Hallo,
habe mir ein neues Motherboard gekauft (asus P5nd2-sli), dazu ein neuer Prozessor P4 Prescott 3,0 Ghz (630), außerdem ein Speicherriegel von 1 gb (633 Mhz), und ein neue Grafikkarte Asus Extreme N6600GT.
Hatte jetzt alles zusammengebaut und wollte sehen, ob er bis zum Bios läuft. Doch am anfang kommt nur sowas wie schnee und dann schaltete er sich wieder aus. Batterie habe ich schon getestet. Wer kann mir helfen?
systematische Fehlersuche ist angesagt- wurde hier schon ein paar Mal beschrieben. erst mal MoBo mit CPU alleine starten lassen, auf BIOS Signal aufpassen. dann Ram-Rigel rein … dasselbe usw
in deinem MoBO manual steht hoffentlich die BIOS-Signale bedeutung, wenn nciht wirst du hier fündig:
cu
Seni
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
systematische Fehlersuche ist angesagt- wurde hier schon ein
paar Mal beschrieben. erst mal MoBo mit CPU alleine starten
lassen, auf BIOS Signal aufpassen. dann Ram-Rigel rein …
dasselbe usw
in deinem MoBO manual steht hoffentlich die BIOS-Signale
bedeutung, wenn nciht wirst du hier fündig:
Ja, das hatte ich auch schon ausprobiert, habe nur den Prozessor drin gehabt, ist aber trotzdem nichts passiert, keine geräuche, hat sich auch wieder selber nach einigen sekunden selber abgeschaltet. Einmal habe ich schon mal so weit gehabt, dass er mit nach einem System gefragt hat, hat sich danach aber wieder selber abgeschltet. Kann es sein dass sich der Prozessor in der kurzen Zeit so aufheizt (etwa 5 Sekunden), dass er sich wieder selber abschaltet?
Kann es sein dass
sich der Prozessor in der kurzen Zeit so aufheizt (etwa 5
Sekunden), dass er sich wieder selber abschaltet?
nein. sogar ohne Kühlung müsste er wenigstens 15 Minuten durchhalten.
Hast du schon die BIOS-Einstellungen gecheckt?
CPU raus und wieder reinsetzen hlft auch manchmal.
Ansnonsten würd ich auf ein MoBo-Fehler tippen
cu
Seni
Hast du schon die BIOS-Einstellungen gecheckt?
Bis dahin komme ich ja garnicht.
CPU raus und wieder reinsetzen hlft auch manchmal.
Ansnonsten würd ich auf ein MoBo-Fehler tippen
Das wäre ja was, bei einem neuen Motherboard.
hallo,
systematische Fehlersuche ist angesagt- wurde hier schon ein
paar Mal beschrieben. erst mal MoBo mit CPU alleine starten
lassen, auf BIOS Signal aufpassen. dann Ram-Rigel rein …
dasselbe usw
in deinem MoBO manual steht hoffentlich die BIOS-Signale
bedeutung, wenn nciht wirst du hier fündig:Ja, das hatte ich auch schon ausprobiert, habe nur den
Prozessor drin gehabt,
ich hoffe doch mal das du den prozzi mit kühlkörper und lüfter betrieben hast, und auch die wärmeleitpaste nicht vergessen.
ist aber trotzdem nichts passiert,
keine geräuche, hat sich auch wieder selber nach einigen
sekunden selber abgeschaltet. Einmal habe ich schon mal so
weit gehabt, dass er mit nach einem System gefragt hat, hat
sich danach aber wieder selber abgeschltet. Kann es sein dass
sich der Prozessor in der kurzen Zeit so aufheizt (etwa 5
Sekunden), dass er sich wieder selber abschaltet?
hab selbst ein altes asus-board, welches zu solch einem verhalten neigt wenn das tachosignal vom cpu-lüfter fehlt. evtl haste noch nen anderen tachosignallüfter in deinem system den du auf den cpu-lüfter-steckplatz stecken kannst. (den cpu lüfter solange auf nen andern freien lüfterport stecken.)
gruss wgn
ich hoffe doch mal das du den prozzi mit kühlkörper und lüfter
betrieben hast, und auch die wärmeleitpaste nicht vergessen.
Hatte nur den Kuhler betriebn, hab nähmlich einen neuen Lüfter gekauft und wollte noch nicht die Paste druntewrgeben, wenn ich damit noch probleme habe.
hab selbst ein altes asus-board, welches zu solch einem
verhalten neigt wenn das tachosignal vom cpu-lüfter fehlt.
evtl haste noch nen anderen tachosignallüfter in deinem system
den du auf den cpu-lüfter-steckplatz stecken kannst. (den cpu
lüfter solange auf nen andern freien lüfterport stecken.)
Hatte den Lüfter auch garnicht drauf, hatte auch nicht funktioniert, werde aber nochmal den anderen Lüfter ausprobieren.
hi,
Hatte nur den Kuhler betriebn, hab nähmlich einen neuen Lüfter
gekauft und wollte noch nicht die Paste druntewrgeben, wenn
ich damit noch probleme habe.
verstehe ich den satz richtig?
du hast den prozzi nur mit kühlkörper ohne wärmeleitpaste/wärmeleitpad betrieben?
dann ists imho kein wunder das die kiste nicht durchstartet, da sich hotspots (durch mangelhaften kontakt mit dem kühlkörper) auf dem prozzi bilden. der prozzi übermittelt seine (zu hohen) temps an das board, und dieses zieht dann die notbremse indem es abschaltet.
also erstmal wärmeleitpaste auftragen und kühlkörper drauf. ohne lüfter kannste die kiste dann ca 5minuten betreiben, bis wieder irgendeine tempschutzschaltung anspricht.
gruss wgn
verstehe ich den satz richtig?
du hast den prozzi nur mit kühlkörper ohne
wärmeleitpaste/wärmeleitpad betrieben?
dann ists imho kein wunder das die kiste nicht durchstartet,
da sich hotspots (durch mangelhaften kontakt mit dem
kühlkörper) auf dem prozzi bilden. der prozzi übermittelt
seine (zu hohen) temps an das board, und dieses zieht dann die
notbremse indem es abschaltet.
also erstmal wärmeleitpaste auftragen und kühlkörper drauf.
ohne lüfter kannste die kiste dann ca 5minuten betreiben, bis
wieder irgendeine tempschutzschaltung anspricht.
Hab ich das richtig verstanden, dass er ohne Wärmepaste nach paar sekunden die Notbremse zieht, aber ich ihn ohne Lüfter laufen lassen kann? Oder wenn der Kühlkörper drauf ist?
prozzi+wärmeleitpaste+kühlkörper
Hab ich das richtig verstanden, dass er ohne Wärmepaste nach
paar sekunden die Notbremse zieht, aber ich ihn ohne Lüfter
laufen lassen kann? Oder wenn der Kühlkörper drauf ist?
…dürfte einen sicheren betrieb für 5 minuten sichern.
prozzi+wärmeleitpaste ohne kühlkörker = das wird nix
prozzi+kühlkörper ohne wärmeleitpaste = das wird nix
prozzi+wärmeleitpaste+kühlkörper+lüfter = ewiger dauerbetrieb
Hab heute Wärmeleitpaste zwischen Küler und Prozessor geschmiert, funktioniert jetzt einwandfrei.
Kaum zu glauben, dass es wegen so ein bischen Schmierkram nicht funktioniert hat.
Vielen Dank für eure Hilfreichen Tipps
Moien
Hab heute Wärmeleitpaste zwischen Küler und Prozessor
geschmiert, funktioniert jetzt einwandfrei.
Du hast mit dem Rumbasteln wahrscheinlich die Lebensdauer der CPU auf ein Minimum reduziert.
Aber Handbücher oder Anleitungen lesen ist ja für Warmduscher…
cu
jo