Neues DSL-Modem WLAN bei interner Umstellung?

Hallo in die Runde!

Ich hoffe, der eine oder andere von Euch können mir einige Fragen in Bezug auf
die DSL-Gegebenheiten im Zusammenhang mit der Umstellung (Firmenübernahme) von
„freenet“ auf „1und1“ beantworten.

Als ich vor etwa 6 Wochen „1und1“ angeschrieben habe, habe ich sie gebeten,
eine **interne** Umstellung auf einen DSL Tarif vorzunehmen, da ich bis jetzt
für die gleiche Leistung, die ich jetzt von 1und1 für 19,99 EUR bekommen kann
(Doppelflat DSL + Telefon), bei freenet 34,95 EUR bezahlt habe.
Nun bekam ich eine stattliche Lieferung ins Haus, bestehend aus der Bestätigung
der Umstellung und einer neuen Hadrware (neues DSL-Modem) für 59 EUR. Ich fragte
mich, wozu ich auf die neue Hardware umsteigen soll, wenn doch der alte Kasten
von freenet einwandfrei funktioniert, ich kann wie gewohnt telefonieren und
Internet benutzen, ohne dass ich hardwaremäßig etwas geändert habe. Die 59 EUR
will ich für das bischen Elektronik, dessen Schicksal, wie es aussieht, sowieso
nur vom verstaubten ungenutzten Dasein gekennzeichnet sein wird, natürlich nicht
bezahlen. Ein Anruf bei der Hotline von 1und1 hat wenig Gewissheit verschaffen
können. Eine Mitarbeiterin teilte mir auf meine Frage warum ich nun nach einer
**interenen Tarifumstellung ein neues DSL-MOdem benötige** am Telefon mit, dass
„es so sein kann, dass das alte Modem eine Zeit lang einwandfrei funktonniert,
und dann nicht mehr und dann muss man das neue Modem anschließen und installieren.
Das neue Modem muss auf jeden Fall angenommen und bezahlt werden.“

Nun ist es so, dass die Mitarbeiter solcher **allgemeiner** Hotlines relativ selten
mit **fachlicher** Kompetenz glänzen. Will mit dieser Aussage ganz gewiß keinem zu
nahe treten, aber es ist sehr oft so.

Deswegen möchte ich hier die Fachkundigen unter Euch nach einem Rat fragen, ob die
Aussage der Mitarbeiterin, nämlich dass „es so sein kann, dass das alte Modem eine
Zeit lang einwandfrei funktonniert, und dann nicht mehr und dann muss man das neue
Modem anschließen und installieren. Das neue Modem muss auf jeden Fall angenommen
und bezahlt werden“ so ihre Richtigkeit hat. Wer hat die gleiche Erfahrung und wie
habt Ihr in dieser Situation gehandelt?

Würde mich sehr freuen, hier einige Informationen und Meinungen zum geschilderten
Zusammenhang zu erhalten!

Viele Grüße
Giebeldom

Hallo Giebeldom,

Als ich vor etwa 6 Wochen „1und1“ angeschrieben habe, habe ich
sie gebeten,
eine **interne** Umstellung auf einen DSL Tarif vorzunehmen,
da ich bis jetzt
für die gleiche Leistung, die ich jetzt von 1und1 für 19,99
EUR bekommen kann
(Doppelflat DSL + Telefon), bei freenet 34,95 EUR bezahlt
habe.

mich würde der genaue Wortlaut Deiner Anfrage interessieren.
Wie es aussieht hast Du wohl einen „Upgrade“ bestellt, bzw 1und1 hat es so interpretiert.

LG
Ilkka

Hi Ilkka,

danke für Deinen Beitrag.

Der genaue Wortlaut:
"Sehr geehrte…,

Ich war seit November 2007 Kunde bei der freenet AG gewesen und bin nun, nach der erfolgten Übernahme von freenet durch 1&1 Internet AG bei Ihnen „unter Vertrag“. Meine Kundennummer bei 1&1 Internet AG lautet: xxxxxxxx. Der Grund meines Schreibens an Sie ist der Folgende:
Hiermit kündige ich meinen bestehenden Vertrag zum nächstmöglichen Kündigungstermin.
Stattdessen bitte ich Sie, mir ein Angebot für die Versorgung mit DSL 2000 zusammen mit Telefon-Flatrate, wie dieses in der Angebotspalette der 1&1 zuvor vertreten ist, nämlich Doppel-Flatrate für 19,99 pro Monat (bitte beachten Sie: alles soll OHNE einen Anschluss der Telekom funktionieren) zu machen.
Bitte bestätigen Sie den Eingang der Kündigung schriftlich. Bitte gehen Sie ebenso auf meine Bitte ein. Mir geht es vordergründig darum, die momentan anfallenden Kosten von 34,95 EUR/Monat zu reduzieren, jedoch dass gleichzeitig die Versorgung mit mindestens DSL 2000 zusammen mit Telefon-Flatrate (vor allem dt. Festnetz interessant) in gewohnter Qualität gewährleistet ist.

Mit freundlichen Grüßen
…"

Nach meinem Verständnis ist die Wunschäußerung ziemlich eindeutig.

Gruß
Giebeldom

Hallo Giebeldom,

1und1 hat voll und ganz Deinem Wunsche entsprochen.

Der Knackpunkt liegt hier:

… (bitte beachten Sie: alles
soll OHNE einen Anschluss der Telekom funktionieren) zu
machen…

Da Du expilizit keinen Anschluß der DTAG mehr haben willst, sondern den sog. reinen Bitstrom, ist auch ein neuer Router nötig der den Bitstrom auch beherrscht.
So gesehen hat 1und1 vollkommen richtig gehandelt.

Allerdings solltest Du mal bei 1und1 anrufen (0721-9600) und Dich mal erkundigen, ob es denn keine kulante Lösung geben könnte.
Im Grunde bist Du ja ein Neukunde, auch wenn es durch eine Übernahme geschah.

Nach meiner Erfahrung mit 1und1, machen die das auch und schreiben Dir den Betrag der Fritz!Box bei der nächsten Abrechnung gut.

Achso, vergesse nicht Deinen Vertrag bei der DTAG zu kündigen. Das musst Du selbst machen.

Wünsche Dir viel Erfolg bei Deinen Verhandlungen.

LG
Ilkka

Hi Ilkka,

danke für Deinen Beitrag!

Bin seit fast drei Jahren bereits ohne die Telekom „unterwegs“. Als ich noch bei der freenet AG Kunde war, vor der Übernahme durch 1und1 also, lief das Telefonieren bereits ohne die Beteiligung der Telekom.

Gruß
Giebeldom

Unfug
Hei

Da Du expilizit keinen Anschluß der DTAG mehr haben willst, sondern den sog. reinen Bitstrom, ist auch ein neuer Router nötig der den Bitstrom auch beherrscht.

Mit welcher Begründung?
Der Bitstrom ist absolut identisch (Ausnahme: Umstigt von ADSL auf ADSL 2, aber das gibt’s erst jenseits der 16MBit).

Wie sollten sonst auch Modems von D-Link und anderen Fremd-Herstellern funktionieren? Die müssten dann ja Versionen für jeden Provider haben.

Ich selber hab jahrelang ein Arcor-Modem an einem Telekom-Anschuß betrieben. Absolut gar kein Problem.

Das einzige, wofür man ein anderes Modem braucht, ist bei einem Wechseln von der Telekom zu 1&1 u.ä., weil 1&1 ausschließlich mit IP-Telefonie arbeitet, und dann braucht man natürlich ein Modem/Router, der die Signale vom Telefon digitalisiert, in IP-Pakete verpackt und die in den normalen Upstream einfädelt.

lg, mabuse

Hallo Mabuse,

wieso ist das Unfug?

Ich habe meinen Beitrag absichtlich allgemein gehalten.

Möchte Dich bitten, mal auf Deine Worte zu achten. Ich tue das ja auch.
Wenn Du eine andere Meinung/Fachwissen hast, so geht das auch ohne „Unfug“.

LG
Ilkka

Hallo Giebeldom,

prima.
Sag uns bitte Bescheid was Deine Verhandlungen mit 1und1 erbracht haben.

LG
Ilkka

Moien!

wieso ist das Unfug?

weil du geschrieben hast:

Da Du expilizit keinen Anschluß der DTAG mehr haben willst, sondern den sog. reinen Bitstrom, ist auch ein neuer Router nötig der den Bitstrom auch beherrscht.

Und das ist nicht richtig.
Der Bitstream eines ADSL-Anschlussen (nicht ADSL+ oder 2) ist bei allen Providern 100% identisch. Selbst wenn man das nicht weis, kann man es sich in Anbetracht der Viezahl möglicher Fremd-Modems ohne Spezialversionen für jeden Provider herleiten.

(mal ganz davon abgesehen, das Router in jedem Falle falsch wäre, der bekommt schon aufbereitete Datem vom Modem, der hat mit dem Btstream des Providers gar nicht mehr zu tun - solange es kein Kombigerät ist, logisch)

Es gab mal Unterschiede, das ist richtig - aber eben auch schon ein gutes Jahrzehnt her.

lg, mabuse