auch eine bootfähige CD/DVD sinnvoll, mit der man den PC mal von „außen“ untersuchen kann (z.B. mit Desinfec’t 2015 vom Heise-Verlag).

http://www.avira.com/de/support-for-home-knowledgebase-detail/kbid/655

Wichtiger als ein Viren"scanner" ist ein aktualisiertes Betriebssystem und achtsamer Umgang im Netz. Ich installiere solche Schlangenöl-Programme nur wenn es die Leute ausdrücklich verlangen.
Und um Himmels Willen… Nie dafür Geld bezahlen!