Neuer WLAN-Adapter - nur Speed oder auch Reichweit

Hallo,
mein Notebook hat ein etwas gealtertes WLAN Modul (nur 54MBit). Daher überlege ich, mit entweder ein anderes passendes internes Modul (bekannt) oder einen WLAN-usb-Stick zu kaufen. Mir kommt es dabei aber nicht primär auf die Geschwindigkeit, sondern auf die Erreichbarkeit (Entfernung, Wände! - Altbau mit scheinbar dicken Mauern! ;-|) an. Kann ich davon ausgehen, dass ein ‚besseres‘ Modul (intern oder usb) mit einem neueren Standard auch die Empfangsqualität (v.a. durch Wände in meinem Fall) erhöht oder würde mir das diesbezüglich nichts bringen?
Der ‚Sender‘ ist eine Fritzbox älteren Datums - wäre es ggf. sinnvoller, diese zu ersetzen? Oder eben beides?
Danke für Tipps!

Hallo,

mein Notebook hat ein etwas gealtertes WLAN Modul (nur
54MBit). Daher überlege ich, mit entweder ein anderes
passendes internes Modul (bekannt) oder einen WLAN-usb-Stick
zu kaufen. Mir kommt es dabei aber nicht primär auf die
Geschwindigkeit, sondern auf die Erreichbarkeit (Entfernung,
Wände! - Altbau mit scheinbar dicken Mauern! ;-|) an. Kann ich

Sofern der Du nicht VDSL 50 oder mehr Bandbreite ins Internet hast, wird die Erhöhung der Geschwindigkeit keinen Vorteil bringen.

davon ausgehen, dass ein ‚besseres‘ Modul (intern oder usb)
mit einem neueren Standard auch die Empfangsqualität (v.a.
durch Wände in meinem Fall) erhöht oder würde mir das
diesbezüglich nichts bringen?

Entscheidend bei WLAN ist die Art der Antenne, die ist bei einem Notebook, da integriert, idR. deutlich besser als bei einem Stick. Dass sich die Karten selbst in der Sendeleistung wesentlich unterscheiden, wäre mir neu.

Der ‚Sender‘ ist eine Fritzbox älteren Datums - wäre es ggf.
sinnvoller, diese zu ersetzen? Oder eben beides?

Da gibt es die verschiedensten Ansätze. Vom simplen Verändern des Standortes, über den Austausch des Routers oder den Einsatz eines Repeaters ist so einiges mach- und optimierbar.

Ein hilfreiches Tool für die weitere Vorgehensweise: http://www.vistumbler.net/

Gruß

S.J.

Danke Dir für Deine Antwort. Wobei ich gestehen muss, ein bisschen ‚genauso schlau wie vorher‘ zu sein :wink: - liegt aber wohl eher an der Thematik. Klar ist mir (mittlerweile), dass mir ein WLAN Adapter mit 802.11n nichts nutzt, wenn die FritzBox nur 802.11g funkt. In den Produktbeschreibungen der Hersteller wird eben mit besserer Reichweite etc. geworben, aber die setzt dann sicher auch einen entsprechenden Sender voraus.
Repeater wäre wohl noch eine Maßnahme, allerdings gibt es zwischen der Fritzbox und ‚mir‘ - also dem temporären Arbeitsplatz - keine Steckdosen ;-|.
Mal sehen. Gruß!

Hallo lkjhgf,

wenn DU mit Deinem Notebook immer am selben Platz arbeitest könntest Du über einen PowerLAN adapter nachdenken…

Bei mir ist der Router im EG und ich bin 2.OG.
Zwische Router und Arbeitsplatz läuft allse über’s Stromnetz und oben hab ich noch einen zweiten Router als Accesspion eingerichtet der ein eigenes WLAN in der oberen Etage aufbaut…

Bei weiteren Fragen zur genaue Konfiguration einfach nochmal melden…

Grüße magenbluten

Hallo!
Ich würde zunächst folgendes prüfen:

  1. Ist auf der Fritz!Box die aktuelle Firmenware installiert? Falls nicht, downloaden.
  2. Sendet sie mit maximaler Sendeleistung? Sie ist in der Regel einstellbar.
  3. Lässt sich die Antenne anders ausrichten? Die haben in der Regen ein Gelenk.
  4. Wird der Sendekanal evtl. auch von anderen Routern - z.B. Nachbarn - mit benutzt? Ggf. den Kanal ändern.
    Falls alles nichts nutzt, hilft wahrscheinlich nur ein Repeater, der zwischen Fritz!Box und Laptop positioniert wird.
    Eine andere/neue Fritz!Box wird meiner Meinung nach nicht helfen. Es sei denn, sie verfügt über eine höhere Sendeleistung.

Gruss Cross