Moin
Du meinst sowas:
fast *
Kosten in der „kleinen“ IBM-710-Version nur 3000$ pro Kiste… läuft auch linux drauf.
vernetzt ist mir zu langsam - kenne nichts, was an die
Geschwindigkeit von internen Festplatten hinkommt.
Naja, alles eine Frage des Server, der Verbindung und des Protokolls.
allerdings
muß ich zugeben, daß ich das wie von
Dir beschrieben (2x 1GB) noch nicht probiert habe. wie
funktioniert das?
Man baut in jeden Rechner 2 GB-Ethernet-Karten ein. Dann kommen 2 normale Crosskabel zwischen die Rechner und man hat ein 2000MBit-Netzwerk. D.h. das Netzwerk schafft runde 200MB/s. Zum Vergleich: eine gute Platte schafft etwa 80MB/s. Man kann also ein RAID-0 (=160MB/s) ohne grössere Verluste über Netzwerk ansprechen.
Es gibt aber 3 Haken:
-
Das Protokoll: Windowsfreigaben sind relativ schlecht programmiert, d.h. damit kommt man selbst mit 2x1GB nicht über 25MB/s (ohne grössere Umbauten in der Registery). NFS, Remote-SCSI, alternative W-freigaben-Server (Samba) und wie sie alle heissen schaffen über so ein Netzwerk runde 150-180MB/s, je nach Power der CPU’s und der Platten resp. RAID-Kontroller/Verbandes.
-
Der PCI-Bus: normale PCI-Busse schaffen maximal 133MB/s. D.h. das Netzwerk ist rund doppelt so schnell wie der PCI-Bus. Da kann man sich die 2. GB-Karte glatt sparen. Erst bei PCIe-Ethernetkarten (oder PCI-64) wird das interessant. Und es gibt Motherboards mit 2x GB-Ethernet OnBoard (über PCIe angeschlossen). Die kommen real auf 195MB/s. Wenn man mehr Karten reinsteckt gehts auch noch schneller.
-
Nicht jedes Betriebsystem kann duallink (so nennt man es wenn 2 Kabel gelegt werden). Ob und wie gut windows in den neueren Versionen damit klarkommt weiss ich nicht.
und wie schnell ist das - im Vergleich?
(Ich setz mal ein ordentliche konfigurierten Server mit einem guten Protokoll vorraus): Im Vergleich zu einem eingebauten guten RAID-0 Kontroller mit 2 Platten hat man 10-15% weniger Durchsatz und etwa 4-10 ms mehr Zugriffszeit. Das merkt man im normalen Betrieb kaum.
dazu noch eine andere Frage - könnte man auch einen Mac und PC
vernetzen?
Duallink weiss ich nicht (kommt windows mit dem duallink der windows-rechner klar ??). Bei 1x GB-Ethernet gibts da keine Probleme. Macs sind sauschnell was das angeht.
funktioniert das mit der Datei-Freigabe, und kann Mac NTFS
lesen?
Der Mac muss gar kein NTFS können: für’s Netzwerk wird der Platteninhalt in ein neutrals Format (Samba oder NFS oder ,…)übersetzt. Nur das müssen beide beherrschen und da hat man inzwischen Auswahl.
das wusste ich nicht - dachte nach der Beschreibung schon, das
sei „express“
was bedeuted das X/66 - und wofür ist es gedacht?
Das ist die erste Erweiterung von PCI, gedacht für Grossrechner. Es gibt den normalen PCI-Bus in 4 Varianten:
32 Bit, 33MHz => 133MB/s (Das ist heute Standart, das nennt man „PCI“)
32 Bit, 66MHz => 266MB/s (Das hab ich noch nie in echt gesehen)
64 Bit, 33MHz => 266MB/s (1. Servervariante)
64 Bit, 66MHz => 512MB/s (2. Servervariante)
Jede Variante gibts in 3,3V und 5V. (Danach wurde lustig weiter für Server entwickelt,…)
Für die Servervarianten gibt es durchaus auch Karten, z.B. RAID oder Netzwerkkarten. Allerdings sind die etwa 10x teuerer als die normalen PCI oder PCIe Karten und unterliegen auch etwas anderen Regeln. Die sind nicht für den Hausgebrauch.
Das Vieh hat wenigstens PCIe:
http://www.iwill.net/product_2.asp?p_id=91&sp=Y
macht einen guten Eindruck - kenne die Marke nicht - hast Du
damit auch schon
Erfahrungen gemacht. und was ist mit Tyan - ist das nur teuer,
oder berechtigter mehrpreis?
Persönlich: nein. Beide Marken zielen auf den Serverbereich. IWill baut die radikaleren Boards, Tyan eher die Standartmodelle. Tyan hat einen sehr guten Ruf, wird u.a. von google verwendet. Beides sind aber klassische Server-Boards, mit allem Ecken und Kanten die das mit sich bringt.
Wenn ich persönnlich die freie Wahl hätte:
http://www.tyan.com/products/html/thunderk8we.html (S2895UA2NRF-Variante)
- U320-SCSI ist immernoch das schnellste Platten-System am Markt
- die Opteron haben wesentlich mehr RAM-Bandbreite als die Xenons
- das Board hat schon 2x GB-Ethernet
- in die PCI-X-Boards könnte man einen gebrauchten Server-RAID-Kontroller stecken
- Und wenn man mehr Graka-power braucht: das Ding kann SLI.
Dazu ein RAID-5-Satz davon http://www.seagate.com/cda/products/discsales/market… (SCSI-U320, 146GB, 15000 rpm, 3.5 ms/) und ich wär glücklich… und taub.
Nachteil: das ist kein ATX-Board, dafür braucht man ein etwas spezielleres Gehäuse. Und 30cm Schalldämmung um nicht taub zu werden.
cu