Neuer Wollpullover 'stinkt' (nur naß) nach Chemie

Hallo,
ich habe mir auf einem Jahrmarktstand einen Schafwollpullover gekauft, selbstgestrickt aus Nepal.
Da ich sonst auf Gifte an Kleidern achte und nicht alles kaufe, hatte ich ein ganz gutes Gefühl, da der Pullover außer nach Schafen nach sonst gar nichts roch.
Nach dem Waschen kam die große Enttäuschung, der Pullover stank wie eine ganze Chemifabrik ziemlich beissend.
Der Geruch errinnert mich an die Trocknungspäckchen, wie sie manchmal in Chinaläden vorkommen.
Weiß jemand was das sein könnte? Geht das evtl. bei mehrmaligem Waschen wieder raus, oder soll ich den Pullover gleich wegschmeißen???
Danke für Eure Antwort

Moin bernd

Nach dem Waschen kam die große Enttäuschung, der Pullover
stank wie eine ganze Chemifabrik ziemlich beissend.

Ist die Wolle gefärbt ?

Falls ja, ist ein Teil der Färbung beim Waschen ausgewaschen (hat das Waschwasser angefärbt ?) ?

Falls ja, könnte es an schlechter Färbung liegen. Dann solltest du den Pullover solange waschen und spülen, bis keine Farbe mehr ausgewaschen wird, und schnuppern, ob es danach immer noch stinkt.

Es könnte aber auch sein, dass bei dem Pullover durch den Handel ein Mottenschutzmittel angewendet wurde, um Lagerung zu vereinfachen. Auch in diesem Fall: öfters waschen und Schnuppern, ob der Geruch weniger wird.

Bevor du den Pullover ganz wegschmeißt könntest du noch versuchen, ihn im Kochtopf in viel Wasser langsam zu erhitzen (Wolle kann man sogar kochen) und langsam wieder durch stehen lassen abkühlen zu lassen (bitte keinesfalls bewegen, da er sonst verfilzt). Vielleicht hilft das um irgendwelche Chemikalien abdampfen zu lassen. Vielleicht ist er danach aber auch endgültig hin, daher wirklich nur als letzten Versuch vorm Wegschmeißen anwenden :smile:

Gruss
Marion

Ist die Wolle gefärbt ?

Hallo Marion,
das hatte ich ganz vergessen zu erwähnen der Pullover ist naturfarben und in keiner Weise gefärbt, es muß also etwas mit der Lagerung zu tun haben. Das Waschwasser habe ich allerdings nicht gesehen.

Hallo !

Den Pullover würde ich nur noch mit der Kneifzange anfassen!!

Wasch ihn mal mit der Hand aus und bringt das Waschwasser zum Gesundheitsamt oder einer anderen staatlichen Behörde, wie Veterinäramt und lass das Wasser untersuchen.
Die sind schnell dabei, wenn es darum geht, diese eingeführten Chemiebomben zu untersuchen.

Ich denke, der wurde, wie üblich in Indien/Pakistan und drumherum, in einer Chemielauge gebadet um damit das kleine Ungeziefer zu töten.
Gruß Max

Hallo Bernd,

habe letztens auch so einen Stinkpullover gekauft :smile:. Da ich den Geruch aus der Kindheit kenne, tippe ich auf Naphtalin.
Naphtalin ist ein Gift, das in Erdölprodukten wie Teer vorkommt. Es gehört zur Gruppe der polyzyklischen Aromate und steht im Verdacht, krebserregend zu sein. Deshalb besser nicht im Topf kochen (Dämpfe!)
Als Mottenschutz ist es landläufig ein Begriff, obwohl es hier in Deutschland nicht mehr dafür verwendet wird.
Da Naphtalin mit Tensiden zu lösen ist, würd der Geruch theoretisch durch mehrmaliges waschen rausgehen.
Versuch mal den Pullover in chemische Reinigung zu geben, die können dir wahrscheinlich am besten helfen. Das werde ich nämlich auch tun.

Gruß,
Maja