Neues Auto für bis zu 8.500 Euro gesucht?

Hallo,

für unsere Eltern suchen wir einen zuverlässigen neuen oder fast neuen Kleinwagen bis zu 8.500 Euro.

Wer hat hier ein paar Modellvorschläge.
Wie gesagt, zuverlässig sollte der Wagen sein, fast ausschließlich Kurzstrecken werden damit gefahren und energiesparend.
Und er sollte natürlich ‚pflegeleicht‘ sein und nicht die meiste Zeit in der Werkstatt verbringen.

Danke für Rat!

Hallo,

Dacia Sandero. Für das Geld robuste und zuverlässige Technik. Hohe Kundenzufriedenheitswerte.

Gruss!

Moin,

der ist quasi unbenutzt und ca 1,5j alt:

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/toyota-yaris-1-…

VG
J~

Hallo,
mobile de schon benutzt?
Suchen mit Neuwagen, mit Preis, aber OHNE Hersteller und ohne Marke. So findest Du auch diejenigen Wagen mit Strassenpreis, deren Listenpreis teils bedeutend hoeher ist.
Gruss Helmut

Hi

grins kicher gröhhl lach

Ich kenne ein paar Personen die einen Dacia haben .
Die sagen alle durchweg : sofort weg mit der Klapperkiste sowie die jemand haben will , die sind alle geheilt von dieser " Sparidee" die keine ist .
Nach Ablauf der Garantie werden die zu einer Geldvernichtungsanlage

Einer der Bekannten war soweit , das er einen 5 Jahre alten Logan Kombi zum Schrotty gefahren hat und den dort abgestellt hat . er wolle ihn nicht mehr und er bekäme ihn nicht verkauft

gruss

Toni

Lieber cali-toni,

bei nüchterner Betrachtung erreicht der Dacia Sandero bei der ADAC Zufriedenheitsumfrage 2012 einen Wert von 69,4 % und liegt damit gleichauf mit dem Ford Fiesta; für diesen Preis durchaus akzeptabel. Das bedeutet in der Tat, dass Dein Erfahrungsumfeld nicht repräsentativ ist.

Beste Grüsse! (Gurgel, freu, umpfhuhu…)

1 Like

Aber hallo,der Dacia ist nun wirklich nicht das „NON PLUS ULTRA“ habt ihr schon mal gesehen wie der in Rumänien im Werk hergestellt wird???
Alle Teile werden mit Hand befestigt und geschweißt,d.h.jede Karosse ist ein Unikat!!! So wurden die Autos in Deutschland 1960 gefertigt! d.h. bei einem Unfall passen die NEU-Teile nicht zum Wagen dazu und müssen aufwendig nachgearbeitet werden ganz zu schweigen von der Qualität…Die ganze Technik stammt von älteren Renault Modellen und wird in der Türkei gefertigt,…aber das muß ja jeder selber wissen…Preis-Leistung müssen ja dabei stimmen,weil er nicht teuer ist,… aber werden kann die Reparaturen fangen wirklich schon frühestens an und gehen richtig ins Geld (Renault- Werkstattpreise vergleichen).Klimatronik hat er meistens auch nicht dabei, auch NEU nicht einmal zum Bestellen.
Also für den Geld (8500,€)bekommst Du einen ordentlichen VW GOLF V, oder einen AUDI A3,oder einen TOP POLO oder einen SKODA FABIA oder einen fast NEUEN SEAT IBIZA/Leon usw.
Also es muß kein DACIA sein… :smile: GUTE Fahrt 2013

1 Like

Hallo, also vor diesem Problem stand ich auch und habe mir einen NEUEN! Hyundai i10 gekauft und wer kein bzw nicht viel Schnickschnack braucht sondern ein gutes, zuverlässiges Auto sucht ist damit gut bedient:
http://www.autoscout24.de/ListGN.aspx?atype=C&mmvmk0…

Ich weiß ja nicht woher du kommst, aber ich würde mir das überlegen. Steuer zahle ich im Jahr 22 Euro.

Grüßle

Sicherheit bei Kleinwagen
Hi,

Hyundai i10 gekauft und wer kein bzw nicht viel
Schnickschnack braucht sondern ein gutes, zuverlässiges Auto
sucht ist damit gut bedient:

was verstehst du denn unter „gut“?

Mein oben verlinkter Yaris hat im Insassenschutz (vorne) nur 4 oder 5 von 5 möglichen Punkten im NCAP-Test
http://de.euroncap.com/de/tests/toyota_yaris_2005/24…

z.B. dieser i10 von 2008 ist da DEUTLICH schlechter. Im Brustbereich des Fahrers hat er sogar ein mangelhaft, dazu auch weder Kopf-Seiten- noch Knieairbag:
http://de.euroncap.com/de/tests/hyundai_i10_2008/323…

VG
J~

Hallo :smile:

Sicher hat Hyundai etwas an seinen Modellen gearbeitet… Die EZ meines i10 ist 2012. Ich kann nur dazu sagen, daß es ein einfaches, günstiges Auto ist mit dem man von A nach B kommt. Leider ist oft zu beobachten WARUM es zu Unfällen kommt… es wird gedrängelt und genötigt zudem noch riskant überholt… mit ein bisschen Vorraussicht und Rücksicht könnten schwere Unfälle vermieden werden :wink:

Grüßle

NCAP: Sicherheit beim Hyundai i10
Hi,

Sicher hat Hyundai etwas an seinen Modellen gearbeitet… Die
EZ meines i10 ist 2012.

was ist denn „etwas“? Etwas was hier relevant wäre sind:
a-Änderungen an der Karosserie begzl. Crashsicherheit
b-Einbau von mehr Airbags

Wenn ich den Wikipedia-Artikel lese scheint es, dass dein 2012er der von mir verlinkte aus dem NCAP-Test ist, weil seit dem nur die Optik verändert wurde. Drum:
-möchte ich a ausschließen
-musst du b selbst wissen (hast du Kopf-Seiten- und Knieairbags?)

Ich kann nur dazu sagen, daß es ein
einfaches, günstiges Auto ist mit dem man von A nach B kommt.

Einfach und günstig habe ich ja auch nicht angezweifelt :wink:

Leider ist oft zu beobachten WARUM es zu Unfällen kommt… es
wird gedrängelt und genötigt zudem noch riskant überholt…

Ja, das stimmt natürlich und ich würde mir wünschen, dass es in Deutschland so entspannt zuginge wie auf den Autobahnen anderer Länder. Aber leider nützt dir das alles bei dem konkreten Unfall nicht, den du trotz allem nicht mehr verhindern konntest.

VG
J~