Neues Board, warum versagt der PC.....?

Guten Tag, Forum Freunde.

Es steht schon einiges über Boardeinbau im Forum. Trotzdem finde ich
keine Antwort auf mein Problem:
ich habe ein Neues Board eingebaut, ein ASRock K7S8X Rev.3.0
Drin ist zur Zeit ein AMD Duron mit 1750 MHz. 2 RAM Riegel: DDR Ram
mit je 256 MB- gesamt 512 MB. Eine 80 GB Platte und eine Radeon 9600
Grafikkarte. Das System habe ich gejumpert auf 333 FSB
weil die RAM’s auch 333 FSB haben. Ist das Richtig ??
So… und nun fährt der Rechner hoch. Alle Laufwerke, die RAM’s
der Prozessor etc. werden bein Booten Richtig angezeigt.
( im Bios übrigens auch )
Dann kommt unten auf dem Display der Bekannte weisse Balken von
Windows XP

und genau da springt das Berüchtigte Blaue Fenster auf:

„es wurde ein Problem festgestellt, windows wurde herunter gefahren
damit der Computer nicht beschädigt wird“…
… das übrige Bla-Bla lasse ich weg, das kennen wir ja.

Nun sag` mir einer was hat der Rechner ?

Die Platte ist aus meinem ersten Rechner rausgenommen. Sie läuft
Bestens, es ist XP Professional drauf. Aber nicht in dem Neuen PC.

Ich habe alle Kabel nochmals neu aufgesteckt. Grafikkarte und RAM’s
auch neu gesteckt. Alle IDE Kabel geprüft. Ich finde keinen Fehler.

Etwa 14 bis 16 Rechner habe ich nun schon Neu aufgebaut.
Alle haben sofort Sauber gelaufen. Nur dieser eine macht Sorgen.
Und ich dachte: ich kann schon alles.
Scheinbar doch nicht. Es gibt immer neue Überraschungen.

Vieleicht kann jemand aus dem Forum weiterhelfen.
Wäre wirklich Nett, wenn der eine oder andere Ratschläge
für mich hätte.

Ich Danke schon mal im voraus.

Schönen Tag noch…

Hallo,

Die Platte ist aus meinem ersten Rechner rausgenommen. Sie
läuft
Bestens, es ist XP Professional drauf. Aber nicht in dem Neuen
PC.

War in dem anderen Rechner die gleiche Hardware? Nein, dann wäre es nur Glück, wenn das geht. Speziell bem Boardwechsel und einem anderen Chipsatz auf dem neuen Board geht das so nicht. Trieberfehler. Du mußt Windows neu installieren.

Etwa 14 bis 16 Rechner habe ich nun schon Neu aufgebaut.
Alle haben sofort Sauber gelaufen.

Glück gehabt und zufällig auf dem neuen Board den gleichen Chipsatz, wie auf dem Alten. Das klappt nur selten.

Gruß, Rainer

Hallo Rainer.
Danke für den Tip. Eine Neuinstallation habe ich kommen sehen.
Wollte ich eigentlich vermeiden. Aber muss wohl.

Auf dem alten Board wat ein VIA Chipsatz. auf dem Asrock
ist aber ein SIS drauf.
das wird’s wohl schon sein, oder ?

gruss Franz-peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Franz-peter,

Auf dem alten Board wat ein VIA Chipsatz. auf dem Asrock
ist aber ein SIS drauf.
das wird’s wohl schon sein, oder ?

Ja, das wird’s sein, damit kommt er nicht zurecht. Mehr schlecht als recht hat das mit W2k-Server mal geklappt, das hat aber gerade zur Datenrettung gereicht, die paar Bytes, die nicht auf dem Band waren. Ohne Neuinstallation ging’s aber auch da nicht.

Gruß, Rainer

…bin gerade dabei die Daten auf der Platte zu Sichern.
Zum Glück habe ich noch einen Laufenden Rechner.
Und dann mache ich eine Nei-Installation. Dann soll er wohl Laufen.
Ich sehe mal wieder, daß dieses Forum eine Hilfreiche einrichtung ist.
Schönen Dank und schönen Tag noch Franz-Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Vermute: CPU ungesund übertaktet!

Das System habe ich gejumpert auf 333 FSB
weil die RAM’s auch 333 FSB haben. Ist das Richtig ??

Nein. Der Duron-Prozessor benötigt wahlweise einen FSB-Takt von 100 MHz/ FSB200 (alte Modelle mit Spitfire- oder Morgan-Kern) oder 133 MHz/ FSB266 (die letzten 3 Modelle mit Applebred-Core).

Es gibt auch keinen Duron mit 1750 MHz. Vermutlich besitzt du einen Duron 1400 Applebred und hast ihn durch den manuell gesetzten FSB-Teiler um 350 MHz übertaktet!

So… und nun fährt der Rechner hoch. Alle Laufwerke, die
RAM’s
der Prozessor etc. werden bein Booten Richtig angezeigt.
( im Bios übrigens auch )
Dann kommt unten auf dem Display der Bekannte weisse Balken
von
Windows XP

und genau da springt das Berüchtigte Blaue Fenster auf:

Wäre nicht verwunderlich bei 350 MHz zu viel, wenn kein entsprechend leistungsstarker CPU-Kühler verwendet wird. Wenn die übertaktete CPU für den erhöhten Takt zu wenig Spannung bekommt und/oder überhitzt, produziert sie Rechenfehler. Sie kann im Extremfall auch in Rauch aufgehen.

„es wurde ein Problem festgestellt, windows wurde herunter
gefahren
damit der Computer nicht beschädigt wird“…
… das übrige Bla-Bla lasse ich weg, das kennen
wir ja.

Ein bisschen genauer wäre nicht schlecht.

Nun sag` mir einer was hat der Rechner ?

Erstens mal eine kräftig übertaktete CPU.

Zweitens könnte noch das Problem des geänderten Mainboardchipsatzes hinzu kommen, dass ja schon ausgiebig besprochen wurde. Hier besteht allerdings meist das Problem, dass sich Windows wegen des gegenüber dem alten Treiber/ Registryeintrag geänderten IDE-Controllers (neuer Mainboardchipsatz = neuer IDE-Controller) und der sich daraus ergebenden Risiken einer Inkompatibilität keinen Zugriff auf die Festplatten wagt.
Wenn du es bis ins Windows schaffst, kannst du dir eine komplette Neuinstallation aller Programme vermutlich sparen und es würde reichen, Windows mit einer Reparatur-Installation nochmal drüberzubügeln um Systemtreiber und Registry zu aktualisieren.

Aber der wahrscheinlichste Grund für den Bluescreen ist die übertaktete CPU.

Eine andere Möglichkeit eines Problems auf Hardware-Ebene wäre das Netzteil. Ein Netzteil (besonders so Billig-Krücken) kann durch den Einbau leistungshungrigerer Komponenten oder sogar nur durch ein neues Mainboard, welches die CPU aus einer anderen Leitung (12 Volt statt 3,3 Volt bei älteren Boards) versorgt, überlastet werden. Dann treten Spannungsschwankungen auf und CPU und/ oder Speicher korrumpieren Daten => Bluescreen.

LG Jesse

Hallo Franz-Auchfalls,

  1. könntest du etwas geduldiger sein ??
    irgendwie bringt es nichts, wenn deine ANtworten hier 3fach im Forum stehen.

…bin gerade dabei die Daten auf der Platte zu Sichern.
Zum Glück habe ich noch einen Laufenden Rechner.
Und dann mache ich eine Nei-Installation. Dann soll er wohl
Laufen.

Bevor du deinen Rechner platt machst, kannst du eine Reparatur von Windows versuchen. Also von CD booten.
Eigentlich hast du ja nur die falschen Treiber auf der Platte.

Peter(TOO)

…mit der Geduld das ist OK. Kenne mich da noch nicht so aus
in einem Forum. Werde mich bessern !
Aber richtig ist doch eigentlich, daß ich einem anderen User
auch antworten muss ? oder ?
schönen Gruß Franz-Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Franz-Auchfalls,

…mit der Geduld das ist OK. Kenne mich da noch nicht so aus
in einem Forum. Werde mich bessern !

Schön.
Die doppelten Artikel kannst du übrigens selber wieder löschen, zumindest solange keine Antworten auf diese vorhanden sind:
Also den Artikel anklicken und dann rechts „Artikel löschen“ anklicken.

Aber richtig ist doch eigentlich, daß ich einem anderen User
auch antworten muss ? oder ?

Wie meinst du das jetzt ??

Peter(TOO)

also… z.B. der Rainer hat mir ja auf mein Prob einen Ratschlag
gegeben. Also muss ich ihm doch antworten und mich bedanken, jedenfalls als Höflicher Mensch.
Macht man das in einem Forum nicht ? ich bin ja Neuling
und versuche ein freundliches und Höfliches Mitglied zu sein.

schönen gruss von Franz-Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

langsam etwas o.t.
Hallo Franz-Auchfalls,

also… z.B. der Rainer hat mir ja auf mein Prob einen
Ratschlag
gegeben. Also muss ich ihm doch antworten und mich bedanken,
jedenfalls als Höflicher Mensch.
Macht man das in einem Forum nicht ? ich bin ja Neuling
und versuche ein freundliches und Höfliches Mitglied zu sein.

Doch, eigentlich schon …
Du wirst aber feststellen, dass sich nicht alle bedanken oder eine Antwort gegeben wird, wenn der Tip geholfen hat …

Wenn dein Problem durch mehrere Antworten behoben werden konnte, musst du aber nicht jedem einzeln antworten, du darfst auch direkt auf deine ursprüngliche Frage mit „Danke“ antworten.

Peter(TOO)

Guten Tag, Forum Freunde.

Es steht schon einiges über Boardeinbau im Forum. Trotzdem
finde ich
keine Antwort auf mein Problem:
ich habe ein Neues Board eingebaut, ein ASRock K7S8X Rev.3.0
Drin ist zur Zeit ein AMD Duron mit 1750 MHz. 2 RAM Riegel:
DDR Ram
mit je 256 MB- gesamt 512 MB. Eine 80 GB Platte und eine
Radeon 9600
Grafikkarte. Das System habe ich gejumpert auf 333 FSB
weil die RAM’s auch 333 FSB haben. Ist das Richtig ??

hallo erst mal,
bin neu hier
vielleicht ist mein Tipp auch zu spät, aber trotzdem:
DDR-333 darf nur mit 166MHz getaktet werden. Da er auf die steigende und fallende Taktflanke reagiert, arbeitet sozusagen mit 332 MHz. Die Bezeichnung DDR-333 ist aber werbewirksamer als 166
gruß