Neuer User eines MacBook

Hallo Experten!

Da ich jetzt mal wieder den PC neu aufsetzen darf (Kinder, Virus, Image funzt nicht) hab ich die Nase voll und mir ein MacBook gekauft. Ein bisschen Umstellungsschwierigkeiten habe ich aber schon… Also bitte entschuldigt die doofen Fragen - gesucht habe ich auch schon, aber nichts zufriedenstellendes gefunden…

Z.B. erscheint immer wieder ein schwarzer Rahmen über den offenen Programmen. An verschiedenen Stellen. Ganz am Anfang war das nicht, aber ich kriege das nicht mehr weg und es nervt doch ziemlich… Mal ist er über der Scroll-Bar, bei Mails auch mal über den Adressen oder mitten im Text… Kennt Ihr das und wie kriege ich es weg?

Außerdem hat das MacBook nur 2 USB Ports. Kann man da einen normalen USB-Hub anschließen?

Schon mal DANKE - auch wenn ich nicht garantieren kann, dass dies die letzten dummen Fragen waren…

Viele Grüße

Gabi

Hallo!

… erstes Problem, möglicherweise ist in den Systemeinstellungen unter Bedienhilfen die Option „Voice Over“ aktiviert…

… selbstverständlich kannst du einen HUB anschließen, kauf aber einen aktiven, also mit eigener Stromversorgung, sonst kann es Probleme bei mehreren angeschlossenen Geräten wegen Strommangel geben, kommt aber darauf an was du anstecken willst…

Gruß

… selbstverständlich kannst du einen HUB anschließen, kauf
aber einen aktiven, also mit eigener Stromversorgung, sonst
kann es Probleme bei mehreren angeschlossenen Geräten wegen
Strommangel geben, kommt aber darauf an was du anstecken
willst…

Yup. Prinzipiell kann man an und in einen Mac alles stecken, was auch in normale PCs geht. USB, PCIe, Firewire usw. sind nicht umsonst standardisiert. Ob die Geräte auch benutzbar sind, ist allerdings nicht garantiert - man kann aber nichts kaputt machen. So funktionieren fast alle USB-Mäuse auch unter OS X - nur fehlen eventuell spezielle Funktionen oder Tastenbelegungen usw. Bisher hatte ich nur eine Maus (so’n Billigding vom Aldi), die von OS X nicht als Maus erkannt wurde. Allerdings tat sich Windows bei der genauso schwer - erst mit installierten Treiber wurden die erkannt. Von sowas sollte man als Macuser halt Abstand nehmen.
Gleiches gilt bei Scannern, Druckern, sonstigem. Ausprobieren schadet nicht, aber vorher nachschauen, ob es Treiber für den Mac gibt, ist keine schlechte Idee.

Danke Euch beiden!
Hallo Ihr beiden!

Vielen Dank - das klingt ja schon mal gut… ich möchte zusätzlich zur Maus eine externe Tastatur, Drucker und Scanner anschließen - da wird’s dann mit den beiden USB Ports eng.

Die Umstellung ist schon gewöhnungsbedürftig… Besonders die Tastaturkürzel fehlen mir, da ich so wenig wie möglich mit der Maus arbeite. Einige habe ich schon herausgefunden, aber dass z.B. das @ wo anders liegt, ist schon seltsam, vor allem weil das Q in Verbindung mit der Mactaste immer gleich das Programm schließen will :wink:)))
Auch die Delete-Taste fehlt mir - aber ich habe ja auch erst angefangen…

Ich fühle mich ungefähr so wie damals, als ich zum ersten Mal ein rechts gesteuertes Auto gefahren habe… Da habe ich zum Schalten die ersten paar Mal auch immer in die Türe gegriffen :wink:

Viele Grüße

Gabi

Hallo!

… natürlich ist ein Mac eine Umstellung, aber es ist gar nicht so schwer, vor allem weil man nichts beschädigen kann beim Erlernen, wichtig ist nur einen eigenen Benutzer z.B. zum surfen anlegen, der original angelegte hat immer Admin Rechte, dieser sollte nur mit einem guten Passwort gestartet werden können, man kann fast alles damit machen, darum einen neuen anlegen ,mit Einschränkungen und Abfragen beim Installieren usw. …

hier etwas zum lesen, ist zwar für das vorherige OS, aber kein großer Unterschied:
http://www.mac-and-win.de/Mac/Einsteiger/einsteigerx…

hier ein gutes Forum, lesen geht ohne Anmeldung:
http://www.macuser.de/forum/index.php
http://forum.macwelt.de/forum/index.php?s=7d67d4465f…

Gruß Franz

Vielen Dank - das klingt ja schon mal gut… ich möchte
zusätzlich zur Maus eine externe Tastatur, Drucker und Scanner
anschließen - da wird’s dann mit den beiden USB Ports eng.

Nimm eine Mac-Tastatur, dann hast du zwei USB-Ports mehr. Schließ deine Maus an
die Tatstatur an (wo auch sonst).

Die Umstellung ist schon gewöhnungsbedürftig… Besonders die
Tastaturkürzel fehlen mir, da ich so wenig wie möglich mit der
Maus arbeite.

Fast alle Kürzel kommen vom Mac - du musst halt den Apfel drücken anstatt CTRL.
Ist jetzt seit über 20 Jahren so. Also dauem auf Apfel und irgendeinen Finger
auf die entsprechende Taste… ich werd bei Windows immer verrückt, dass die
STRG-Taste so weit linke liegt.

Einige habe ich schon herausgefunden, aber dass
z.B. das @ wo anders liegt, ist schon seltsam, vor allem weil
das Q in Verbindung mit der Mactaste immer gleich das Programm
schließen will :wink:)))

Das ist in beiden Systemen Schrott auf der deutschen Tastatur. Im Original muss
man Shift-2 drücken, sowohl unter Windows als unter MacOS. Ein Programm mit
Apfel-Q zu beenden ist ebenfalls seit über 20 Jahren Standard auf dem Mac.

Ansonsten:

Apfel-w (Fenter schließen, Windows STRG-w)
Apfel-p (drucken, Windows STRG-p)
Apfel-o (öffnen, gilt auch für Programme starten)
Apfel-a (alle auswählen, Windows STRG-a)
Apfel-c (kopieren, Windows STRG-c)
Apfel-p (einfügen, Windows STRG-p)
Apfel-z (rückgängig machen, Windows STRG-z)

Den Rest findest du, indem die Systemsteuerung ausrufst und dort Tastatur &
Maus
. Dort bekommt man unter >Tastatur-Kurzbefehle eine Liste der
Tastaturkombinationen.

Auch die Delete-Taste fehlt mir - aber ich habe ja auch erst
angefangen…

Man gewöhnt sich dran.

Ich fühle mich ungefähr so wie damals, als ich zum ersten Mal
ein rechts gesteuertes Auto gefahren habe… Da habe ich zum
Schalten die ersten paar Mal auch immer in die Türe gegriffen
:wink:

-D

Stefan

Hallo,

Einige habe ich schon herausgefunden, aber dass
z.B. das @ wo anders liegt, ist schon seltsam, vor allem weil
das Q in Verbindung mit der Mactaste immer gleich das Programm
schließen will :wink:)))

Der Umstand mit dem @ nervt mich auch, allerdings wenn ich am PC sitze: ich drücke ständig versehentlich Windows + L, was dann immer Windows sperrt…

Kleine Korrektur:

Apfel-p (einfügen, Windows STRG-p)

Apfel- v (einfügen, Windows STRG-v)

Auch die Delete-Taste fehlt mir - aber ich habe ja auch erst
angefangen…

Auf der externen Tastatur kannst du diese Taste finden.

Gruß und viel Spaß,

Christian

Danke!
Hallo Xantia!

… erstes Problem, möglicherweise ist in den
Systemeinstellungen unter Bedienhilfen die Option „Voice Over“
aktiviert…

Das war’s - da muss man erst mal draufkommen als Newbie :wink:

Vielen Dank und viele Grüße

Gabi

Die Umstellung ist schon gewöhnungsbedürftig… Besonders die
Tastaturkürzel fehlen mir, da ich so wenig wie möglich mit der
Maus arbeite.

Hier sollten die meisten stehen: http://www.xshorts.de/

Einige habe ich schon herausgefunden, aber dass
z.B. das @ wo anders liegt, ist schon seltsam, vor allem weil
das Q in Verbindung mit der Mactaste immer gleich das Programm
schließen will :wink:)))

Auch die Delete-Taste fehlt mir

Apfel+return

  • aber ich habe ja auch erst
    angefangen…

Hat jeder mal, mit allem. Geht in diesem Fall leichter und schneller, als man meint, da alles auf einer gewissen Logig basiert.
Z.B. ist Befehl eben Befehl(staste), ob Apfel oder Fensterfähnchen, und quit ist nun mal beenden :wink:

Ich fühle mich ungefähr so wie damals, als ich zum ersten Mal
ein rechts gesteuertes Auto gefahren habe… Da habe ich zum
Schalten die ersten paar Mal auch immer in die Türe gegriffen
:wink:

Hm, ich halte den Umstieg zum Mac für ungefährlicher :wink:

ohne Garantie!