Neues Dach ist undicht,Dachdecker willnicht kommen

Hallo,
mir scheint es handelt sich bei meinem Dach um eine unendliche Geschichte des Ärgers.Wie ihr hier nachlesen könnt hatte ich schon gewaltige Probleme mit dieser Firma beim Neueindecken meines Daches und nun geht es weiter.Nach einem heftigen Gewitter hat es doch tatsächlich ins Haus herreingeregnet,etwa 2-3 L.Das reichte aus um an der Decke eine gelben Fleck zu hinterlassen und die Tapete abzulösen.Darauf hin habe ich bei dieser Firma angerufen doch man sagte mir dort,daß man bei solch einem starken Unwetter schonmal damit rechnen müßte das es reinregnen kann,das ist doch normal und ich solle das weiter „beobachten“.Hallo? mein altes Dach von 1939 war immer dicht,bei jeder Art von Unwetter.Ich hielt das für einen Scherz und vereinbarte einen Termin zwecks Schadensbesichtigung und Beseitigung.Wer nicht kam war der Dachdecker.Eine Woche später rief ich den Mann wieder an und vereinbarte einen neuen Termin.Wer nicht da war war der Herr Dachdecker.Zwei Wochen später „erwischte“ ich ihn auf der Straße im Auto an einer Kreuzung.Er war freundlich ,verzog aber auf meine Anfrage hin was denn los wäre warum er nicht komme das Gesicht und wir vereinbarten an Ort und Stelle einen neuen Termin,sein Sohn saß daneben.Wer zum Termin nicht kam war der Dachdecker.

Welche Möglichkeiten habe ich das neue Dach reparieren oder vielleicht doch für mich nicht sichtbare Baumängel beseitigen zu lassen damit ich den Innenraum renovieren kann? Ich habe Angst das zu tun da ich mir nicht sicher bin ,daß es beim nächsten starken regen wieder reinregnet.

viele Grüße und besten dank im vorraus!

Hallo !

Das ist doch kein technischen Problem,sondern ein rein rechtliches !

Du wirst doch wohl in der Lage sein,eine förmlich korrekte Mängelrüge nach Gewährleistungsrecht aufzusetzen,dem Handwerker mit Frist zur Nachbesserung zuzustellen und dann wird man sehen.
Scheitert es dann muss man klagen,wie immer !

Oder man kündigt bereits an,bei Fristverstreichen wird ein anderer Handwerker mit reparatur beauftragt und die Kosten werden eingefordert,oder auch eingeklagt.

Ganz normales Vorgehen also.
Man lauert dem Dachdecker doch nicht auf der Straße auf(wenn auch zufällig getroffen) und auf mehr als 1,max. 2 Termine zur Ortsbesichtigung und Mängelbeseitigung lässt man sich nie ein !

Mal was technisches zum Dach :
Ein Dach ist nicht 100% dicht in allen Wetterlagen,deshalb gehört ja auch eine Unterdeckung(2. Dachebene) dazu :d.h. Unterspannbahn i.d.R. sie leitet eindringendes Wasser von Schlagregen,Flugschnee usw. ab.

Gibt es so etwas nicht?

MfG
duck313

Hallo duck313,
erstmal Danke für deine Antwort.

Na ja,ich mache sowas nicht alle Tage und bin mir unsicher wie so eine förmlich korrekte Mängelrüge nach Gewährleistungsrecht auszusehen hat.Gibts da irgendwo Infos was da alles zu beachten ist oder reicht da das Übliche,Name,Datum ,Anschrift,Betreff und dann eben die und die Mängel habe ich festgestellt und möchte sie bitten diese bis dann und dann zu beseitgen ansonsten werden die Mängel von einer anderen Fachfirma auf ihre Kosten beseitigt,Unterschrift.So in etwa? Wie lange gibt man dem Mann da Zeit 14 Tage?

Aha siehste wieder was dazugelernt! Man ist eben viel zu Gutmütig und glaubt noch an das Gute im Menschen :wink:

Ja eine Unterspannbahn ist drin allerdings weiß ich nicht ob überall.Ich vermute,daß Wasser ist von den ,für meine Begriffe,viel zu kleinen Windleisten im Dachinneren übergelaufen da die Schaumstoffstreifen an ihren Stoßstellen ja doch nicht sooo dicht sind.Das Dach ist an dieser Stelle recht flach.Der Neigungswinkel wurde aber vom Dachdecker noch flacher als er früher war gemacht,da man noch Keilbretter eingebaut hat auf den die letzte Ziegelreihe ruht.Früher fehlte das,die Zieglreihe ruhte auf einer Kalkmischung direkt auf dem Klinkersims.Um den Neigungswinkel beizubehalten hätte man das flachere Dachteil eine Ziegelreihe weiter oben aus dem Hauptdach stoßen lassen sollen.Hat man aber nicht.Somit ist der Neigungsinkel flacher als früher.

So sehe ich das als Leihe,aber das muß ich doch nicht den Herrn Dachdeckern erklären das sollten sie doch von selber sehen oder?

viele Grüße
MLM

Hallo MLM,

Na ja,ich mache sowas nicht alle Tage und bin mir unsicher wie
so eine förmlich korrekte Mängelrüge nach Gewährleistungsrecht
auszusehen hat.Gibts da irgendwo Infos was da alles zu
beachten ist

garantiert gibt es die, im Buchhandel oder auch im Internet.
Du hast ja schon wesentliche Dinge genannt.
Ggfs. frage im Rechtsbrett unter strikter Einhaltung der
dortigen Regeln nach was alles da rein muß.
Die Briefform ist m.E. egal, handschriftlich oder per Word.

Zur Zustellung nimm Einschreiben aber das ist nicht gerichtsfest.
Er kann ja sagen, ja da kam ein Brief aber der war leer o.ä.
Ich habe mal irgendwo gelesen es gibt da eine Alternative
die gar nicht soo teuer ist.

Hätte ich kein Alzheimer wüßte ich es noch ganz genau.
Es war irgendwas was mit persönlicher Zustellung. K.A. durch wen
Post, Gerichtsvollzieher o.ä.
Sorry, mehr weiß ich nicht dazu.

Aha siehste wieder was dazugelernt! Man ist eben viel zu
Gutmütig und glaubt noch an das Gute im Menschen :wink:

Warum nicht. Es gibt reichlich gute Menschen.
Logisch wenn dir das passiert wie geschildert, vielleicht
noch jmd. deine Autoreifen zerstochen hat, du erfährst
daß deine Freundin schon seit Jahren fremdgeht, naja,
dann war/ist das eine Mistwoche :smile:

Nach einiger Depressionszeit ist es sehr gut wenn du das abschütteln
kannst und wieder positiv denkend auf Leute zugehst.

So sehe ich das als Leihe,aber das muß ich doch nicht den
Herrn Dachdeckern erklären das sollten sie doch von selber
sehen oder?

Ich bin auch Laie und denke mir heutzutage mit allem Wissen was
vorhanden ist und Materialien sollte es doch wohl möglich sein
ein Dach so dicht zu kriegen daß da nix reinregnet.

PS: Bitte trenne deine langen Texte durch Absätze, dankeschön.

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,
Danke für deine Antwort.
Ich habe hier eine Seite gefunden die mir weiterhelfen wird.

http://www.baurechtstipps.de/mustertext.htm

Gut,stellen wir dem Mann ein schriftliches Ultimatum,mal sehen wie es weitergeht,ich werde darüber berichten.

viele Grüße