Neuer Teppich - gefährlich für Säugling?

Hallo!

Wir ziehen um und werden in einigen Zimmern neuen Teppichboden verlegen. Wir machen uns Sorgen dass die Ausdünstungen, die neue Teppichböden absondern, nicht so gut für unser Baby sind.

Besteht da tatsächlich Gefahr? Gibt es Teppichböden, die man auf jeden Fall vermeiden sollte?

Danke für Aufklärung
Matthias

Hallo Matthias,

habe ein spezielles Buch über alle Wohngifte.
von Wulf-Dietrich Rose
ISBN -3-8218-1000-9 Buch anschauen
Eichborn Verlag
Unter Bodenbeläge (Teppiche) hab ich nachgesehen;

Wolle Polyacril nicht empfehlenswert

Polyamid,syntetischer Latex dito

Polyester,syntetischer Latex dito

mögliche gesundheitliche Risiken:
langfristig durch austretende Restmonomere

so im Buch geschrieben.
Bevor Du etwas einkaufst, kann ich Dir über das ausgesuchte Produkt Auskunft geben.
Schau zuerst einmal was für Böden unter den alten Tepichen vorhanden sind.
Ein Säugling würde ich nie mehr in einem Zimmer mit neuem Teppich schlafen lassen.
Mein erster Enkel 18 J, ist in so einem nach Chemie stinkenden Zimmer mit neuverlegtem Teppich, im Alter von 2 Monaten, durch Sauerstoffmangel?? schwerst Hirngeschädigt, lag am Morgen blau im Bett, total gelähmt.

Das Buch ist äusserst wertvoll, man wird schon krank wenn man all die giftigen heute verwendeten Baumaterialien kennen lernt(:frowning:(

Gruss
Fritz
a.d.Uw.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Matthias,

mal ganz davon ab, daß Teppichböden eine Staubfalle ersten Güte sind, wäre ich bei neuen Teppichböden ein wenig vorsichtig.

Aus Gründen der Hygiene haben wir in fast allen Räumen entweder Holz oder Fliesen. Zudem hat mir das Alterungsverhalten, auch von guter Ware, nicht gefallen. Irgendwann, je nach Belastung, war das Zeug einfach nur noch usselig.

Wenn schon Teppichboden, dann möglichst kurzer Flor und nach Verlegen einige Tage gut lüften.

Gandalf

Ökolabel beachten
hi,

du solltest auf jeden fall auf Ökolabel achten. zu empfehlen ist
hier etwa der Öko-tex Standard 100, der gewisse Schadstoffe
verbietet oder zumindest begrenzt( Richtwert ist oft die
Trinkwasserverordnung)
beachte auch, dass der Teppich einen sog. textilen Zweitrücken
(also kein Latexrücken) hat.
ansonsten würde ich mich nicht kirre machen lassen. das mit dem
Staubfänger kann man nämlich auch positiv sehen: Staub wird
gebunden und fliegt nicht durch die Luft - regelmäßiges
Staubsaugen vorausgesetzt.