Selber moin 
gratuliere erstmal zum neuen Becken!
Danke danke
Adulte Fransenlipper sind ja Einzelgänger, so daß du immer
damit rechnen mußt, daß sie ihren Schwimmraum „verteidigen“.
Das habe ich gemerkt…wobei sie unter sich eher weniger Schwierigkeiten haben, als mit den Barben die sie „hüten“
Insofern wirst du nur eine Chance haben Leben ins Becken zu
bringen, wenn du für die Fransenlipper genug Verstecke und
abgegrenzte Schwimmräume zur Verfügung stellst.
Das sehe ich auch so, und würde das natürlich gerne realisieren.
Bei der Fischauswahl hast du ja recht freie Hand, da die
Fransenlipper und die Moosbarben sich ja mit weichem bis
mittelharten Wasser zufrieden geben. Abhängig von deinen
Wasserwerten würde ich hier auf eine Gruppe/Schwarm
schwimmaktiver Fische um die 6 - 7 cm setzen.
Für den Cory wäre es schön, wenn er noch ein paar Freunde
bekommt - dann legt sich über kurz oder lang auch seine Scheu.
Ok, ich versuchs nochmal und hoffe dass er seine Kollegen dann am Leben lässt.
Auch hier passt wieder, das die Corys und die Fransenlipper
beide auf weichen, mit vielen Verstecken ausgestatteten,
Bodengrund stehen.
Hab ich auch im anderen Becken.
Auch bei den Pflanzen hast du recht gute Möglichkeiten zu
variieren. Wenn du das gärtnern nicht lästig findest, würde
ich für den Hintergrund Vallisneria in verschiedenen Arten
empfehlen. Im Mittel- und Vordergrund auf einen Teppich aus
Anubias barteri setzen (schön langsam wachsend und hart im
nehmen).
Schau einfach mal bei http://www.dennerle.de/ vorbei, die
Pflanzendatenbank von denen ist umfangreich und komplett
bebildert.
Deine Vorschläge klingen gut, die Datenbank schau ich mir gleich mal an.
Wie ich immer sage, Fische lieber selbst heraussuchen und dann
nochmal hier zur Diskussion stellen. Es nützt ja nix wenn ich
dir nach MEINEN Vorlieben Fische heraussuche und du dir dann
denkst „Wasn Schei…“.
Ja schon klar…ich bin grad nur ganz planlos…ich wünsche mir schon so lange ein größeres Becken, so dass ich jetzt vor lauterlauter etwas heckewelsch bin 
Was hältst Du von einem Thema? Also zB Südamerika oder etwas in der Art?
Ab welcher Beckengröße sollte man eigentlich den Statiker fragen, ob die gewünschte Beckengröße machbar ist?
Nicht dass ich jetzt in 3 Wochen ein 1000L Becken haben wollte…aber erfahrungsgemäß wird man einfach immer größer 
Danke und Gruß
Maja