Hallo Georg,
ich vermute mal einfach dass du dich nicht besonders (mit Computer) gut auskennst. Da wird es wahrscheinlich für dich schwierig werden den Rechner vernünftig ans laufen zu bringen. Das hat aber nichts damit zu tun dass CD schon 10 Jahre alt ist, oder dass es sich um eine OEM CD handelt. Viel eher hat es damit zu tun dass XP (das Betriebssystem) schon sehr alt ist, aber die Hardware von dem Rechner relativ neu. Am besten wäre es wenn du dir da von jemandem helfen lässt der sich besser mit so etwas auskennt. Notfalls würde ich dir empfehlen das bei einem örtlichen Dienstleister machen zu lassen.
Die Gründe für meine Einschätzung und Empfehlung sind folgende.
Im BIOS muss wahrscheinlich erst mal die Bootreihenfolge so eingestellt werden dass der Rechner als erstes von der CD Startet. Ich bin mir aber nicht sicher ob du das hinbekommst.
Der Rechner hat eine SATA Festplatte. Wenn du da Windows XP aufspielen möchtest, brauchst du entweder ein Diskettenlaufwerk (für den notwendigen Treiber) oder du müsstest dir eine XP CD erstellen auf der der Treiber enthalten ist. Bei der Original CD ist kein Treiber für SATA Festplatten enthalten. Eine dritte Möglichkeit wäre, die BIOS Einstellung so zu ändern dass die SATA Festplatte als IDE Festplatte angesprochen wird. Ehrlich gesagt vermute ich dass du selber keine dieser Lösungen hinbekommst.
Wenn du dann es dann irgendwie doch geschafft haben solltest, Windows XP auf diesen Rechner zu installieren, dürfte es wahrscheinlich Probleme geben für die verbaute Hardware Treiber zu finden die mit Windows XP zusammen arbeiten.
Frage: Was passiert, wenn ich einfach die alte Festplatte in den neuen PC schraube (vorausgesetzt der Anschluss passt)
Ich vermute stark dass die alte Festplatte eine IDE Festplatte ist. Von daher würde der Anschluss nicht passen (vorausgesetzt der Rechner hätte keinen zusätzlichen IDE Anschluss). Aber selbst wenn du die Festplatte vom Anschluss her einbauen könntest. Würde dir dass nicht viel nutzen, da die ganzen Treiber auf der alten Festplatte nicht mit dem neuen Rechner zusammen arbeiten würden.
Am ehesten hättest du wahrscheinlich eine Chance wenn du nicht Windows XP sondern Windows 7 auf dem Rechner installierst. In diesem Fall wäre das Problem mit der SATA Festplatte gelöst. Windows 7 hat dafür (im Gegensatz zu Windows XP) die notwendigen Treiber schon.
Auch die Probleme mit den Treibern für die andere eingebaute Hardware dürften wahrscheinlich leichter zu lösen sein. Windows 7 hat schon eine ganze Menge Treiber inklusive. Und wenn dann doch noch der eine oder andere Treiber fehlt, dürfte es leichter sein einen solchen für Windows7 zu finden als wenn du einen für Windows XP suchst.
Also das ganze noch mal zusammen gefasst:
Die Bootreihenfolge im BIOS umstellen (CD als erstes)
Am besten Windows 7 installieren
Die notwendigen Treiber (wenn nicht vorhanden) besorgen
Wenn du das nicht selber kannst, am besten machen lassen.
Gruß
Horst