Neues Board + CPU

Hallo.

Ich möchte meinen Rechner ein neues Mainboard und CPU verpassen.
Bisher habe ich einen P4 mit 2.5GHz, etwa 2 Jahre alt. Nun würde ich gerne etwas schnelleres einbauen. Ich spekuliere mit einem AMD Prozessor, habe aber absolut keinen Überblick.

  1. Welche AMD CPU und Mainboard könnt ihr mir empfehlen.
    Ich nutze den PC hauptsächlich zur Verarbeitung von mpg/avi Dateien, alte VHS auf DVD brennen und auch Spiele.

2.Kann ich das neue Mainboard einfach so in meinen PC einbauen bzw, sind die Boards von der Größe u. Anschlüssen her genormt?
Für den, dem’s etwas sagt, ich benutze einen Sony Vaio PC, Model PCV-2211.

Die anderen Komponenten, wie HDD’s,DDR-RAM,GRAKA usw. will ich nach Möglichkeit weiterhin verwenden.

Wäre für Hinweise und Tip’s Dankbar.
MFG
Holger

Auch hallo.

Bisher habe ich einen P4 mit 2.5GHz, etwa 2 Jahre alt. Nun
würde ich gerne etwas schnelleres einbauen. Ich spekuliere mit
einem AMD Prozessor, habe aber absolut keinen Überblick.

Hier hilft der Name des Mainboards schon eher weiter. Wenn in der Anleitung dazu die jeweilige CPU aufgeführt wird dürfte diese auf dem Board wohl laufen.
Hier ein Beispiel für einen HW-Verkäufer: http://www2.alternate.de/html/shop/productDetails.ht…&

  1. Welche AMD CPU und Mainboard könnt ihr mir empfehlen.
    Ich nutze den PC hauptsächlich zur Verarbeitung von mpg/avi
    Dateien, alte VHS auf DVD brennen und auch Spiele.

Empfehlen ? Uralte AMD CPU’s werden wohl schwer zu beschaffen sein.
So um die 3000+ -Bezeichnung werden es wohl sein müssen.
Und RAM mindestens 512 MB. Muss aber zum Prozessor passen.
Boards ? Etwas ältere, bewährtere.
Aber wie gesagt: RTFM

2.Kann ich das neue Mainboard einfach so in meinen PC einbauen
bzw, sind die Boards von der Größe u. Anschlüssen her genormt?
Für den, dem’s etwas sagt, ich benutze einen Sony Vaio PC,
Model PCV-2211.

Rausfinden. Aber bitte keine statische Aufladung Richtung Board kommen lassen…

Die anderen Komponenten, wie HDD’s,DDR-RAM,GRAKA usw. will ich
nach Möglichkeit weiterhin verwenden.

Ist ja möglich (ob wg. der Geschwindigkeit der alten Komponenten empfehlenswert sei mal dahingestellt). Aber um eine Neuinstallation des Betriebssystems wird man wg. der Treiber wohl kaum herumkommen.

HTH
mfg M.L.

Hallo Holly,

Wenn Du ohnehin aufrüstest (was ich eigtl. nicht verstehe, denn da du - zumindest laut deinen Ausführungen - nicht zockst, ist ein 2.5 GHz PIV doch ausreichend für die aufgezählten Aufgaben…

Ich nutze den PC hauptsächlich zur Verarbeitung von mpg/avi
Dateien, alte VHS auf DVD brennen und auch Spiele.

), so lohnt sich ein schnelles Pferd von AMD (Winchester 64 3600+ oder desgleichen).

bzw, sind die Boards von der Größe u. Anschlüssen her genormt?
Für den, dem’s etwas sagt, ich benutze einen Sony Vaio PC,
Model PCV-2211.

Zumindest die Stromanschlüsse und die Ports sind genormt. Das heißt Dein neues Board wird (wenn du ein standard-ATX kaufst) in das Gehäuse passen. Es kann allerdings sein, dass das Board funktionen onboard hat, welche in der rückseitigen Sony-Blende nicht „ausgestanzt“ sind (dort, wo die Anschlüsse für Tastatur und Co sind. Es kann sein, dass das neue Board Lan on Board, 4 x USB oder so etwas hat, dies wird in der Sony Blende nicht vorhanden sein). Da kann man aber entweder die Blende entfernen (rausklipsen) oder eine neue kaufen (teuer und quatsch).

Die anderen Komponenten, wie HDD’s,DDR-RAM,GRAKA usw. will ich
nach Möglichkeit weiterhin verwenden.

Null Problemo.

Hoffe, geholfen zu haben,
lieben Gruß,
Daniel

Hallo Daniel, danke für die Auskunft.

Doch ich zocke auch, was mit ein Grund ist,den PC aufzurüsten.
Ich habe mich für einen Athlon 64 3500+ - Sockel 939 Winchester und ein ASUS A8V Deluxe Mainboard entschieden. So wie’s aussieht brauch ich leider auch ein neues Netzteil, meine irgendwo gelesen zu haben, das die Athlon 64 CPU’s ein 350W Netzteil vorraussetzen. Habe mal meins rausgeschraubt und gekuckt. Da steht was von DC Output Total 185.6W. Das ist etwas schwach, kann das sein? Die Blende hinten am PC werde ich wohl entfernen müssen, sieht eh keiner.

MFG
Holger

Hallo Daniel, danke für die Auskunft.

Doch ich zocke auch, was mit ein Grund ist,den PC aufzurüsten.
Ich habe mich für einen Athlon 64 3500+ - Sockel 939
Winchester und ein ASUS A8V Deluxe Mainboard entschieden. So
wie’s aussieht brauch ich leider auch ein neues Netzteil,
meine irgendwo gelesen zu haben, das die Athlon 64 CPU’s ein
350W Netzteil vorraussetzen.

Das ist Unsinn, die CPU verbraucht unter Vollast maximal 40 Watt, die ist sicher kein Grund, um ein 350 Watt - NT zu kaufen. Aber der PC besteht ja nicht nur aus CPU. Trotzdem sollte ein hochwertiges 300 Watt - Marken -Netzteil für einen normalen PC mit Athlon 64, 1 GB Arbeitsspeicher, 4 Laufwerken und Mittelklasse-Grafikkarte locker reichen.

Habe mal meins rausgeschraubt und
gekuckt. Da steht was von DC Output Total 185.6W. Das ist
etwas schwach, kann das sein? Die Blende hinten am PC werde
ich wohl entfernen müssen, sieht eh keiner.

Upsi, von wann ist denn das Teil? 180 Watt Combined Power (3,3 + 5 V) würden reichen, denke ich. 180 Watt Gesamtleistung reichen sicher nicht. Ein ebenso großes Problem wird aber sein, dass aktuelle Mainboards Netzteile nach ATX 1.3 bzw. ATX 2.0 - Norm benötigen, die eine andere Stromversorgung haben (20 + 4 pin bzw 24 pin statt früher 20 pin).

Gruß, Jesse

Upsi, von wann ist denn das Teil? 180 Watt Combined Power (3,3

  • 5 V) würden reichen, denke ich. 180 Watt Gesamtleistung
    reichen sicher nicht. Ein ebenso großes Problem wird aber
    sein, dass aktuelle Mainboards Netzteile nach ATX 1.3 bzw. ATX
    2.0 - Norm benötigen, die eine andere Stromversorgung haben
    (20 + 4 pin bzw 24 pin statt früher 20 pin).

Hallo, danke für die Antwort.
Mein altes NT war definitiv zu schwach zumal es nur halb so groß wie das neue ist. Habe mir jetzt ein NT von be quiet mit 370Watt für 60€ besorgt bzw. wurde mir dieses empfohlen. Habe 2 HDD’s und 2 DVD Brenner dran hängen, wahrscheinlich folgt noch mehr was die Steckkarten betrifft. Ist bestimmt kein Fehler ein NT mit Reserven zu haben.

Bei der CPU habe ich eine Nummer kleiner genommen, 3200+ winchester.
Nach etlichen Problemchen (war mein erster Eigenbau) läuft der PC nun und ich bin zufrieden.

mfg
Holger