Muss und nicht muss
Hi!
Man muss gar nichts. Man kann auch glücklich mit einer alten Sperrmüllmühle fahren.
Es besteht nur die Gefahr, dass das keinen Spaß macht bzw. dass man ein Bastelgenie sein muss, um das Rad fahrtauglich zu halten. Und die Sicherheit sollte eben auch eine Rolle spielen.
Es gibt pannensichere Reifen von versch. Herstellern. Der Schwalbe Marathon hat sich eben als besonders zuverlässig erwiesen. Wir haben den auf allen Rädern, dazu noch genügend Druck (soviel wie auf dem Reifen drauf steht, sollte auch rein, es lohnt sich, sich eine ordentliche Standluftpumpe anzuschaffen) und es rollt wie von selber und einen Platten haben wir eigentlich nie.
Es gibt auch so Einlagebänder, die Reifen pannensicher machen - wir hatten die mal, ich fand das Gefummel doof, wir haben umgerüstet auf Schwalbe Marathon…
Ich bin 30 und eher unsportlich , das Rad sollte mein Gewicht
von 85 Kilo aushalten.
Das sollte mit überhaupt keinem Rad ein Problem darstellen. Und das mit dem „unsportlich“ gibt sich, wenn Du täglich 20km fährst. Kauf Dir gute Regenklamotten - ein Schauer erwischt dich sicher mal. Und „schlechtes“ Wetter gibt es nicht: Nur unpassende Kleidung 
Diese Reifen sind nicht pannensicher ?
Kann man nicht erkennen, in der Beschreibung steht es auch nicht drin.
Eigentlich wollte ich „nur ein Fahrrad“ und stelle
mittlerweile fest ,dass man sehr viel beachten muss .
Ein gutes Fahrrad begleitet Dich 10-20 Jahre. Je besser es zu Dir und Deinen Bedürfnissen passt, umso mehr Freude wirst Du daran haben und umso weiter wirst Du damit fahren. Wenn ständig was klappert oder kaputt ist, dann nervt das einfach und führt dazu, dass das Rad in der Garage steht und einstaubt. Und dafür sind selbst 50 Euro zu teuer - finde ich.
Ich würde - wie gesagt viele verschiedene probefahren. Ruhig auch mal was richtig teures, nur um den Unterschied auch mal zu spüren. Wenn Du mal erlebt hast, wie leicht ein Rennrad rollt, dann setzt Du Dich sicher nie mehr auf eine Billig-Schaukel mit halbplatten Reifen.
Federgabel ist echt Quatsch auf Asphalt. Da kaufst Du ein Alu-Rad, dass schön leicht ist und belastest Dich mit einer schweren Gabel…
Es gibt von Schwalbe einen dicken Mantel, der Stöße auch abfängt. Das Rad hier hat den auch drauf. Das T-50 von der Fahrradmanufaktur fängt, glaube ich auch preislich bei 500 Euro an - auf den Seiten ist auch viel technisches erklärt. Ich habe zu meiner Lehrzeit (20Jahre her) ein Manufakturrad gekauft, 15 Jahre fuhr es (und ich bin viel gefahren) komplett ohne Reparaturen, dann kamen nach und nach die Lager und die Ausstattung. Ich bekomme keine Provision von denen, auch wenn ich es immer so glühend empfehle
.
Auf der Seite kann man auch Händler suchen.
Grüße
kernig