Neues Auto gesucht - Wer hat Tips?

Hallo,

wir möchten uns demnächst ein neues Auto kaufen (Gebrauchtwagen), haben aber überhaupt keine Ahnung, was für eins.

Wichtige Kriterien sind: großer Kofferraum (Platz für Kinderwagen), geringer Spritverbrauch, günstig in der Versicherung, günstig in der Reparatur und günstig im Verbrauch. Sicherheit, Airbags etc. sind natürlich selbstverständlich.

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Danke und viele Grüße
Nicole

Tach,

wir möchten uns demnächst ein neues Auto kaufen
(Gebrauchtwagen), haben aber überhaupt keine Ahnung, was für
eins.

Es waere vllt ganz hilfreich, das Budget zu erfahren, Gebrauchte gibt es zwischen 0 Euro und einigen 100t€

Gruss
Paul

Hallo Nicole,

schaut euch mal einen OPEL Zafira Diesel an.

Gruß Fritz

Hallo,

Es waere vllt ganz hilfreich, das Budget zu erfahren,
Gebrauchte gibt es zwischen 0 Euro und einigen 100t€

Das Argument hat was, auch wenn ich mal hoffe, dass Du aus Versehen bei der 2. Zahl eine Null zu viel getippt hast. Es wurde immerhin nach einem günstigen Wagen gefragt. Da gehe ich mal von einer Obergrenze aus, die (wenn überhaupt) nicht weit über 10T€ liegt.

Mein Tipp: Ford Focus. Natürlich als Kombi, denn was anderes kommt wohl eh nicht in Frage.
Ist nicht zu groß und damit nicht zu teuer in Anschaffung und Verbrauch. Gibt es mit diversen Motoren, wobei ich den 1,4er Benziner - falls es den im Kombi überhaupt gibt - nicht empfehlen würde.
Und der Geldbeutel entscheidet das Baujahr und die Ausstattung.
Selbst die ersten Modelle haben serienmäßig 4 Airbags und ABS und schnitten im Crashtest recht gut ab.

Viel Erfolg bei der Autosuche
Guido

Meine Empfehlung wäre ein älteres Modell von Volvo.
Warum?
Zu allererst: nicht nur weil ich selbst einen fahre. :smile:
Sondern:

  • Die sind als Gebrauchte durchaus zu einem vernünftigen Preis zu bekommen (ab 1000 Euro bei mobile) und bei weitem nicht so teuer wie viele denken (aber auf Öko-Plakette achten!).
  • Der Spritverbrauch ist sicherlich nicht mit einem Lupo vergleichbar aber der Größe und dem Komfort angemessen.
  • Sie sind extrem zuverlässig.
  • Sie sind groß und der Kofferraum ist sehr benutzerfreundlich (nicht irgendwelche hineinragenden Radkästen o.ä.)
  • Volvo ist in punkto Sicherheit immer ganz vorn mit dabei und viele zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wurden von Volvo zuerst in Serie eingeführt.
  • Und Volvo kümmert sich auch weiterhin um die Sicherheit der Fahrzeuge und das nicht nur bei den neueren Typen. So hatten sie bis vor kurzem eine Aktion mit 4 kostenlosen Inspektionen und aktuell die Sicherheitsinitiative bei der ein kompletter Sicherheitscheck kostenlos durchgeführt wird.

Hallo!

der Begriff „klein“ für Budget reicht wohl von 100 - 150.000 Eur…

Ich würde einen Skoda Octavia empfehlen. Das alte Modell gibt es als Kombi nach wie vor neu, liegt um die 16 TEur. Gebraucht dürften diese Modelle für um die 5 TEur zu bekommen sein. 1.6 L Benziner reicht aus.

Von Dieseln, die älter als 4 Jahre sind, rate ich ab. Ohne Rußpartikelfilter (DPF / RPF) hat man in absehbarer Zeit ein Problem mit der Umweltplakette. Zudem gibt es eine gewisse Wahrscheinlichkeit für das Auftreten teurer Defekte an Turbo und Injektoren.

Der Tip mti den Volvos ist ebenfalls nicht schlecht, wobei hier die Preisuntergrenze für Kombis in gutem Zustand mit vernünftiger Laufleistung und Schadstoffeinstufung bei um die 7.000 Eur liegen dürfte.
Für 1.000 Eur bekommt man Schrott oder Youngtimer ohne Chance auf eine grüne Umweltplakette. und die wäre für mich Pflicht, denn in wenigen Jahren kommt man ohne sie in keine deutsche Stadt mehr.

Vom Diesel ist bei Volvo ab Bj. ca. 1995 abzuraten. Damals wurde der 2.5 L TDI Audi Motor verbaut, welcher zum Einlaufen der Nockenwellen neigt.
Später kam dann ein eigener 5 Zylinder, der oftmals kleinere, aber ärgerliche Probleme mit Injektoren, Turboschläuchen und -ladern hat.
Die Volvo-Benziner sind durch die Bank solide.

Eine weitere Möglichkeit ist der Opel Astra Kombi. Gute Motoren, schön austgestattet, günstig. Die Opel-Benziner gefallen mir persönlich in dieser Klase am besten. Spritzig, sparsam und günstig zu warten.

Generell liegt der Preis für ein zuverlässiges, sicheres und bei Werkstatt- und Unterhaltskosten auch für ein paar Jahre lang günstiges Familienauto wohl bei 5.000 - 15.000 Eur.

Gruß,
M.

Hi,

der Tipp mit dem Octavia war schon mal nicht schlecht.
Alternativ könntet ihr euch den Skoda Fabia Combi oder, wenn’s etwas mehr Platz sein soll, den Skoda Roomster ansehen. Letzterer hat wirklich eine Menge Platz, ist sehr angenehm zu fahren und um die 10.000 Euro zu haben, wobei natürlich nach oben wie immer keine Grenzen gesetzt sind.
In der Tat wäre es nicht schlecht, die Budget-Obergrenze zu kennen.

WoDi

Wichtige Kriterien sind: großer Kofferraum (Platz für
Kinderwagen), günstig in der Versicherung, günstig in der Reparatur

Hallo Nicole,
bei grosser Kofferraum muss ich mal einen Wagen nennen, der so lang ist wie ein Golf (nicht Golf Kombi) und mehr Ladevolumen (2800 Liter) hat als ein Q7, doppelt soviel wie ein Golf Kombi, dazu ein Preis fast wie ein Dacia Logan, und das bei 11 Jahre bewiesener Qualitaet, nicht super aber ausreichend. Den Kinderwagen stellt ihr einfach ohne Zusammenlegen rein, das Fahrrad darf in dem Moment aber nicht drin stehen. Gross, uebersichtlich, Platz fuer 5, fuer drei Kindersitze nebeneinander. Kostet ab 9100 EUR neu, für kleines Geld ein vollwertiges Auto mit viel Platz. Wenn Du davor szehst, siehts gewoehnungsbeduerftig aus. Wenn Du es hast, magst Du kaum noch aussteigen. Im Winter auch prima zu fahren.
http://www.berlingo.org/showthread.php?t=9802
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?i…
http://img181.imageshack.us/img181/6361/transport003…
Gruss Helmut

Meine Empfehlung wäre ein älteres Modell von Volvo.
Warum?
Zu allererst: nicht nur weil ich selbst einen fahre. :smile:
Sondern:

  • Die sind als Gebrauchte durchaus zu einem vernünftigen Preis
    zu bekommen (ab 1000 Euro bei mobile) und bei weitem nicht so
    teuer wie viele denken (aber auf Öko-Plakette achten!).

Da stimmen wir überein.

  • Der Spritverbrauch ist sicherlich nicht mit einem Lupo
    vergleichbar aber der Größe und dem Komfort angemessen.

Das kommt stark auf Motor und fahrweise an…
Aber unter 7Liter/100km habe den Diesel im V40 nicht bekommen (allerdings auch nicht über 10L).

  • Sie sind extrem zuverlässig.

Ich weiss ja nicht, was Du mit alten Modellen meinst, aber mein V40 von 1997 war extrem unzuverlässig, 1 Motorschaden 100Tkm (für einen Diesel nicht akzeptabel), 5 mal Getriebereparatur (zwischen 135Tkm und 220Tkm), diverser Kleinkram.
Ich weiss, meiner ist eine Ausnahme, aber auch die gibt es bei Volvo.
Meine Mutter fuhr auch einen (Benziner), die hatte keine Probleme, die hat ihn allerdings auch nach 80000km abgegeben.

  • Sie sind groß und der Kofferraum ist sehr benutzerfreundlich
    (nicht irgendwelche hineinragenden Radkästen o.ä.)
  • Volvo ist in punkto Sicherheit immer ganz vorn mit dabei und
    viele zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wurden von Volvo zuerst
    in Serie eingeführt.

Was aber von anderen inzwischen aufgeholt wurde. Trotzdem wurde schon früh mehr Wert darauf gelegt als bei anderen.

Gruß

Karsten

Hallo,

Wichtige Kriterien sind: großer Kofferraum (Platz für
Kinderwagen), geringer Spritverbrauch, günstig in der
Versicherung, günstig in der Reparatur und günstig im
Verbrauch. Sicherheit, Airbags etc. sind natürlich
selbstverständlich.

Toyota Corolla Verso 2002 bis 2004 (Modellcode E12) als Benziner (1,6 oder 1,8). Für den Diesel gibt es keinen Filter, ist EURO III !

http://www.xte.ch/bilder_toyota/TTE_Toyota_Corolla_V…

Waschechter Japaner, 100% Qualität, kein Verschnitt mit Europäischen Zuliefererteilen wie bei einigen Toyotas aus England, Frankreich oder der Türkei !

gruß
dennis

Hallo,

Wichtige Kriterien sind: großer Kofferraum (Platz für
Kinderwagen), geringer Spritverbrauch, günstig in der
Versicherung, günstig in der Reparatur und günstig im
Verbrauch. Sicherheit, Airbags etc. sind natürlich
selbstverständlich.

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Hallo Nicole,
wir sind mit dem Toyota Avensis Kombi sehr zufrieden, als Diesel Verbrauch von 6,5L/100km.
Kinderwagen und diverse andere Sachen gehen rein, in 3 Jahren nur Inspektionen, Sicherheitsausstattung auf hohem Niveau.
für unter 10.000€ mit akzeptablen Laufleistungen.

Gruß

Karsten

Hallo Nicole,

das hast du jetzt davon, zehn Antworten und zehn verschiedene Tips - jeder empfiehlt was er selber gerade hat. Das ist dann ja auch ne Bestätigung für jeden, keinen Fehler beim Kauf gemacht zu haben.

Schau was du an Geld hast, nimm deine Kindersitze, -wagen und Reisebettchen und probier ob es reinpasst.

Dann wirds schon das richtige werden.

Gruß

Poseidon

Hallo Poseidon,

Du solltest nicht von Dir auf andere schließen.

Zu Deiner Information:
Ich hatte noch nie einen OPEL.
Aber wenn ich noch so kleine Kinder wie Dich hätte, wäre der Zafira auf jeden Fall in meiner engeren Wahl.

… also tu ich was ein Baum tun würde, …
(nachzuhören bei Reinhard Mey - Mein achtel Lorbeerblatt)

Gruß Fritz