Neues Bios?

Hallöchen,

bin durch Zufall in Sachen Motherboard unterwegs. Habe in der Firma einen Neuen Monitor bekommen, dafür musste ich heraus finden, welches Board drin ist und habe zu dem zweck aida32 benutzt. Gerade eben erst zu hause, gleich bei mir nachgeschaut nd siehe da, Aida32 „meckert“, ich solle doch nach einem neuen Bios nach schauen, meines ist über 2 Jahre alt.
Hab auf der seite von Asus nachgeschaut, bin aber ein newbie in solchen sachen und des englischen nicht so mächtig! Kann mir einer von euch sagen, muss ich wirklich ein neues bios haben? Wenn ja, welche version? bei asus gibt so viele…
Vieleicht den passenden Download-Link…
wäre echt nett. Wie installiert man eine neues bios???

Meine Daten

XP Prof

SP1

AMD2700
AMD Athlon XP2166MHz
Asus A7V600 ( 6PCI, 1 AGP, 1WiFi, 3DIMM, Audio , Gigabit LAN )

Chipsatz VIA VT8377 Apollo KT600

Danke schon mal im vorraus für eure Hilfe!!

Gruß

Peter

Hallo Peter

… Aida32 „meckert“, ich solle doch nach einem neuen Bios nach
schauen, meines ist über 2 Jahre alt.

Das ist so eine Angewohnheit von (vermutlich) allen derartigen Tools. Auch SiSoft Sandra macht das. Über den Sinn kann man sich streiten, offenbar wird einfach stur gemeckert, wenn das BIOS ein gewisses ‚Alter‘ erreicht hat.

Das heisst aber noch lange nicht, dass ein BIOS-Update a) verfügbar und b) notwendig ist. Beim BIOS halte ich es für wenig sinnvoll, ohne Rücksicht auf Verluste immer die neuste Version einzuspielen, nur weil sie verfügbar ist. Denn einerseits ist das BIOS beim Einschalten und Booten des Rechners extrem wichtig, wird andererseits aber bei aktuellen Betriebssystemen wie z.B. Windows XP ab dem Moment, wo ebendieses startet, in einigen Belangen entmachtet. Denn wenn es nach dem BIOS geht, hat man nach wie vor nur 15 IRQs zur Verfügung. Moderne Betriebssysteme können diese Limitierung aber austricksen und mittels virtueller IRQs mehr Geräte nutzbar machen.

Ein BIOS-Update würde ich daher nur machen, wenn damit ein Problem behoben wird. Beispielsweise wenn das BIOS in der aktuellen Version Festplatten bis maximal 8GB erkennt, ich aber eine grössere Platte verwenden möchte und wenn das BIOS-Update eben diese 8GB-Grenze korrigiert.

Solange aber Dein System einwandfrei läuft und alle Geräte, die Du hast, problemlos funktionieren, würde ich von einem BIOS-Update eher Abstand nehmen.

Asus A7V600 ( 6PCI, 1 AGP, 1WiFi, 3DIMM, Audio , Gigabit LAN )

Der Download-Link für allfällige BIOS-Updates wäre dieser hier:
http://support.asus.com/download/download.aspx?Type=…

Die Version 1009.005 ist eine Beta-Version. Die würde ich an Deiner Stelle gar nicht nehmen. Das ist nur etwas für Leute, die sich da gut auskennen und ggf. etwas experimentieren wollen.

Also am ehesten die 1008. Kommt auch darauf an, welche Version Du zur Zeit hast.

Lies Dir unbedingt zuerst mal die Beschreibungen durch und überleg Dir, ob Dir das wirklich etwas nützt.

CU
Peter

Moin

bin durch Zufall in Sachen Motherboard unterwegs. Habe in der
Firma einen Neuen Monitor bekommen, dafür musste ich heraus
finden, welches Board drin ist

Was hat der Monitor mit dem Motherboard zu tun ?

Gerade eben erst zu hause, gleich bei mir
nachgeschaut nd siehe da, Aida32 „meckert“, ich solle doch
nach einem neuen Bios nach schauen, meines ist über 2 Jahre
alt.

Lass die Finger von BIOS. Einmal vertippt und das Motherboard startet nie wieder. Da hilft auch windows neu installieren oder ähnliches nicht mehr. Das Motherboard ist dann erstmal GANZ TOT (bis man vom Hersteller einen neuen BIOS-Chip bekommt und diesen korrekt einbaut)

Kann
mir einer von euch sagen, muss ich wirklich ein neues bios
haben?

Man braucht nur dann ein neues BIOS wenn etwas sehr Grundsätzliches mit dem Rechner schief läuft. Ansonsten lässt man die Finger davon.

cu

Hallo Peter,

aus leidvoller Erfahrung lass dir sagen, „never change a running system“ oder auf gut deutsch. Wenn alles läuft, warum etwas ändern. Du wirst auch nicht ausgetauscht nur weil du ein bestimmtes Alter hast. :smile:))

Gruß Jürgen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Was hat der Monitor mit dem Motherboard zu tun ?

Ok, das mit dem Bios hab ich begriffen. Bei mir läuft ja alles einwandfrei.

Drauf gekommen bin ich, weil ich im Büro einen neuen TFT-Bildschirm mit eingebauten Lautsprechern bekommen habe und diese absolut nicht funzen!
Im Gerätemanager wird auch keine Soundkarte angezeigt. Wenn ich an die Gehäuserückwand schaue, sind aber 3 Klinkenstecker für Audio da. Also dachte ich mir, das es 'ne Soundkarte gibt und die Onboard sein muss, weil keiner der Steckplätze benutzt ist. Da ich nichts von dem PC an Unterlagen habe, weder die Installations-CD noch irgend ein Handbuch ( der PC wurde länger nicht genutzt ) habe ich mit Aida32 versucht heraus zu bekommen, welches Motherboard eingebaut ist. Nur kann ich die Onboard Soundkarte nicht finden ( im Gerätemanager oder sonst wo
). Und somit kann ich leider die Lautsprecher nicht nutzen. Schade eigentlich. Werde nächste Woche mal mehr zu meinem Problem hier posten. Ich bin jetzt zu Hause und habe keinelei Daten und Info’s dazu.

Danke an alle, die mir hier geantwortet haben!!

nene, mach das mal nich

.

Drauf gekommen bin ich, weil ich im Büro einen neuen
TFT-Bildschirm mit eingebauten Lautsprechern bekommen habe und
diese absolut nicht funzen!
Im Gerätemanager wird auch keine Soundkarte angezeigt. Wenn
ich an die Gehäuserückwand schaue, sind aber 3 Klinkenstecker
für Audio da. Also dachte ich mir, das es 'ne Soundkarte gibt
und die Onboard sein muss, weil keiner der Steckplätze benutzt
ist. Da ich nichts von dem PC an Unterlagen habe, weder die
Installations-CD noch irgend ein Handbuch ( der PC wurde
länger nicht genutzt ) habe ich mit Aida32 versucht heraus zu
bekommen, welches Motherboard eingebaut ist. Nur kann ich die
Onboard Soundkarte nicht finden ( im Gerätemanager oder sonst
wo
). Und somit kann ich leider die Lautsprecher nicht nutzen.
Schade eigentlich. Werde nächste Woche mal mehr zu meinem
Problem hier posten. Ich bin jetzt zu Hause und habe keinelei
Daten und Info’s dazu.

Danke an alle, die mir hier geantwortet haben!!

hallo,

du solltest im bios mal den onboard-sound aktivieren. wenn du das gemacht hast, wird der rechner beim ersten hochfahren vermutlich eine neue hardware erkennen, und um die treiber bitten - also gib sie ihm (wenn dein bs die karte nicht richtig erkennen sollte).
evtl. musst du den treiber auch manuell installieren.
und vergiss das audiokabel zw pc und monitor nicht *g*

gruss wgn

Hi
lass Aida doch meckern. wenn kein konkreter bedarf anliegt, lass es.
HH

mir einer von euch sagen, muss ich wirklich ein neues bios
haben? Wenn ja, welche version? bei asus gibt so viele…

Hallo Peter,

wie schon alle anderen gesagt haben, ein BIOS-Ersatz kommt nur in Frage, wenn man das Board sonst sowieso nicht mehr gebrauchen könnte.

Was den Sound angeht, so kann ein neues BIOS ihn nur dann aktivieren, wenn er eingebaut ist. Gerade bei Asus gibt es immer viele Versionen mit dem gleichen Layout, aber verschiedener Ausstattung; möglicherweise ist der Chip dafür einfach nicht eingelötet.

Gruss Reinhard

Hi

wie schon alle anderen gesagt haben, ein BIOS-Ersatz kommt nur
in Frage, wenn man das Board sonst sowieso nicht mehr
gebrauchen könnte.

Nun, ich hab schon (zu der Zeit) aktuelle Boards neu gekauft und das ERSTE was ich tun musste war ein Bios-update… um das Board vernünftig in Betrieb nehmen zu können…
aber OHNE Grund macht man es sicherlich nicht :smile:

HH

Wenn du es wirklich machen willst, auf jeden Fall direkt über Diskette flashen! Nicht über Software in Windows!
Da kann es passieren, dass eine nicht kompatible Version aufgespielt wird udn du den ganzen Chip neu kaufen musst.

Wenn alles so läuft, lass es.

Hast du Probleme mit Hardware oder willst Hardware installieren die (noch) nicht vom Board unterstützt wird, ist ein Update oft hilfreich.

Ich konnte z.B. erst nach update einen FSB von 200 MHz einstellen.

Gruß, Philip

Hallo HH,

Nun, ich hab schon (zu der Zeit) aktuelle Boards neu gekauft
und das ERSTE was ich tun musste war ein Bios-update… um
das Board vernünftig in Betrieb nehmen zu können…
aber OHNE Grund macht man es sicherlich nicht :smile:

Bei einem neuen Board ist daswieder etwas Anderes !!

Hier gehen halt oft halbe Prototypen raus, weils eilt auf den Markt zu kommen.
Zudem kann man im Labor ainfach nicht alle Kombinationen testen. Somit werden viele Fehler erst gefunden, wenn das Board auf den Markt kommt und man die Rückmeldungen der Kunden hat.

Bei neuen Geräten mache ist meist zuerst ein BIOS oder Firmware-Update, wenn es dann funktioniert und Updates nicht ein neues Feature enthalten, welches ich benötige, bleibt due Firmware drauf.

MfG Peter(TOO)