Neues Motherboard für XP(OEM)

Hallo,

bei meinem etwas älteren PC (von 2003 mit OEM-XP und W98) hat sich recht spontan das Board verabschiedet. Da Drucker, Scanner und einige Software unter Vista ff. nicht mehr laufen, will ich ihn wieder herrichten.

Bei W98 rechne ich mit einem problemlosen Umzug. Aber bei XP stellen sich einige Fragen: Nicht nur, ob die Installation gerettet werden kann. (Dazu habe ich einiges gefunden, das ist auch zweitrangig.) Wie sieht es denn mit der Koppelung an die ursprüngliche Hardware aus ? Bei Einführung von XP hieß es - wenn ich mich recht entsinne -, Wechsel von Platte oder Board seien möglich, nur nicht von beidem zusammen. Wie läuft das konkret ab ? Welche Unterlagen muss ich suchen ?

Danke

Barmer

Hallo

Wirst Du das selbe Board einbauen? Dann wird es keine Probleme geben. Wenn es aber ein anderes Board wird, dann stell Dich lieber darauf ein, beide Systeme frisch aufzusetzen.

Es würde in Lotterie ausarten zu probieren, ob das System mit dem neuen Board überhaupt bootet und wenn ja, wie gut oder schlecht es laufen würde, da sich viele Sachen (Chipsatz und andere Komponenten) ändern und somit nicht die passenden Treiber vorhanden sind.

CU
Peter

Danke,

dasselbe Board sicherlich nicht, ich würde die Details, die ich brauche, kaum noch herausbekommen können.

Nun, booten wird der Bootmanager und mit W9x habe ich sowas schon mehrmals gemacht, natürlich fragt er nach x Treibern, aber es klappt.

Meine Frage bezog sich auf die XP-Lizenz.

Gruss

Barmer

Hallo,

wenn gänzlich unterschiedliche Hardware auf dem Board ist, wäre eine Neuinstallation zwar das beste, eine Reparaturinstallation führt in der Regel aber auch zum Ziel.

http://www.winboard.org/forum/winxp-installation/527…

Im Einzelfall möchte XP neu aktiviert werden. Außer ein paar Mausklicks ist dazu aber nichts nötig.

Gruß

S.J.