Doch
Na ja, das ist möglich, aber dann bestimmt kein 90g/m²
reinweißes Papier mit dichtem Farbdruck.
Doch. Genau dieses Papier.
Ich habe in den vergangenen Jahren für Dutzende von Kunden Briefpapier in dieser Preisklasse bestellt - ich hatte keinen einzigen schlechten Druck dabei.
Die Billiganbieter
sparen gerade hier.
Nein, das Einsparungspotential der Billiganbieter liegt im Einkauf und im Druck mit mehrfachem Nutzen, was Einrichtungskosten und Maschinenkosten senkt. Gerade wegen des Drucks mit mehr Nutzen halten sich die guten Anbieter dabei aber sehr streng an die Iso-Standards.
Der schlechte Ruf der Billanbieter rührt vor allem daher, weil da nach dem Prinzio „Shit in, Shit out“ gedruckt wird. Ein individueller Drucker, der merkt, daß die Vorlage etwas flau ist, dreht halt an der Maschine etwas auf, auch wenn das gegen jede ISO-Richtlinie ist. Der Billigabieter kann das nicht, weil er ja mehr Nutzen auf einer Form hat.
ich habe da mal Papier gesehen, das war
richtig flau gedruckt.
Ja, ich auch. Das war aber kein Billiganbieter. Und nu?
Es gibt auch Gründer, die drucken eh nur in
schwarz und vlt. noch grau aufs Papier.
Das dürften sehr, sehr wenige sein, die sich auschließlich in s/w präsentieren.
Das bekommt man aber sehr gut mit dem Laserdrucker hin.
Nicht einmal das ist gesagt.
Die Rückseite meines Briefpapiers sind reine Graustufen. Sieht gedruckt verdammt gut aus. Sieht auf meinem Laserdrucker beschissen aus.
Dazu z.B. 90g/m² Wasserzeichen-Papier und das wars.
Da halte ich eher das Wasserzeichen für überflüssig.
Oder sagen wir es mal so: Wenn ich eine Rechtsanwaltssozietät gründe, könnte reiner s/w-Druck auf Wasserzeichenpapier gemnau das richtige sein. Bei dem größten Teil der übrigen Gründer dürfte ein guter Farbdruck mehr bringen als ein Wasserzeichen.
Ich halte Deine Vorschläge hier für überholt - dieses Vorgehen dürfte in den meisten Fällen nicht mehr zeitgemäß sein.
Dann lieber die Visitenkarten drucken lassen.
Lieber? Wer den Fuffi nicht hat, um sich beides drucken zu lassen, sollte sich das mit der Existenzgründung nochmal überlegen.
Ich gestalte nun scon seit etlichen Jahren Brefpapiere und Visitenkarten - ob als Word-Template oder Druckvorlage, macht für mich keinen Unterschied. Und ja, nicht wenige, die meinten, ein Word-Template würde ausreichen, wollten dann nach wenigen Wochen doch noch gedrucktes Papier haben.
Gruß,
M.