Hallo,
Ich habe mir gerade ein 50l Aquarium angeschafft, mein erstes
eigenes.
Es läuft jetzt seit heute morgen (ohne Fische natürlich).
Jetzt meine Fragen:
- Wie lange soll ich es laufen lassen bis ich Fische
reinsetzten kann?
Bis kein Nitrit und Amoniak mehr nachweissbar sind,das kann bei einen kleinen Becken bis zu 6 Wochen dauern.Kann muss aber nicht.Übe Dich in Geduld, um so stabiler ist der kleine Lebensraum .
- Soll während dieser Zeit ein Wasserwechsel vorgenommen
werden?
Ich fahre meine Becken ohne WW ein,wenn das Nitrit seinen Höhepunkt(Peak )hat und wieder absinkt mache ich den ersten WW und warte noch mal ab,ob er wieder ansteigt.Wenn er bei Null ist,wechsel ich noch mal Wasser und fange an das Becken langsam zu besetzen.Ich fange bei den Fischen ,die in der unteren Wasserschicht leben an.Nach einer Woche wechsel ich wieder Wasser,und setze die nächsten Bewohner ein.
Bei einen 50 l wechsele ich 1 mal die Woche Wasser 1/3.
Außerdem ist es sinnvoll vor jeden Neubewohner einen WW durch zuführen,damit nicht so viele Erreger im Wasser sind,damit die geschwächten Tiere aus der Zoohandlung nicht die volle Ladung abbekommen,die den Altbesatz nicht schadet ,da sie ja bei guter Hälterung und guten Futter nicht geschwächt sind.Es ist nämlich oft nicht so ,das neue Tiere Krankheiten anschleppen,eher umgedreht.
Und immer sparsam füttern,eher weniger als mehr,ein Fisch verhungert nicht so schnell,dafür kann sich die Wasserqualität durch Überfütterung verschlechtern,bis die Bakterien es nicht mehr schaffen alles abzubauen,schon haste wieder Nitrit im Wasser und das willste doch nicht.;0)
LG Biene
Bei Fragen,kannste mir auch ne Email schicken.;0)