Neuer Virus ?

Hallo, hab seit neuestem ein kleines Problem:

Ich habe einen WinXP PC: Letzte Updates Freitag installiert und danach lief er noch.

Fehlerbeschreibung:
Er fährt hoch und wenn man Glück hat läst er auch noch eine Benutzeranmeldung zu. Ansonsten fährt er gleich wieder runter. Dieses tut er umgehend ohne die gute MS-Blast 60Sec. Warnung! Sollte man es geschaft haben sich anzumelden sind die Links auf dem Desktop anders eingestellt. Wenn man zum Beispiel auf den Arbeitsplatz klickt bekommt man die Hardwareinformationen. Über das Startmenu kommt man zwar noch an den Arbeitsplatz jedoch bekommt man beim anwählen der Laufwerke nur die Eigenschaften und kann sie nicht öffnen. Man hat eh nicht genug zeit etwas zu tun denn nanch kürzester Zeit fährt er kommentarlos runter. netter weise speichert er noch was getan wurde, sollte etwas getan wordewn sein. Also da ich keine andere Bootdiskette/CD da hatte die WinXP CD eingelegt und gebootet. Wunderbar. Reparaturkonsole aufgerufen und als ich das admin Paswort eingeben sollte, fährt er runter und geht aus. Super, beim zweiten Versuch kamm ich bis zur auswahl installieren oder Reperaturkonsole bevor er wieder aus ging.

Und nun die Frage: Was nun?
Also Windows neu installieren würd ich ja machen jedoch muss ich vorher noch irgendwie sämtliche Daten sichern. ABer wie soll ich das tun wenn ich die kiste nicht hoch bekomme?

H H I L FFF EEE
H H I L F E
HHH I L FFF EEE
H H I L F E
H H I LLL F EEE

Gruss Stefan

Also Windows neu installieren würd ich ja machen jedoch muss
ich vorher noch irgendwie sämtliche Daten sichern. ABer wie
soll ich das tun wenn ich die kiste nicht hoch bekomme?

Klingt, als hätt’s bei dir auf irgendeine Weise den ‚Local Security Authority Subsystem Service‘ zerschossen. Wie, darüber kann man allenfalls spekulieren.

Du kannst das System von der CD neu installieren, und dabei keine Reparaturinstallation wählen, sondern ein neues System, aber auf die bestehende Partition. Dabei wird ein komplett frisches Windows installiert, ohne bestehende Daten zu überschreiben. Voraussetzung ist natürlich hinreichend freier Speicherplatz auf C:.

Nach dem Sichern der Daten solltest du dann das System nochmals aufsetzen, diesmal inklusive neuer Partitionierung und Formatierung.

Scheitert die Neuinstallation, kannst du die Platte in einen anderen Rechner einbauen und die Daten dort sichern, oder eine neue Platte kaufen, die alte Platte als Slave in den PC und von einem auf der neuen Platte installierten BS die Sicherung durchführen.

Schliesslich bleiben noch die diversen Möglichkeiten, ein System (z. B. Knopppix) von CD zu starten, und dann zu sichern.

Ich sichere übrigens immer, bevor mein Rechner kaputtgeht, das erspart enorm Arbeit und Angst vor Datenverlust. Wenn du natürlich den Adrenalinkick magst…

Gruss
Schorsch

Du kannst das System von der CD neu installieren, und dabei
keine Reparaturinstallation wählen, sondern ein neues
System, aber auf die bestehende Partition. Dabei wird ein
komplett frisches Windows installiert, ohne bestehende Daten
zu überschreiben. Voraussetzung ist natürlich hinreichend
freier Speicherplatz auf C:.

Das Problem ist das er auch schon ausgeht bevor ich auf der WinXP-CD die möglichkeit habe die Installation zu starten.

Scheitert die Neuinstallation, kannst du die Platte in einen
anderen Rechner einbauen und die Daten dort sichern, oder eine
neue Platte kaufen, die alte Platte als Slave in den PC und
von einem auf der neuen Platte installierten BS die Sicherung
durchführen.

Irgendwie wert sich bei mir alles dagegen die Platte in einen laufenden Rechner zu schrauben um mir da dann auch etwas einzufangen.

Schliesslich bleiben noch die diversen Möglichkeiten, ein
System (z. B. Knopppix) von CD zu starten, und dann zu
sichern.

Kann Knopppix NTFS Partitionen lesen und kann ich darunter brennen?

Ich sichere übrigens immer, bevor mein Rechner
kaputtgeht, das erspart enorm Arbeit und Angst vor
Datenverlust. Wenn du natürlich den Adrenalinkick magst…

Das mit dem sichern ist so eine sache…

Sorry, manchmal setze ich zuviel Vorwissen voraus.

Das Problem ist das er auch schon ausgeht bevor ich auf der
WinXP-CD die möglichkeit habe die Installation zu starten.

Der entscheidende Passus ist von der CD neu installieren. Bedeutet: CD reinstecken, dem BIOS sagen es darf nur von CD booten, neu starten, Installation durchlaufen.

Geht der Rechner auch dann noch aus oder verweigert er die Installation, dann hast du ein Hardwareproblem.

Gruss
Schorsch

Geht der Rechner auch dann noch aus oder verweigert er die
Installation, dann hast du ein Hardwareproblem.

Hardwareproblem: Kann es sein das die Spannung im Netzteil schwankt und das Board dem OS mitteilt es müsse aus sicherheitsgründen beendet werden?

Gruss Stefan

Hi,

Ich tippe mal auf ein erorderliches Biosupdate weil die APM (advanced Power Management) i.A. ist; hatte ich schon mit einem Elitegroup-Board genau so erlebt.

Gruß Frank

Leider erklärt das aber noch nicht warum die Verknüpfungen nichtmehr funktionieren (Sollte man wirklich windows gestartet bekommen).

Gruss Stefan

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich tippe mal auf ein erorderliches Biosupdate weil die APM
(advanced Power Management) i.A. ist; hatte ich schon mit
einem Elitegroup-Board genau so erlebt.

Leider erklärt das aber noch nicht warum die Verknüpfungen
nichtmehr funktionieren (Sollte man wirklich windows gestartet
bekommen).

Der Grund könnte darin liegen, dass Windows und Powermanagement sich nicht hinreichend untereinander verständigen, offene Systemdateien bei Aktivierung des Powermanagements nicht ordnungsgemäss geschlossen werden und infolgedessen Systemdienste anschliessend nicht mehr sauber gestartet werden können.

Da Dienste wie LSASS und RPC untereinander in enger Beziehung stehen und diese Dienste sehr eng in die Benutzerinteraktion mit dem Desktop eingreifen (warum eigentlich? Eines der unergründlichen Geheimnisse Microsoftschen Ratschlusses), treten derartige Effekte, wenn einer dieser beiden Dienste nicht gestartet werden kann oder nach einem Fehler beendet wird, grundsätzlich auf.

Diese Effekte in der Praxis zu erleben ist recht selten, da der PC ja ziemlich unmittelbar heruntergefahren wird, man kann sie aber provozieren, indem man den RPC-Dienst auf Startart ‚deaktiviert‘ stellt und den Rechner neu startet. Aber bitte liebe Kinder: Finger weg! Aufgrund dieser site effects erfordert es nämlich einiges know how, die Startart nachträglich wieder auf ‚automatisch‘ umzustellen und den PC wieder arbeitstauglich zu machen.

Gruss
Schorsch

Hi,

hast dui schon mal die Systemwiederherstellung versucht (Start–&gt:stuck_out_tongue_winking_eye:rogramme–>Zubehör—>Systemprogramme). Setze den Rechner doch mal auf einen Stand vor den Problemen zurück.

Gruß Frank

Also ich sitze gerade an der Problemkiste und da ich dieses Schreiben kann ist er noch nicht wieder herunter gefahren. Woran es liegt glaubt mir keiner: Nachdem ich fast alles einmal ausgetauscht hatte erzählt mir jemand sie hätten letztens was über die Tastatur gekippt haben. Hurra, andere Tastertur ran und es klappt. War wohl die Shutdown Taste die was abbekommen hatte.

Trotzdem Danke für eure Hilfe.

Gruss Stefan