Neues Aquarium - wann Fische, wann Wasserwechsel?

Hallo Wissende!

Ich habe mir gerade ein 50l Aquarium angeschafft, mein erstes eigenes.
Es läuft jetzt seit heute morgen (ohne Fische natürlich).
Jetzt meine Fragen:

  1. Wie lange soll ich es laufen lassen bis ich Fische reinsetzten kann?
  2. Soll während dieser Zeit ein Wasserwechsel vorgenommen werden?
    Wäre dankbar für Antworten!
    Schöne Grüße
    Eva

Hallo,

FAQ gelesen - dabei gewesen :smile:

Neues Aquarium einfahren? FAQ:1559

Mfg.
BelRia

ok, damit wäre Frage eins beantwortet, danke!
Aber ich finde keine Antwort auf meine zweite Frage:
Soll ich während der Einlaufzeit das Wasser mal wechseln, oder nicht?
Bilden sich die Bakterien nur ohne Wasserwechsel?
Oder verschwinden die giftigen Stoffe eher durch Wasserwechsel?

Hallo,

ich will nun sicher nicht darauf hinweisen, dass Anrede und Gruß zu wer-weiss-was gehören,

aber wer sich ein Aquarium anschafft, dazu noch mit lebenden Tieren wie Fischen, der schaut sich zumind. vorher ein Fachbuch an und verlässt sich nicht darauf, dass es Foren wie wer-weiss-was gibt, wo ihnen dann alles erklärt wird.

Schaue dir die FAQ und auch das Archiv an, dort findest du alles wa du suchst, sogar Literatur Ratschläge, die du übrigens auch in der Brettbeschreibung findest.

Aquaristik ohne Geheimnisse? FAQ:1595

Mfg.

BelRia

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Eva,

für allgemeine - und auch sehr spezielle - Informationen zur Aquaristik würde ich dir die Seiten http://www.Aquaristik-Live.de und http://www.Aqua-Aquaristik.de empfehlen. Du kannst da einfach nur so rumlesen, mit den Stichwortsuchen einzelne Themen suchen oder z. B. auch Fragen stellen, die dann meistens schnell und ausführlich beantwortet werden.

Viel Spaß mit deinem Aquarium und den zukünftigen Bewohnern (auch hier solltest du dich gründlich informieren, da viele Fische in zu kleinen Aquarien gehalten werden oder die Kombinationen nicht richtig sind)!

Grüße

Yvonne

Giftige Stoffe bilden sich in einem unbesetzten Aquarium kaum aus, angeblich soll man ja sogar ein wenig füttern, damit sich „giftige“ Stoffe, nämlich Nitrit bilden. Erst wenn eine gewisse Menge Nitrit vorhanden ist, können sich die Bakterien die giftiges Nitrit zu relativ harmlosem Nitrat verarbeiten, in ausreichender Menge ansiedeln. Also erst mal kein Wasserwechsel nötig!

mfg Nemo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo Eva
da ich selbst ein Aquarium besitze sage ich dir folgendes
neue Fische in neues Aquarium
also du läßt Leitungswasser kein Brunnenwasser volllaufen und wartest bis sich die Wasserbläschen abgesetzt haben dann nimmst du das Wasser mit den Fischen und gießt es zusammen vorsichtig ins Becken
dann kann garnichts passieren aber du solltest schon darauf achten ob es Warmwasser oder kaltwasserfische sind
wenn es Goldfische sind dann Kaltwasser bei Barsche Wärmeres Wasser
was sind das denn für Fische?
wenn du Fragen übers Aquarium hast dann kannst du mich auch anmailen
liebe Grüße Rena

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Weia, damit erhöhst Du auf jeden Fall die Wahrscheinlichkeit, dass die Fische innerhalb kürzester Zeit verrecken.

Neue Fische nicht in neues Aquarium…zuerst muß die Nitrifikation stattgefunden haben und das dauert einige Zeit. Vorher ist der Filter gar nicht in der Lage seine Aufgabe zu erfüllen.
Dieser dient nicht nur der mechanischen Reinigung des Wassers, sondern auch der biologischen, die noch wichtiger ist. Siehe dazu Nitrifikation und Nitritpeak
http://www.punct.de/science/Nitritpeak.html

Wenn man Fische umsetzt, macht man das auch nie mit dem im Beutel befindlichen Wasser, damit man sich eventuell im Wasser befindliche Keime nicht mit ins Becken schüttet.

Man nimmt den Beutel mitsamt den Fischen und legt ihn zunächst in das bereits eingelaufene Becken, damit sich die Temperatur angleichen kann. Dann gibt man langsam über einen Zeitraum von ca 1.Std. immer etwas Beckenwasser in den Beutel hinein, damit sich die Fische an die neuen Klimabedingungen (Wasserwerte) gewöhnen können.
Dann nimmt man die Fische mit dem Kescher aus dem Beutel heraus und setzt sie vorsichtig um. Den Inhalt des beutels schüttet man in den Ausguß.

Man kann die Gewöhnungsphase auch in einem sauberen (kein Putzeimer)Eimer durchführen,nach dem Umsetzen das Wasser aus dem Eimer keinesfalls mit ins Becken geben.

Gruß
Maja

2 Like

Hallo Renate,

da ich selbst ein Aquarium besitze sage ich dir folgendes
neue Fische in neues Aquarium
also du läßt Leitungswasser kein Brunnenwasser volllaufen und
wartest bis sich die Wasserbläschen abgesetzt haben dann
nimmst du das Wasser mit den Fischen und gießt es zusammen
vorsichtig ins Becken

Kopfschüttel,so schon mal gar nicht,weder in ein neues AQ ,noch in ein eingefahrenes AQ,schüttet man Fische einfach rein,das ist Tierquälerei und ein Schock für die Tiere.
So wie Maja beschrieben hat.;0)So mache ich es auch!

dann kann garnichts passieren aber du solltest schon darauf
achten ob es Warmwasser oder kaltwasserfische sind
wenn es Goldfische sind dann Kaltwasser bei Barsche Wärmeres
Wasser

Oh wie nett,ich glaube einen Kaltwasserfisch schadet warmes Wasser weniger oder umgedreht,als Nitrit und Amoniak.Was sich in einen nicht eingefahrenen Becken befindet.

was sind das denn für Fische?
wenn du Fragen übers Aquarium hast dann kannst du mich auch
anmailen

Würde ich nicht machen…

Nichts für Ungut,aber ist das Dein Ernst.

MfG Sabine

Hallo,

Ich habe mir gerade ein 50l Aquarium angeschafft, mein erstes
eigenes.
Es läuft jetzt seit heute morgen (ohne Fische natürlich).
Jetzt meine Fragen:

  1. Wie lange soll ich es laufen lassen bis ich Fische
    reinsetzten kann?

Bis kein Nitrit und Amoniak mehr nachweissbar sind,das kann bei einen kleinen Becken bis zu 6 Wochen dauern.Kann muss aber nicht.Übe Dich in Geduld, um so stabiler ist der kleine Lebensraum .

  1. Soll während dieser Zeit ein Wasserwechsel vorgenommen
    werden?

Ich fahre meine Becken ohne WW ein,wenn das Nitrit seinen Höhepunkt(Peak )hat und wieder absinkt mache ich den ersten WW und warte noch mal ab,ob er wieder ansteigt.Wenn er bei Null ist,wechsel ich noch mal Wasser und fange an das Becken langsam zu besetzen.Ich fange bei den Fischen ,die in der unteren Wasserschicht leben an.Nach einer Woche wechsel ich wieder Wasser,und setze die nächsten Bewohner ein.
Bei einen 50 l wechsele ich 1 mal die Woche Wasser 1/3.
Außerdem ist es sinnvoll vor jeden Neubewohner einen WW durch zuführen,damit nicht so viele Erreger im Wasser sind,damit die geschwächten Tiere aus der Zoohandlung nicht die volle Ladung abbekommen,die den Altbesatz nicht schadet ,da sie ja bei guter Hälterung und guten Futter nicht geschwächt sind.Es ist nämlich oft nicht so ,das neue Tiere Krankheiten anschleppen,eher umgedreht.

Und immer sparsam füttern,eher weniger als mehr,ein Fisch verhungert nicht so schnell,dafür kann sich die Wasserqualität durch Überfütterung verschlechtern,bis die Bakterien es nicht mehr schaffen alles abzubauen,schon haste wieder Nitrit im Wasser und das willste doch nicht.;0)

LG Biene

Bei Fragen,kannste mir auch ne Email schicken.;0)

Hallo,

Bei Fragen,kannste mir auch ne Email schicken.;0)

Och nö, wenn schon wollen alle wissen wie es weiter geht. Die Frage ist im Forum gestellt worden, dann sollten auch Fragen/Antworten im Forum erfolgen :smile:

Informationen denke ich mal kann jeder gebrauchen:smile:)

Mfg.
BelRia

Hallo Renate,

wenn du Fragen übers Aquarium hast dann kannst du :mich auch
anmailen

Die Frage ist im Brett gestellt worden, dann ist es sicherlich nicht sinnvoll, dass weitere Fragen/Antworten gemailt werden, schließlich sind alle neugierig wie es weiter geht :smile:

Mfg.
BelRia