Vielen Dank - das klingt ja schon mal gut… ich möchte
zusätzlich zur Maus eine externe Tastatur, Drucker und Scanner
anschließen - da wird’s dann mit den beiden USB Ports eng.
Nimm eine Mac-Tastatur, dann hast du zwei USB-Ports mehr. Schließ deine Maus an
die Tatstatur an (wo auch sonst).
Die Umstellung ist schon gewöhnungsbedürftig… Besonders die
Tastaturkürzel fehlen mir, da ich so wenig wie möglich mit der
Maus arbeite.
Fast alle Kürzel kommen vom Mac - du musst halt den Apfel drücken anstatt CTRL.
Ist jetzt seit über 20 Jahren so. Also dauem auf Apfel und irgendeinen Finger
auf die entsprechende Taste… ich werd bei Windows immer verrückt, dass die
STRG-Taste so weit linke liegt.
Einige habe ich schon herausgefunden, aber dass
z.B. das @ wo anders liegt, ist schon seltsam, vor allem weil
das Q in Verbindung mit der Mactaste immer gleich das Programm
schließen will
)))
Das ist in beiden Systemen Schrott auf der deutschen Tastatur. Im Original muss
man Shift-2 drücken, sowohl unter Windows als unter MacOS. Ein Programm mit
Apfel-Q zu beenden ist ebenfalls seit über 20 Jahren Standard auf dem Mac.
Ansonsten:
Apfel-w (Fenter schließen, Windows STRG-w)
Apfel-p (drucken, Windows STRG-p)
Apfel-o (öffnen, gilt auch für Programme starten)
Apfel-a (alle auswählen, Windows STRG-a)
Apfel-c (kopieren, Windows STRG-c)
Apfel-p (einfügen, Windows STRG-p)
Apfel-z (rückgängig machen, Windows STRG-z)
Den Rest findest du, indem die Systemsteuerung ausrufst und dort Tastatur &
Maus . Dort bekommt man unter >Tastatur-Kurzbefehle eine Liste der
Tastaturkombinationen.
Auch die Delete-Taste fehlt mir - aber ich habe ja auch erst
angefangen…
Man gewöhnt sich dran.
Ich fühle mich ungefähr so wie damals, als ich zum ersten Mal
ein rechts gesteuertes Auto gefahren habe… Da habe ich zum
Schalten die ersten paar Mal auch immer in die Türe gegriffen

-D
Stefan