Neuer Peronalausweis, bei Bank legitimieren?

Hallo, ich bin seit 12 Jahren Kunde bei der Sparkasse. Habe dort nur ein normales Girokonto und Tagesgeldkonto. Als ich damals mein Konto eröffnet habe, hab ich natürlich einen damals gültigen Personalausweis vorgezeigt. Der Ausweis ist in den 12 Jahren 2 mal abgelaufen. Einen aktuell gültigen besitze ich natürlich.
Heute wurde ich von der Sparkasse angerufen und mir wurde mitgeteilt, ich sollte vorbei kommen, ein Termin wurde ausgemacht, da mein Ausweis ja abgelaufen sei und ich einen aktuellen Ausweis vorzeigen müsse. Da sich ja meine Daten geändert haben könnten.
Es hat sich aber nichts geändert, weder Adresse noch sonstwas.

Mir wurde gesagt, wenn ich einen neuen Personalausweis bekomme, müsse ich diesen aktuellen Ausweis immer dort vorzeigen.
Es könnte sich ja was geändert haben, oder damit ich keine Probleme bekomme wenn meine Karte verloren geht usw.

Ich dachte eine einmalige Legitimation würde ausreichen, bei Vertragsabschluss.
Oder ist dies vielleicht nur eine Masche die Leute in die Bank zu locken?

Ich würde mich über Antworten freuen. :smile:

Oder ist dies vielleicht nur eine Masche die Leute in die Bank
zu locken?

Scheint so. Ich habe von solchem Unsinn ja noch nie was gehört.

Hi!

Ist ja wohl völliger Humbug! Welche Sparkasse ist denn das???

  • Sag denen am besten, wenn die meinen, dass du deine Identität so gravierend veränderst, dass eine Erkennung in Zukunft schwierig sein wird, meldest du dich wieder!

  • Oder verlange doch erst mal zur Identitätsbestätigung einen Personalausweis deines Bankberaters.

  • Oder droh mit Kündigung, wenn Sie meinen, dich nicht mehr zu kennen.

  • Oder sag, dass deine Geschlechtsumwandlung noch nicht ganz abgeschlossen sei und du daher in Zukunft eh einen neuen Perso bekommst und du noch diesen Termin abwarten möchtest.

Gruß
Falke

Hallo,
die Banken müssen schon dafür sorgen, daß ihre Daten aktuell sind.
Daß man dazu aber alle 10 Jahre mit dem neuen Ausweis in die Bank muß, habe ich noch nie gehört. Ich finde bei den Onlinebanken auch immer mal eine Mitteilung, daß ich nachsehen soll, ob meine Daten noch aktuell sind. Das bestätigt man durch einen Klick und hat wieder einige Zeit Ruhe, eine neue Ausweiskopie wurde da noch nie angefordert.

Cu Rene

Hallo,

also aus meiner Erfahrung heraus ist das so:

Wenn du einen neuen Vertrag abschließt, dann wollen und brauchen die einen aktuellen Ausweis, weil sie die Daten bei sich hinterlegen müssen. Macht ja auch Sinn. Dahinter stehen gesetzliche Regelungen, dass man sich legitimieren muss usw… Da hat sich in den letzten Jahren viel geändert, so dass die vor Jahren efassten Informationen nicht mehr ausreichen.

Aber wenn du keinen neuen Vertrag zum Sparen oder was auch immer abgeschlossen hast, dann wollen die nur, dass du mal vorbeikommst und dir wahrscheinlich ein paar ihrer Produkte vorstellen.

Wenn du da kein Bedarf hast, dann geh doch einfach nicht hin. Was soll schon passieren?

Ich danke euch für das Feedback.

Wundert mich jetzt schon das da gar keiner was von gehört hat.
Dann schaut es wohl doch so aus als wollen die nur das ich mal vorbei schaue,
um mir ein tolles Produkt anzubieten.

Finde ich sehr traurig wenn es wirklich so wäre.
Gerade jetzt wo man merkt das man Banken nicht trauen kann.
Das würde einen dann ja nur bestätigen in dem Misstrauen. :frowning:

Hallo

Hm, habe ich auch von meiner Bank bekommen aber in einem anderen Zusammenhang. Ich habe mein Geschäftliches Girokonto auf ein privates umgestellt. Deshalb haben die mir einen Vordruck mit Schufa Ermächtigung geschickt und einen Zettel draufgeklebt ich soll doch bitte eine aktuelle Kopie meines Persos beilegen. Auch Sparkasse.

Das Konto habe ich übrigens schon seit 20 Jahren. Bei der (Zwangs)Umstellung von Privat auf geschäftlich vor 5 Jahren (wegen zu vielen Buchungen, gewerbliche Nutzung vermutet) war das alles allerdings nicht nötig.

Gruss vonsales

Hallo,

Finde ich sehr traurig wenn es wirklich so wäre.
Gerade jetzt wo man merkt das man Banken nicht trauen kann.
Das würde einen dann ja nur bestätigen in dem Misstrauen. :frowning:

eine Sparkasse ist keine Bank, der Versuch neue Produkte zu verkaufen, ist nichts ehrenrühriges (auch wenn man dafür den Kunden nicht anlügen sollte), daß es so ist, ist nicht sicher und nicht zuletzt: die Neigung von Kunden, Adreßänderungen mitzuteilen, nimmt kontinuierlich ab. Da Kreditinstitute verpflichtet sind, sich über Name und Anschrift ihrer Kunden auf dem laufenden zu halten, kann die Aktion auch damit zusammenhängen.

Gruß
Christian

1 „Gefällt mir“

Hallo,
bei meiner Sparkasse wird das bei Kontoeröffnung extra dazu gesagt: „Wenn Sie einen neuen Ausweis haben, dann müssen Sie wieder vorbei kommen.“

Ganz unüblich scheint es also nicht zu sein.

Viele Grüße
Kati

Hallo,

es ist durchaus nachvollziehbar, dass die Sparkasse den neuen Ausweis sehen möchte. Sie muss zur Legitimation der Kunden immer (aktuelle) Ausweiskopien hinterlegen, z.B. als Vergleich, wenn bei Abhebungen die Unterschrift abweicht. Außerdem werden i.d.R. auch in der EDV die Daten wie Ausstellungs- und auch Ablaufdatum eingegeben. Der Berater bekommt dann automatisch eine Fehlermeldung, dass der Ausweis abgelaufen ist und eine neue Kopie hinterlegt werden muss.
Ich vermute also kein böses „in die Geschäftsstelle locken“, auch wenn es durchaus möglich ist, dass man, wenn man schon mal da ist, auch in ein Gespräch verwickelt werden soll.
Ich würde einfach kurz vorbei schauen.

Grüße,

Jessica

Hallo,

es ist durchaus nachvollziehbar, dass die Sparkasse den neuen
Ausweis sehen möchte. Sie muss zur Legitimation der Kunden
immer (aktuelle) Ausweiskopien hinterlegen, z.B. als
Vergleich, wenn bei Abhebungen die Unterschrift abweicht.

Das kann aber nicht allgemein gelten. Wenn ich für Kunden Konten organisiere, kriegt die Bank überhaupt keinen Ausweis und auch keine Kopie zu sehen. Und für meine Bankkonten bin ich, nach der ersten Beantragung, auch nie wieder nach einem Ausweis gefragt worden.

Cheers, Felix

Hallo,

es ist durchaus nachvollziehbar, dass die Sparkasse den neuen
Ausweis sehen möchte. Sie muss zur Legitimation der Kunden
immer (aktuelle) Ausweiskopien hinterlegen, z.B. als
Vergleich, wenn bei Abhebungen die Unterschrift abweicht.

ganz sicher nicht. Erstens waren bis vor kurzem die Unterschriftenfelder für den Personalausweis so klein, daß die Unterschrift darauf mit der realen selten viel zu tun hatte. Zweitens gibts zum Vergleichen die Unterschriftenkarte. Die - und nur die - ist maßgeblich.

Gruß
Christian

Hallo,

ich würde denen sagen, dass ich deswegen nicht extra zur Bank fahren möchte, tagsüber während der Geschäftszeiten muss ich arbeiten.
Weiterhin würde ich anbieten, den Ausweis vorzuzeigen, wenn ich nächstes Mal etwas bei der Bank zu tun habe, was aber evtl. auch ein paar Monate dauern könnte.

Ich habe mein Konto jetzt seit 25 Jahren bei der Sparkasse, die haben nie wieder nach dem Ausweis gefragt, auch nicht bei einem Kartenverlust vor 5 Jahren.

Viele Grüße

Holygrail