Hi, wer weiß Rat?
Habe zu meinem Sohn zu Weihnachten ein neues Mainboard geschenkt, den Typ hatte er im Wunsch mit angegeben. Nach dessen Einbau wird zwar Prozessor und Speicher erkannt (also mit dem BIOS läuft er), das Betriebssystem, welches vom alten Motherboard noch auf der Festplatte ist, reagiert mit Fehlermeldungen. Habe ihm gesagt, er müsse dann schon auch das Betriebssystem neu aufspielen, er aber meint, das müsse auch so funktionieren und behauptet, die Platine sei kaputt. Hat er damit Recht?
Hallo,
Hat er damit Recht?
nein, hat er nicht. Man kann zwar das Mainboard austauschen und Windows ohne Neuinstallation mitnehmen, aber ganz ohne Arbeit kommt man trotzdem nicht aus.
Nachdem Backups angelegt sind und bevor die Hardware getauscht wird, muss die Windows-(XP)-CD ins Laufwerk. Da wählt man „Update“ und folgt den Anweisungen bis zum Neustart. Anstatt neu starten zu lassen schaltet man per Ein-/Aus-Schalter den Computer ab und wechselt die Hardware. Wenn das gemacht ist, wird gebootet, aber die CD bleibt im Laufwerk und es wird „Setup“ gewählt. Dabei wird nochmal neu gestartet und wenn alles fertig ist, müssen noch Updates und Service Packs sowie Mainboard-Treiber installiert werden. Danach sollte das Windows mitsamt allen installierten Programmen auf der neuen Hardware laufen, Funktionsgarantie gibts aber keine, daher die Backups.
Jetzt, wo das neue Board schon drin ist, wird es vermutlich einfacher und schneller sein, Windows komplett neu zu installieren.
mfg
MB
Hi!
Auf dem neuen Board sind ja nun alles andere Komponenten!
Man kann Glück haben und das BS erkennt die Neuerungen und installiert die Treiber nach, schleppt dann aber alle alten Treiber und Einträge mit.
Oder es geht halt gar net.
Kommt auf das alte, das neue Board und das BS an.
Neuinstallation eines aktuellen BS ist das Mittel der Wahl.
Grüße Rainer
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi,
Habe ihm gesagt, er müsse dann schon auch das
Betriebssystem neu aufspielen, er aber meint, das müsse auch
so funktionieren und behauptet, die Platine sei kaputt. Hat er
damit Recht?
nein, die Platine wird sicherlich heil sein.
Mir ist zwar was Dein Sohn da behauptet selbst auch schon gelungen, derzeit auf nem Pentium 2 PC. Aber als ich jüngst von einem Slot A-
Board mit SingleChannel-RAM auf ein Board mit DualChannel-RAM umgestiegen bin, spielte mein WINXP prof total verrückt und mußte neu aufgesetzt werden.
Gruß,
Gerhard
Dank allen, die mir hier bei der Meinungsbildung und auch beim „wie weiter?“ geholfen haben. Kann leider nun nicht gleich dreimal ein Sternchen vergeben, daher soll ein verbaler Dank für diesmal genügen.Bis zum nächsten mal grüßt freundlich Horst.