Neuerdings Eisbildung im Gefrierfach trotz

… No-frost

Hallo erstmal!

Wir haben schon seit einigen Jahren eine Liebherr Kühl-Gefrier-Kombi (CBNES 3856-21).
Vor etwa einem Jahr hat der Lüfter des Gefrierteils laute Geräusche von sich gegeben, woraufhin er ausgetauscht wurde. Seitdem läuft er wieder, aber neuerdings sammelt sich unter dem untersten Schubfach des Gefrierteils Eis. Vor ein paar Wochen haben wir es erst entfernt und jetzt ist es schon wieder da - trotz No Frost.
Da liegt natürlich die Frage nahe: Woran kanns liegen?

Vielen Dank vorab!

LG
mclight77

Hallo

Ich würde pauschal mal vermuten das dort am Verdampfer die Abtauheitzung defekt ist oder durch defekte Tür oder türdichtung zu viel feucht warme Luft eindringt genaues kann man aus der Ferne kaum sagen

M.f.G. Horst

Hallo Horst,

ich denke die Tür oder Türdichtung kann ich ausschließen. Das hab ich mir als erstes angeschaut und keine offensichtlichen Schadstellen gesehen.
Wie könnte man denn feststellen, ob die Abtauheizung defekt ist?

VG
Bastian

Hallo Bastian

Der Abtauheizkörper ist mit einem Ohmmeter auf Durchgang überprüfbar So eine Abtauheizung ist meisst ein Wiederstandsdraht der auf eine Folie geklebt worden ist und hat 2 Anschussdrähte .
Aber das sollte eigentlich ein Fachmann machen .
Ich komme auf die Möglichkeit weil es offt passiert wenn Der Lüfter gewechselt wird und dabei diese Folie beschädigt wird .

M.f.G. Horst

Hallo Horst,

Danke für deine Antwort!
Widerstandsmessgerät hab ich. Jetzt wär nur noch die Frage, wo sich diese Abtauheizung befindet. Wenn du schreibst, die würde oft beschädigt werden, wenn der Lüfter gewechselt wird, vermute ich, die Abtauheizung ist im Inneren des Gefrierraumes, richtig?
Ich hab damals beim Lüfterwechsel zwar auch nicht explizit auf so eine Folie mit Heizdraht geachtet, aber ich kann mich auch echt nicht dran erinnern, da so etwas in der Art gesehen zu haben. Da wär ich also dankbar, wenn du möglichst genau angeben könntest, wo ich das Ding finde.

Zum Thema Tür bzw. Türdichtung hab ich noch die Frage, ob es eine verlässliche Methode zu prüfen, ob die Tür tatsächlich dicht ist…
Zwar wüsste ich nicht, woher die auf einmal nicht mehr dicht sein sollte, aber nur weil man keine Undichtigkeit sieht, kanns ja doch irgendwo undicht sein. Haste hierzu noch einen Tip?

Vielen Dank und Gruß
Bastian

…Deine Abtauheizung funktioniert wunderbar.
In deinem Fall isses so:smiley:er Verdampfer wird elektrisch abgetaut und das wasser läuft nach unten.Da aber der Tauwasserablauf verschmutzt bzw. zugefroren ist läuft das Wasser unter der untersten Behälter und gefriert dort wieder.
Also tauwasserablauf prüfen!!!

Hallo

Jep im innenraum des Gefrierschrankes sollte sie in der nähe des Verdampferregister sitzen da sie sonst kaum Wirkung hat Wo sie bei deinem Gefrierschrank sitz kann ich nicht genau sagen aber er müsste auch irgendwo eine haben .
Dichtungen fallen meisst optisch auf, sind dann gequetscht oder sichtbar beschädigt . Eine weitere möglichkeit eine helle Lichtquelle also ne sehr helle Batterielampe reinstellen und bei geschlossener Tür nach Lichtschein suchen .

M.f.G.Horst

Hallo Frieder,
hallo Horst,
hallo @ all :smile:)

Ich habe mir heute vormittag die Arbeit gemacht und den kompletten Kühl- und Gefrierschrank abgetaut und mich somit dem Problem genähert.
Der Ablauf im Gefrierteil war total zu mit Eis. Deswegen ging da nichts mehr durch. Nach dem Abtauen war der Ablauf aber wieder frei. Er schien also nicht durch Schmutz o.Ä. dicht zu sein, sondern ‚nur‘ durch Eis. Auch das Gummi, durch das das Wasser in die Verdampferschale abläuft, war frei und nicht verschmutzt.
Daher bin ich nun doch am Überlegen, ob die Vereisung des Ablaufs wie von Horst vermutet an einer defekten Abtauheizung liegt.
Falls ja, wüsste ich leider immernoch nicht, wie das Ding aussieht und wo genau sie sich befindet. Das Einzige, was aus meiner Sicht Sinn ergibt ist, dass das eine ‚Schleife‘ auf einer Alu-Schiene ist. Die Alu-Schiene wiederum ist quasi eine Sammelrinne, an dessen tiefsten Punkt der Abfluss liegt.
Leider kann man hier keine Bilder anhängen (oder doch?). Ich hab das auf jeden Fall fotografiert und könnte das Bild zur Verdeutlichung zusenden…Vllt. kann dann jemand eine definitve Aussage machen…

DANKE vorab und LG
Bastian