Neues Aquarium und ALLE Fische sterben!

Erstmal guten N´abend zusammen,

ich hab da ein problem … wir haben uns ein neues Aquarium zugelegt (84l) … so nun haben wir dadrin 10 Neons gehabt, 2 Scalare, ein Schwertträgerpärchen und 2 Bodenputzer.

So nun muss ich dazu sagen ich bin nen Neuling in Sachen Aquariums… hatte mit dem Mann von der Zoohandlung gesprochen und der meinte das geht alles so.

Naja aufjedenfall auf dem Weg nach Hause fiehl mir schon auf das der eine Scalar ziemlich komisch schwamm… ich hatte das in dem Moment allerdings auf den Stress der Fahrt geschoben. So zu Hause angekommen haben wir die Fische ins neue Aquarium gesetz. Der Scalar der so komisch schwamm, war auch im Becken nicht ander. Der war die ganze Zeit oben am Wasserrand zu finden oder ganz unten in einer Ecke. Wenn er geschwommen ist dann wirklich kerzengrade mit dem Mund nach oben. Keine 2 Stunden später war dieser tot. Damit der eine Scalar nun nicht so alleine war haben wir noch 2 weitere gekauft, weil wir halt davon ausgegangen sind das es zuviel Stress für den kleinen war.

Danach ging es weiter das uns alle Neons inner halb von ein paar Tagen gestorben sind. Dann haben wir nen Wasserwechsel vorgenommen, wie mir empfohlen wurde, da ein Bekannter von mir darauf getippt hatte das uns das Wasser gekippt sei. Nach dem Wasserwechsel haben wir erstmal 2 Tage nicht gefüttert, wie uns auch empfohlen wurde. In der Zeit starb uns einer der Scalare wieder. So und seit 2 Tagen schwimmt nun der letzte Scalar immer ganz unten und wo ich grad reingeschaut habe schwamm nun auch dieser auf dem Rücken.

Kann mir irgendwer helfen ich bin echt ratlos.

sry für den langen Text ;o)

Guten Morgen,

ich hab da ein problem … wir haben uns ein neues Aquarium
zugelegt (84l) … so nun haben wir dadrin 10 Neons gehabt, 2
Scalare, ein Schwertträgerpärchen und 2 Bodenputzer.

oha…ok, dann schauen wir uns doch die Fische mal näher an:

Skalar/Segelflosser:
http://www.zierfischverzeichnis.de/klassen/pisces/pe…
Neben den dort enthaltenen Infos: Bei Skalaren muß das Becken, weil die Fische viel höher als lang sind, dementsprechend auch höher sein, mind 60cm, damit wenn sie ausgewachsen sind mit den Flossen nicht anstoßen, denn sie werden zwar nicht lang, aber dafür durchaus 25-35cm hoch, je nach Unterart.
PH 5-7,5; GH bevor man in den Laden geht informieren, das ist ganz ganz wichtig, weil die Verkäufer vor allem eines gut können, und das ist das Verkaufen.
Und bei aller Schimpfe auf die Verkäufer…
Das soll kein Vorwurf an Dich sein, ich habe das selbst auch ganz am Anfang in ähnlicher Weise erlebt…aber Urvertrauen in den Verkäufer zu haben ist hier wirklich nicht angebracht, man muß sich wirklich selbst vorher informieren, damit man weiß, was man tut.

Gruß
Maja

Sooo, als erstes mal schnell die überlebenden Fische zu einem Bekannten mit (quarantäne-) Aquarium.

Daaaann, das neue Aquarium schön mit Pflanzen einrichten, evtl. ein paar Schnecken einsetzen und die Pumpe/den Filter anschließen und laufen lassen …

… und laufen lassen …

… und laufen lassen …

Nach ein paar Wochen lasst ihr eure Wasserwerte (Stichwort Nitritpeak mal googlen …) im Tiergeschäft bestimmen und sollten diese dann in Ordnung sein, Tiere - passend zu den Wasserwerten und der Aquarieneinrichtung - kaufen und langsam einsetzen (Fischtüte ins Aquarium hängen und für eine halbe Stunde immer ein wenig des Aquarienwassers in die Tüte füllen. Haben sich die Temperatur und die Wasserwerte angeglichen, die Fische am besten mit dem Kescher ins Aquarium setzen, damit das Wasser aus der Tierhandlung nicht in euer Aquarium kommt.
Falls dann noch Fische am ersten Tag des Einsetzens sterben sollten, könnt ihr das getrost im Tiergeschäft reklamieren.

Dieses Einfahren des Aquariums ist für Anfänger immer das schwerste, weil man ja sofort Fische haben möchte, und nicht erst nach ein paar Wochen. Will man die Tiere aber nicht quälen, sollte man das aber auf jeden Fall so machen!

Gruß und viel Spaß mit eurem Aquarium,

Mos Isley

Maja war schneller und ausführlicher :wink:
… deshalb alles von ihr durchlesen und beachten!!!

…hält besser ;o)

Hallo, Mos Isley (Dein Name erinnert mich irgendwie an Irisch bzw. Ilsändisch Moos)

zumal Du das mit dem Umsetzen detaillierter beschrieben hast…man könnte meinen, Du hättest das gerochen, oder hast Du ne Glaskugel? *g

Gruß
Maja

Guten Morgen erstmal,

vielen lieben dank für die zahlreichen Info… ich werd nun erstmal all die links studieren und dann beim nächsten mal besser achten was ich da machen… und ich Sachen Fische werde ich nicht mehr auf den Verkäufer hören

Hallo,

vielen lieben dank für die zahlreichen Info… ich werd nun
erstmal all die links studieren und dann beim nächsten mal
besser achten was ich da machen… und ich Sachen Fische
werde ich nicht mehr auf den Verkäufer hören

du kannst ja mal deine Wasserwerte (pH-Wert, Härte, Temperatur) bestimmen und hier rein posten, dann können wir dir bei der Auswahl geeigneter Fische helfen.

Dein Aquarium ist zwar für Skalare oder Diskus viel zu klein (da fehlt eindeutig mindestens eine ‚2‘ vor der ‚84‘ :smile:, aber es gibt auch kleinbleibende Zwergbuntbarsche, die ähnlich interessantes Verhalten zeigen (Geheimtip: Afrikanischer Schmetterlingsbuntbarsch - da spielen auch die Wasserwerte fast keine Rolle).

Auch für die sehr gesellschafts- und schwimmfreudigen roten Neons, denen das Becken auch viel zu klein ist, lässt sich sicher eine gute Alternative finden. Bei geeigneten Wasserwerten könnten dies z.B. Glühlichtsalmler sein, die sind weniger schwarmorientiert und brauchen auch nicht so weiches Wasser und so hohe Temperaturen.

Nur die Lebendgebärenden (Schwertträger) würden mich in deiner bisherigen Zusammenstellung etwas stören, da sie für die anderen Fische ein bisschen zu wuselig sind.

Die Ursache deines schnellen Fischsterbens war natürlich vermutlich ein Nitrit-Peak, das Becken war schlicht nicht eingefahren und konnte die Ausscheidungen der Fische nicht abbauen. So haben sich die Fische eine Nitritvergiftung (oder bei zu hohem pH-Wert sogar Ammoniak-Vergiftung) zugezogen, die sehr schnell tötlich endet. Du hast ja nun von Maja genug Lesestoff zu diesem Thema bekommen, so dass dir das sicher nicht noch einmal passiert. :wink:

Grüße, Jesse

Hallo Becky,

Nitrit- oder Ammoniakvergiftung wahrscheinlich, weil das Becken noch zu neu war.

Im Filter, im Boden und sonstwo müssen sich erst Bakterienkulturen ansiedeln, die die Ausscheidungen von Fischen in ungiftige Stoffe zersetzen können, sonst reichern sie sich sehr schnell im Wasser an. (Lass Dir aber keine „Starterbakterien“ andrehen).

Die Bakterien wachsen automatisch, wenn man neu eingerichtete Becken langsam belastet. Eine Prise Fischfutter rein die ersten Tage, dann eine Schnecke, nach etwa zwei Wochen die ersten Fische, dann mehr.

Die Anschaffung eines Nitrit-Tröpfchen oder Streifentests ist eine sinnvolle Investition. Wenn nach einem zu heftigen Neubesatz Nitrit im Wasser bleibt, muss man das entfernen. Der Tip von dem Bekannten mit dem Wasserwechsel war also schon richtig. Ihr hättet allerdings täglich zweimal oder öfter Wasser wechseln müssen, um die Belastung runterzukriegen. Viel Glück mit dem nächsten Versuch und wechsel das Geschäft.

Gruß
orangegestreift

Nimm etwas Wasser und lass es von der Zoohandlung untersuchen. Hast Du das Wasser 1-2 Wochen im Becken bevor Du Fische eingesetzt hast?

MOD: Vollzitat gelöscht - Bitte in Zukunft selbst darauf achten