Neues haustierli

hallo ihr,

seit monaten will ich schon ein kleines haustierli, eigentlich dachte ich an eine maus. heute wurde ich dann schwach und bin ab heute „herrin“ über eine winzige russische zwerghamster-dame (die noch keinen namen hat).

käfig ist ein aquarium, gitter find ich widerlich und hab alles so gemacht wie es mir im laden gesagt wurde, hmpf, und dann warf ich das internet an und nun kommen mir die zweifel.

das hamsterrädli hab ich erst mal mit karton zugeklebt, da im internet die offenen metall-teile wohl verpöhnt sind.

dann las ich, dass die ceder-holzspäne auch nicht das richtige sind, hilfäää, ich will doch das tierli so artgerecht wie möglich halten.

dieselbige ist wohl sehr im stress, gefressen hat sie schon in ihrer neuen umgebung, ich geb dem tierli auch erst mal ruhe. das holzhäusli als nest hat sie wohl akzeptiert, kommt aber nicht raus, nicht von sich aus jedenfalls. im laden sagte man mir, sie hätten die tiere auch erst gestern erhalten, also muss es ja noch mehr stress sein, oder ?

ich hab sie 2 oder 3 mal in die hand genommen, sie mag mich wohl noch nicht, schnuppert rum und nagt ein bisschen an den fingern und putzt sich dann sehr sehr lange :smile:

habt ihr tipps für mich ? egal welcher art. ich hatte früher tiere, aber die waren bedeutend grösser, grins, mit der mini-hamster-dame muss ich mich erst noch anfreunden, und sie wohl auch :smile:

liebe grüsse, fred

Hallo Fred!

Erst einmal herzlichen Glückwunsch zum neuen Haustier!
Gut, dass Du Dich informierst, was Dein Tierchen braucht. Besser wäre es aber doch gewesen, Du hättest Dich vorher vorbereitet. Aber da Du sie nun schon hast…
Auf jeden Fall würde ich kein offenes Laufrad nehmen. Da kann sich die kleine „Maus“ ganz schnell verletzen. Am allerbesten sind die geschlossenen Holzlaufräder, aber wahrscheinlich nehmen die zu viel Platz in dem Aquarium ein (wie groß ist es?). Die haben den Vorteil, dass sie nicht quietschen und sehr leise laufen, ungefährlich sind und optisch auch noch gut aussehen. Der Nachteil: einige Hamster pinkeln die Räder beim Laufen an, bei Holz nicht so hygienisch, außerdem sind sie recht teuer.
Prüfe gut, ob die Hamsterdame sich bei Deiner Bastelei nicht erst recht verletzen kann, indem sie mit den Füßchen zwischen Laufradgestänge und Pappe rutscht und sich die Beine bricht. Nehme es sonst lieber raus und kaufe Montag ein neues!

Als Einstreu haben wir immer ganz normales Kleintierstreu genommen und dies hoch genug eingestreut, damit die Hamster „Gänge“ bauen können. Da wir mehrere Etagen hatten, hatten sie eine, die mit wenig Streu (Laufrad und Futter) ausgestattet war. Das relativ große Hamsterhaus haben wir auf „Stelzen“ gestellt, damit darunter ordentlich Eintreu getan werden konnte. So konnten sie auch unter dem Haus Gänge buddeln.
Vergiss den Chinchillasand zum „Baden“ nicht (bitte keinen Vogelsand!)

Viel Spaß
mit Deinem neuen Freund
Inge2

salü,

seit ich das metall-rad mit karton zugeklebt habe, hat das mini-tierchen sich da auch reingeseztzt, allerdings hat sie dann einen sonnenblumenkern mitgenommen und ihn dort verspeist :smile:

sich dann elend lang geputzt und gib ihm und ist dann wieder ins nest verschwunden :smile:

aber es ist sooo niedlich das zu beobachten. ausserdem hat mein tierli wohl schon gemerkt dass ich ihr nix böses will. anfang nachmittag hat sie noch am finger genagt, heute abend hab ich schon gesehen dass das tierli stress hat, aber nix mehr mit beissen :smile:

wir sind auf dem guten weg

danke für die tipps

Hallo Fred,

und, man möge mir diesen Einwurf verzeihen, seinerzeit meine zwergenhafte Russin vor etlichen Jahren taufte ich, da mir nichts besseres einfiel, einfach auf nach ihrer Herkunft schlicht und einfach „Roborovskaja“.

Viel Spaß euch beiden.

Beste Grüße

Annie

Hallo

eigentlich dachte ich an eine maus.

Falls du später noch auf Mäuse verfällst: Eine Maus geht nicht. Mäuse sind Rudeltiere, und man braucht mindestens drei (gleichgeschlechtliche) Mäuse.

käfig ist ein aquarium, … und hab alles so gemacht wie es mir im laden gesagt wurde, …

Dann ist das Aquarium mit sehr großer Wahrscheinlichkeit viel zu klein.

Mindestgröße ist ca. 100 cm x 50 cm oder so.

Außerdem hast du wahrscheinlich einen überflüssigen Nager-Leckstein, den du eigentlich wegwerfen kannst, weil sowas niemand wirklich braucht.

Hier ist eine sehr gute Informationsseite über Zwerghamster (Die Brain):
http://www.diebrain.de/zw-index.html

das hamsterrädli hab ich erst mal mit karton zugeklebt, …

Wird der Karton nicht weggenagt vom Hamster?
Ich glaube, du wirst um den Kauf eines neuen Hamsterrades nicht herumkommen, und das jetzige kannst du wegwerfen.

da im internet die offenen metall-teile wohl verpöhnt sind.

Da können sie sich die Beine brechen. Sie sind tierschutzwidrig.

ich hab sie 2 oder 3 mal in die hand genommen, sie mag mich wohl noch nicht …

Hamster sind ja nun keine Kuscheltiere. Man kann es wohl bestenfalls erreichen, dass sie nicht die Flucht ergreifen, wenn sie einen sehen. Aber dass sie besonderen Wert auf menschliche Gesellschaft legen werden, das bildet man sich wenn wohl nur ein.

Viele Grüße

das holzhäusli als nest hat sie wohl akzeptiert, kommt aber
nicht raus, nicht von sich aus jedenfalls.

Hallo,

Hamster sind nachtaktiv und möchten am Tag lieber ihre Ruhe haben.
Auch das könnte ein Grund sein, dass dein neuer Freund(in) tagsüber das Häuschen nicht verlassen will.

Nur so nebenbei:
Sag‘ ist denn dein neuer Freund weiblich oder männlich und ist es noch ein Baby oder schon größer?
Hamster werden ziemlich schnell geschlechtsreif und so ist es mir tatsächlich einmal passiert, dass ich mich ahnungslos bei einem Hamsterkauf für ein schon größeres Tier entschieden habe und nach ein paar Wochen eine wundersame Vermehrung (2 Babies) hatte! :smile:

Liebe Grüße
lilli

hallo Fred, hoffe deine Hamsterdame hat sich schon etwas weiter eingelebt. Tagsüber schlafen Hamster nunmal, und werden nicht gern gestört. Wenn du auch etwas „nachtaktiv“ bist, wirst du sie ja dann auch quiklebendig erleben. Ein guter Trick, sie zutraulich zu machen: reiche ihr kleine Leckerbissen, z. B. Stückchen von getrockneten Apfelringen, bleibe dabei ganz ruhig, bald wird sie daran schnuppern, und sich das Stückchen holen, und du kannst sie beim Knabbern beobachten. Hamster sind eben mehr zum Beobachten, als zum Knuddeln. Nach und nach wird sie deine Hand mögen, und sich auch mal kurz anfassen lassen. Nur nichts überstürzen, das Zutraulichmachen verlangt Ruhe und sehr viel Geduld!
Alles Gute,

jeadama

salü,

heute hat sie jedenfalls schon aus dem hüttli geschaut, als ich sah dass sie wach war und gerufen habe :smile:

aber trotz eine stückchen apfel, rauskommen, nein, so kühn dann wieder auch nicht.

morgen guck ich noch, dass ich ein anständiges rad bekomme und bau noch etagen ins terrarium, yep.

und gekauft habe ich das tierli nicht zum knuddeln (wie auch, dazu sind die doch viel zu klein), sondern zum beobachten, die viecher sind ja wirklich zuuu niedlich :wink:

grüssli, fred

ps: die einzige noch offene frage bleibt : sind die zedern-späne gutes einsteu oder nicht ? dazu fand ich nichts überzeugendes im netz, und hier auch (noch) nicht.

salü,

danke für deine infos und den link :smile:

wenn schon der stein nix ist, wie verhält es sich mit den vitaminen, die man ins wasser geben soll ? das richt dann wie red bull, ich weiss nun wirklich nicht ob das so der renner ist ?

grüssli, fred

Hallo,

mein Tipp: Schmeiß alles weg, was sie dir im Zooladen verkauft haben, lies dann diebrain.de und dann fängst du noch einmal bei Null an.

Im Zooladen wird soooo viel Mist erzählt, weil die einfach nur ihren Sch*** verkaufen wollen. Und leider fallen die Anfänger immer wieder darauf rein (ist mir auch schon passiert…)

Liebe Grüße

Amanda

1 Like

Du sagst, du lässt dem Tier erstmal seine Ruhe, hast es aber gleich 3 mal rausgenommen und schaust ständig ins Häuschen? Wie fändest du es, wenn man dich ständig aus dem Bett schmeißt? Lass den Hamster bitte eine Woche komplett in Ruhe. Du kannst ihn leise ansprechen, aber nicht rausnehmen! Wenn du Pech hast, wird er sonst bissig und ängstlich.
Noch ein kurzer Leidfaden zu Hamstern:

  • keinen Zweithamster dazukaufen, sonst hast du bald gar keinen mehr oder plötzlich 10 Stück.
  • Mindestmaße des Käfigs: 100x50 cm Grundfläche, gerne mit mehreren Etagen
  • mindestens eine 10 cm dicke Einstreuschicht
  • hochwertiges, naturnahes Hamsterfutter mit großem Anteil Insekten

Also ich muss ehrlich sagen, wenn jemand von einem Haus tierli spricht, bin ich skeptisch, ob er nicht eher seine Bedürfnisse als die des -tierlis befriedigen möchte.

Gruß,
Anja

Hi

danke für deine infos und den link :smile:

Der Link ist echt super für alle Nagetiere. Den kann man eigentlich standardmäßig bei allen Nagetierfragen verlinken.

wenn schon der stein nix ist, wie verhält es sich mit den vitaminen, die man ins wasser geben soll ?

Das weiß ich nicht, ich müsste es auch auf die-brain nachlesen. Ich hatte noch nie Hamster. Ich weiß nur, dass man in Zooläden immer diese Salzlecksteine angedreht kriegt, und ich habe noch von keiner Tierart gehört, die das braucht. Ich glaube Kühe und Ziegen brauchen Salzlecksteine, die werden aber so selten in der Wohnung gehalten.

Bei Meerschweinchen soll man Vitamine ins Wasser tun, das weiß ich, aber wo ich das mal miterlebt habe, rochen die Vitamine nicht nach Red Bull.

Viel Glück für deinen kleinen Hamster!
Viele Grüße!

Hi

morgen guck ich noch, dass ich ein anständiges rad bekomme und bau noch etagen ins terrarium, yep.

Ich würde mich mal bei einem Hamsterforum anmelden. Da hast du ja viel mehr Leute, die wirklich was von Hamstern verstehen, und da kriegst du vielleicht auch ein Second-Hand-Laufrad. So viel ich weiß, sind die immer von Whoodent Wheel (oder so ähnlich).

Bei diesem hier war ich mal angemeldet, weil meine Tochter eine Zeit lang einen Hamster haben wollte. Dann hatte sie sich aber doch lieber einen Freund zugelegt (sie war 14 oder so), der war irgendwie interessanter.
http://www.rennmaeuse.info/hamster.html
oder das hier:
http://www.zwerghamsterforum.de.vu/

ps: die einzige noch offene frage bleibt : sind die
zedern-späne gutes einsteu oder nicht ?

Das wissen die bestimmt da.

Liebe Grüße

Hi Anja!

Die Fragestellerin ist offensichtlich Schweizerin. Dort ist der Sprachgebrauch anders als in Deutschland und die Verkleinerungsform „li“ wird an Vieles drangehängt, ohne es tatsächlich verniedlichend zu meinen. Das ist für Deutsche gewöhnungsbedürftig, aber sagt nichts über ihren Umgang mit dem Tier aus.

LiGrü
igel

4 Like

Zu den Zedernspänen: ich hatte eine Landschildkröte, und der Züchter hat mir die Zedernspäne empfohlen, und auch welche mitgegeben, da sie antibakteriell wären, was bei Schildkröten von Nutzen ist. Diese haben häufig Salmonellen. Bei Hamstern glaube ich nicht, dass sie einen grossen Vorteil bringen. Sie sind aber viel teurer als die üblichen. Ich würde einfache nehmen.

Viel Spass noch an deinem Tierli,

jeadama

salü,

und genauso so ist es wie du sagst. denn wenn mir das tierli (pardon, tierchen) egal wäre, hätte ich nicht soviel gefragt, oder ?

verglichen zu den tieren die ich früher hatte, dazu gehörte auch ein ross (pferd), ist dieser winzling ein tierli für mich.

grüssli, fred

ps: irgendwas stimmt trotzdem nicht mit dem tierli, es wird nicht mal nachtaktiv, ich verlagere die diskussion in ein hamster-forum wie vorgeschlagen