Hallo Norbert,
die Heizungsanlage ist ohne Voreinstellung an den
heizkörperventilen montiert worden (wie alle Billiganlagen).
Dann „verbrauchen“ die ersten heizkörper den gesamten
Pumpenvolumenstrom und der letzte Heizkörper mit dem höchten
Strömungswiderstand (längste Rohrleitung) bekommt kaum noch
Wasser ab.
Nicht daß ich dich beleidigen will, nur so aus Neugierde, aber
du weist schon was du so Schreibst?
Sprich, du hast sowas schon mal selber gemacht?
Ich meine wegen der voreinstellung an den Heizkörperventilen
der einzelnen Heizkörper.
Du hast nicht zufällig eine Internetadresse wo solche
Heizkörperventile beschrieben sind?
Ich bin Dipl.-Ing für technische Gebäudeausrüstung und habe viele Jahre als technischer Leiter einer Heizungsfirma gearbeitet. Bei mir wurde nie eine Heizungsanlage ohne komplett berechnetes Rohrnetz mit Voreinstellung montiert. Ich habe Einzelanlagen bis 1,2 MW ausgelegt (da reicht die Heizkörpervoreinstellung natürlich nicht mehr). Strangregulierventile und Differnzdruckventile sind für mich keine Fremdwörter. Ich hatte auch genug Zeit gelegentlich eigenhändig auf der Baustelle mitzuarbeiten (sollten alle Heizungs-Ing. ab und zu mal machen) und größere Anlagen hab ich sowieso selbst eingestellt.
Im übrigen gibt es kaum noch Thermostatventile ohne Voreinstellungsmöglichkeit, muß man meist sogar extra bestellen. Im Lieferzustand sind alle Ventilvoreinstellungen voll offen. Siehe hier:
http://www.danfoss-waermeautomatik.de/Download/daten…
Ansonsten verteilt sich das Wasser in einem Rohrnetz entsprechend den Strömungswiderständen. Ein Heizkörper 3m hinter der Pumpe hat eben nur 6m Strömungswiderstand (Vor-und Rücklauf) der Rohrleitung zu bieten, wärend es bei einem 30m entfernten Heizkörper 60m sind. Wenn hier keine Voreinstellung vorgenommen wird, dann bekommt der erste Heizkörper eben 10mal(geschätzt) so viel Wasser wie der letzte. Mit größeren Pumpen ist das problemlos auszugleichen. Die Folge sind Reklamationen wegen Strömungsgeräuschen (Rauschen), ein Heizungsbauer, der dumm dasteht und keine Ahnung hat, wass er falsch gemacht haben könnt und eine entsprechende Stromrechnung (auch bei elektronisch geregelten Pumpen, die müssen auch die großen Wassermengen durch die nahen Heizkörper jagen) des Kunden.
Ich hab allerdings für solche Heizungsbauer Verständnis, weil die Kunden das durch Preisdrückerei selbst so hervorrufen.
Falls du noch Fragen hast, ich stehe hier gern zur Verfügung.
Gruß
Tilo