Neues Multimeter - Kaufentscheidungsbeihilfe

N’Abend,

da mein bereits einmal umgetauschtes Billigmultimeter von ELV schon wieder spinnt, suche ich einen würdigen Nachfolge dafür. Leider ist das Preisspektrum ja wirklich riesig und ich will ungern unnütz wem Geld in den Rachen werfen.

Vielleicht kann mir da jemand mit Eigenerfahrungen weiterhelfen.

Folgendes schwebt mir vor und sollte auf jeden Fall dabei sein:

  • handlich, also möglichst kein Tischgerät
  • True-RMS-Messung
  • halbwegs durchschnittlich hohe Messgenauigkeit
  • robust und langlebig
  • Möglichkeit der Temperaturmessung

Was ich mir auch ganz nett vorstellen könnte, aber nicht unbedingt haben muss:

  • PC-Schnittstelle für Messdatenübertragung/-auswertung
  • evtl. Oszi-Funktion (hier reicht es aber völlig, jene auf dem PC auszuführen, nicht auf dem Multimeter selbst!)

Dagegen sind mir so Schneggedenzien wie Displaybeleuchtung oder interner Messwertspeicher nicht wichtig.

MfG und guten Rutsch schonmal,
Marius

Beispiel Multimeter - keine Werbeabsicht !! - es gibt auch andere
Hallo Marius,

wichtig wäre erstmal Deinen speziellen Anwendungsbereich zu erfahren.

Ich selbst habe ein digitales Multimeter (altes FLUKE 77) mit Gleich/Wechselspannungsmessung; Gleich/Wechselstrommesseung, Widerstandsmessung, Durchgangsprüfer und Messwert Speicherung.

Ich habe keine Bereichsauswahl mit einem Drehschalter z.b. bis 20V bis 200 V bis 2000 v … etc. ich habe in der Mitte im Drehschalter einen Taster, bei dessen Betätigung sich das Komma entsprechend verschiebt.

Dazu wäre ein Holster sinnvoll (Aufstellen; Hosengürtel) sowie div. Meßschnüre.

Ein vergleichbares wäre das Fluke 115 (auch bei Conrad), ich persönlich würde etwas mehr investieren, hängt aber vom Einsatzbereich ab.

Denk dran immer schön Preise vergleichen :wink:

Gruß
Jürgen